fbpx

Wie man einen Influencer-Marketing-Vertrag erstellt (mit Beispielen!)

von Paul Boulet | 24. November 2023 | Marketing-Tipps

Reden wir über Influencer-Marketing

Es ist nicht mehr nur ein Schlagwort, es ist eine Powerhouse-Strategie! 💸

Wussten Sie, dass das Influencer Marketing auf ein erstaunliches Volumen anwachsen wird? $13,8 Milliarden Industrie bis Ende 2023? Ziemlich beeindruckend, oder?

Angesichts der rasant wachsenden Beliebtheit ist es wichtig, die Details richtig zu gestalten. 

Geben Sie die Influencer-Marketing-Vertrag - Es ist der Fahrplan, der sicherstellt, dass alle Beteiligten auf der gleichen Seite stehen, von der kreativen Freiheit bis zu den rechtlichen Anforderungen.

Das ist Ihr Rezept für eine problemlose und effektive Partnerschaft.

Also, schnallen Sie sich an, wir von Klick-Analytik erfahren Sie, warum ein gut ausgearbeiteter Influencer-Marketing-Vertrag ein Muss für Ihr Marketing-Toolkit ist! 🧰🛠️

⚠️ Spoiler-Alarm: Wir werden auch teilen 7 einfache Schritte um Ihre Influencer-Marketing-Vereinbarung zu schreiben, oder nehmen Sie einfach diese Kostenlose Influencer-Marketing-Vertragsvorlage.

Was ist ein Influencer-Marketing-Vertrag?

66% der Vermarkter geben an, dass es eine Herausforderung ist, Einflussnehmer zu finden.

Ein Influencer-Marketing-Vertrag ist ein formelle Vereinbarung zwischen einer Marke (Das bist du!) und ein Einflussnehmer. 

Er beschreibt alles von den Feinheiten der Kampagnendetails zum übergeordnete Ziele. 📃🖋️

In diesem Vertrag müssen Sie sich über Aspekte wie die zu erstellenden Inhalte, die Art der Weitergabe, die Vergütung und andere wichtige Bedingungen im Klaren sein.

Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor einer aufregenden Reise (die Influencer-Marketing-Kampagne) mit einem neuen Freund (der Einflussnehmer). Was ist das Erste, was Sie tun? 

Sie planen die Reise, legen einige Grundregeln fest und vereinbaren, wer die Snacks mitbringt, richtig?

Genau darum geht es bei einem Influencer-Marketing-Vertrag - allerdings in der Welt des Marketings.

Warum also die ganze Aufregung um einen Vertrag? 

👉 Nun, hier ist ein Stückchen Weisheit: 68% von Vermarktern betrachten es als ihre größte Herausforderung, die richtigen Influencer zu finden. 

Hier kommt ein gut strukturierter Vertrag zur Rettung! Er ist Ihr Sicherheitsnetz, das sicherstellt, dass beide Parteien ihre Rollen, Verantwortlichkeiten und Erwartungen verstehen.

Noch wichtiger ist, dass der Rechtsschutz immer eine Notwendigkeit ist. 

Ein solider Influencer-Marketing-Vertrag schützt Ihre Marke vor möglichen rechtlichen Fallstricken und gewährleistet die Einhaltung von Vorschriften wie den FTC-Richtlinien. 

💡 Profi-Tipp: Denken Sie daran: Klarheit in der Zusammenarbeit bedeutet nicht nur, die Dinge zu vereinfachen, sondern sie auch effektiver und rechtssicherer zu gestalten.

Wesentliche Bestandteile eines Influencer-Marketing-Vertrags

Was macht einen guten Vertrag aus?

Schauen wir uns die Bestandteile einer hervorragender Influencer-Marketing-Vertrag. Es ist einfacher, eine Influencer-Vereinbarung zu erstellen, wenn Sie wissen, was sie beinhalten muss.

Details zur Erstellung von Inhalten

Wenn Sie sich mit einem Influencer zusammentun, geben Sie im Grunde ein Meisterwerk in Auftrag, und jedes Meisterwerk braucht eine klare Vision. 👓

An dieser Stelle kommen die Details zur Inhaltserstellung in Ihrem Influencer-Marketing-Vertrag ins Spiel.

Was genau gehört also zu diesem Abschnitt? 

Sie stellen ein Rezept für den von Ihnen gewünschten Inhaltscocktail zusammen, das Folgendes enthalten muss:

👉 Art des Inhalts

Sind Sie auf der Suche nach auffälligen Instagram-Beiträge, einnehmend TikTok tanztaufschlussreich Blog-Artikeloder eine Mischung aus allem? 

Legen Sie den Inhaltstyp so fest, dass er mit den Zielen Ihrer Kampagne übereinstimmt. Instagram ist beispielsweise ideal für visuelles Storytelling, während Blogs tiefer in die Produktdetails eindringen können.

👉 Spezifikationen für das Format

Hier geht es um das "Wie" des Inhalts. Handelt es sich um eine Reihe von Fotos, ein Video-Tutorial oder vielleicht eine Live-Fragestunde? Jedes Format hat seinen Reiz und erreicht das Publikum auf einzigartige Weise.

👉 Schwerpunkt Plattform

Verschiedene Plattformen sprechen unterschiedliche Demografien und Inhaltsstile an. 

Richten Sie sich an das trendige TikTok-Publikum, an das professionelle LinkedIn-Netzwerk oder an das vielfältige Publikum auf Facebook? Ihre Wahl sollte mit dem Ort übereinstimmen, an dem sich Ihre Zielgruppe am meisten aufhält.

👉 Kreative Leitlinien

Sie möchten, dass der Influencer seine Kreativität und seinen persönlichen Stil einfließen lässt. (Deshalb haben Sie sie ja auch ausgewählt!)ist es wichtig, einige kreative Grenzen zu setzen. Dazu können Markenton, Botschaften und visuelle Elemente gehören, um die Markenkonsistenz zu gewährleisten.

Markenrichtlinien und Ästhetik

Legen Sie Ihre Markenrichtlinien und Ihre Ästhetik im Influencer-Vertrag fest.

Haben Sie jemals einen Beitrag in den sozialen Medien gesehen und sofort erkannt die Marke, die sich dahinter verbirgt, noch bevor man das Logo sieht? 

Das ist die Kraft einer soliden Markenästhetik und von Richtlinien! Die Aufrechterhaltung dieser Markenidentität ist sowohl eine Kunst als auch eine Wissenschaft.

Warum ist dies in Ihrem Vertrag von Bedeutung? 

Nun, stellen Sie sich Ihre Marke als eine Figur in einer Geschichte vor. Diese Figur hat eine eigene Persönlichkeit, einen eigenen Stil und eine eigene Art zu sprechen. 

Wenn Influencer Ihre Marke repräsentieren, werden sie zum Erzähler Ihrer Geschichte. Ihre Erzählung muss Ihrem Charakter treu bleiben.

Gehen Sie auf diese Punkte in Ihrer Influencer-Vereinbarung ein:

👉 Visuelle Kohärenz

Dazu gehören Ihre Markenfarben, die Verwendung des Logos und das allgemeine visuelle Thema. Durch diese Konsistenz wird sichergestellt, dass der Inhalt sofort als der Ihre erkennbar ist. Ein konsistenter Markenauftritt kann den Umsatz um bis zu 23%. Beeindruckend, oder?

👉 Tonfall und Botschaften

Egal, ob Ihre Marke spielerisch, professionell oder irgendetwas dazwischen ist, stellen Sie sicher, dass dies in den Inhalten des Influencers zum Ausdruck kommt. Der Ton sollte bei Ihrem Publikum ankommen und Ihre Markenwerte widerspiegeln.

👉 Inhaltliche Ausrichtung

Stellen Sie sicher, dass der Inhalt mit Ihrer allgemeinen Marketingstrategie und den Zielen Ihrer Kampagne übereinstimmt. Er sollte sich wie eine natürliche Erweiterung Ihrer Markendarstellung anfühlen, nicht wie eine deplatzierte Werbung.

👉 Flexibilität innerhalb des Rahmens

Auch wenn es wichtig ist, die Markenkonsistenz zu wahren, sollten Sie den Influencern etwas Spielraum für ihre Kreativität lassen. Schließlich sind ihr einzigartiger Stil und ihr Ansatz der Grund, warum ihre Follower sie lieben!

💡 Unser Geheimtipp: Indem Sie Ihre Markenrichtlinien und Ihre Ästhetik im Influencer-Vertrag klar umreißen, schaffen Sie die Voraussetzungen für Inhalte, die wie Ihre Marke aussehen und sich anfühlen. Außerdem findet er sowohl bei Ihrem Publikum als auch bei den Followern des Influencers großen Anklang.

Vergütungsstruktur

Die Entschädigung ist das Rückgrat des Abkommens.

In jeder Partnerschaft lautet eine der wichtigsten Fragen: "Was springt für mich dabei heraus?"

Für Influencer kommt hier die Vergütungsstruktur ins Spiel.

Es ist die Grundpfeiler des AbkommensDamit stellen Sie sicher, dass der Wertaustausch zwischen Ihrer Marke und dem Influencer transparent und fair ist.

Sie können verschiedene Ausgleichsmethoden anwenden. Achten Sie nur darauf, sie im Vertrag festzulegen.

👉 Monetäre Entschädigung

Dies ist das einfachste Modell. Sie zahlen einem Influencer ein festes Honorar für seine Arbeit. Der Betrag kann je nach Reichweite des Influencers, der Engagement-Rate und der Komplexität der Kampagne variieren. 

👉 Produktbezogene Vergütung

Anstelle von Geld erhalten die Influencer hier Produkte. Dieses Modell funktioniert gut für materielle Güter und kann besonders effektiv sein, wenn Ihr Produkt einen hohen wahrgenommenen Wert hat oder sehr gefragt ist.

👉 Provisions- oder Partnermodell

Influencer verdienen eine Provision für jeden Verkauf oder Lead, der durch ihre Inhalte generiert wird. Dieses Modell ist sehr leistungsorientiert, und Sie können es durch eindeutige Affiliate-Links oder Rabattcodes verfolgen.

👉 Hybride Modelle

Manchmal kann eine Mischung aus Produkt- und Geldvergütung attraktiv sein, insbesondere bei langfristigen Kooperationen oder hochwertigen Kampagnen.

💡 Profi-Tipp: Verwenden Sie eine Influencer-Analyse-Tool um die Kosten für die Zusammenarbeit mit einem Influencer abzuschätzen, bevor Sie Verhandlungen aufnehmen.

Nach der Entscheidung über die Vergütung müssen Sie die Zahlungsfristen festlegen. 

Hier sind einige unserer Lieblingsregeln für die Erstellung einer Influencer-Vereinbarung:

👉 Legen Sie klare Fristen für die Zahlungen fest. Transparenz ist entscheidend, egal ob es sich um einen Pauschalbetrag im Voraus, einen gestaffelten Zahlungsplan, der sich an den Meilensteinen der Kampagne orientiert, oder um Auszahlungen nach der Kampagne handelt.

👉 Für produktbezogene VergütungenKlären Sie, wann und wie die Produkte geliefert werden.

Im Fall von provisionsbasierte Modellelegen Sie regelmäßige Intervalle für die Berechnung und Auszahlung von Provisionen fest.

💡 Wussten Sie schon? Eine gut durchdachte Vergütungsstruktur in Ihrem Influencer-Marketing-Vertrag motiviert die Influencer dazu, ihre beste Arbeit zu leisten. Außerdem werden ihre Bemühungen mit Ihren Kampagnenzielen in Einklang gebracht. Das ist eine Win-Win-Situation.

Gesetzliche Verpflichtungen und FTC-Leitlinien

Rechtliche Leitlinien verhindern Missverständnisse und mögliche Streitigkeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen und Richtlinien der FTC (Federal Trade Commission) sind der Rhythmus, der dafür sorgt, dass alles reibungslos und sicher abläuft. Sie sind nicht nur Formalitäten. 

Sie sind für die Aufrechterhaltung von Vertrauen und Transparenz in Ihren Kampagnen unerlässlich.

Aber warum ist es wichtig, sich an die gesetzlichen und FTC-Richtlinien zu halten?

👉 Schafft Vertrauen

Die Verbraucher von heute sind versiert; sie legen Wert auf Authentizität und Transparenz. Die Einhaltung rechtlicher Standards, wie die Offenlegung gesponserter Inhalte, trägt dazu bei, dieses Vertrauen zu erhalten.

91% der Verbraucher schätzen die Ehrlichkeit der von ihnen unterstützten Marken in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen.

👉 FTC-Leitlinien

Die FTC hat klare Richtlinien, die von Influencern verlangen, dass sie ihre Beziehungen zu Marken offenlegen. 

Dies kann so einfach sein wie das Hinzufügen von #ad oder #sponsored zu Beiträgen. Die Nichteinhaltung kann zu rechtlichen Problemen und Geldstrafen für den Influencer und Ihre Marke führen.

👉 Globale Überlegungen

Wenn Ihre Kampagne ein internationales Publikum erreicht, sollten Sie unterschiedliche Vorschriften wie die GDPR in Europa berücksichtigen. Hier ist die Einhaltung gesetzlich vorgeschrieben.

👉 Klarheit über die zu erbringenden Leistungen

Rechtliche Richtlinien helfen dabei, den Umfang der Arbeit, die Nutzungsrechte, das Eigentum an den Inhalten und andere wichtige Elemente zu definieren. Diese Klarheit verhindert Missverständnisse und mögliche Streitigkeiten.

Wie können Sie also rechtliche Standards in Ihren Influencer-Vertrag einbauen?

Legen Sie die Anforderungen an die Einhaltung der FTC in Ihrem Influencer-Marketing-Vertrag klar fest.

Definieren Sie die Art der Offenlegungen, die für verschiedene Arten von Inhalten und Plattformen erforderlich sind. Nehmen Sie Klauseln für die Einhaltung anderer relevanter Rechtsnormen auf, insbesondere wenn Ihre Kampagne eine internationale Reichweite hat.

💡 Profi-Tipp: Während die Kreativität das Herzstück des Influencer-Marketings ist, ist die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen seine Leitplanke.

Sie wollen den Ruf Ihrer Marke schützen und eine Kampagne durchführen, die die Gesetze einhält und das Vertrauen Ihres Publikums genießt. ⚖️

Vertragsdauer und Kündigungsklauseln

Eine bestimmte Ausbildung sorgt für eine Angleichung der Erwartungen.

Die Dauer und Kündigung Die Klauseln eines Influencer-Marketing-Vertrags sind wie das Gerüst eines Gebäudes - sie definieren seine Lebensdauer und bieten einen klaren Weg für eine einvernehmliche Trennung, falls dies erforderlich sein sollte.

So können Sie die Dauer einstellen:

👉 Definieren Sie die Vertragsdauer

Dies ist das Herzstück Ihrer Kampagne. Sie legt das Start- und Enddatum fest und gibt beiden Parteien einen klaren Zeitplan vor.

Ganz gleich, ob es sich um ein kurzfristiges Projekt für eine bestimmte Produkteinführung oder um eine langfristige Markenbotschafterschaft handelt, eine festgelegte Dauer sorgt dafür, dass die Erwartungen aufeinander abgestimmt werden. 

So kann eine typische Influencer-Kampagne je nach den Zielen der Kampagne von einem einzigen Beitrag bis zu einem einjährigen Engagement reichen.

👉 Meilensteindaten berücksichtigen

Bei längeren Kampagnen hilft die Festlegung von Meilensteindaten für bestimmte Leistungen, den Fortschritt zu verfolgen und sicherzustellen, dass die Kampagne auf Kurs bleibt.

Was aber, wenn etwas schief geht und eine Vertragskündigung ansteht? 

Hier erfahren Sie, was Sie in Ihre Vereinbarung aufnehmen sollten, um diese Herausforderungen zu meistern:

Bedingungen für die Beendigung

Das Leben ist unberechenbar, und manchmal müssen Kampagnen angepasst oder abgebrochen werden. In Ihrem Vertrag sollten die Bedingungen festgelegt werden, unter denen jede Partei die Vereinbarung beenden kann. 

Häufige Gründe sind Vertragsbruch, Nichterfüllung von Leistungsvorgaben oder externe Faktoren wie Marktveränderungen.

👉 Kündigungsfrist

Nehmen Sie eine Klausel auf, in der die Kündigungsfrist für die Beendigung des Vertrags festgelegt ist, um abrupte Beendigungen zu vermeiden. Diese kann von einer sofortigen Kündigung im Falle eines Vertragsbruchs bis zu 30 Tagen für einvernehmliche Trennungen reichen.

👉 Bedingungen für die Abrechnung

Bei einer vorzeitigen Beendigung des Vertrags sind die Abfindungsbedingungen eindeutig festzulegen. Dazu können eine Entschädigung für die geleistete Arbeit, die Erstattung der entstandenen Kosten oder andere Gegenleistungen gehören.

👉 Verpflichtungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Manchmal gehen die Verpflichtungen über das Vertragsende hinaus, z. B. Vertraulichkeits- oder Nichtverunglimpfungsklauseln. Wenn diese klar umrissen werden, trägt dies zur Aufrechterhaltung einer positiven Beziehung auch nach Abschluss der Kampagne bei.

Gestaltung eines Influencer-Marketing-Vertrags: Schritt-für-Schritt-Anleitung

7 Schritte zum Verfassen eines Vertrags.

Abfassung eines Influencer-Marketing-Vertrag muss nicht wie das Lösen eines Rubik-Würfels sein. 

Mit den richtigen Schritten kann es so einfach sein wie Ihre morgendliche Kaffeeroutine. ☕

Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Erstellung einer klaren, umfassenden und kooperativen Vertragsvorlage für Influencer:

Schritt 1: Die Bühne bereiten

Beginnen Sie mit den Grundlagen. Legen Sie zunächst die wichtigsten Informationen fest. Dazu gehören die Angaben zu Ihrem Unternehmen, die Daten des Influencers und das Datum des Inkrafttretens der Vereinbarung.

Hier ist ein Beispiel: "Diese Influencer-Marketing-Vereinbarung wird von [Name Ihres Unternehmens] und [Name des Influencers] mit Wirkung vom [Datum] geschlossen."

Schritt 2: Definieren Sie den Umfang der Arbeit

Skizzieren Sie dann die Ziele der Kampagne. Was wollen Sie mit dieser Influencer-Partnerschaft erreichen? Gesteigerte Markenbekanntheit? Mehr Umsatz? 

Seien Sie konkret.

Detaillierte Angaben zu den zu erbringenden Leistungen. Geben Sie die Art und Anzahl der Beiträge, Geschichten, Videos usw. an, die von dem Influencer erwartet werden.

Hier ist ein Beispiel: "Der Influencer erstellt und teilt drei Instagram-Posts und fünf Stories, die das Produkt über einen Zeitraum von einem Monat hervorheben."

Schritt 3: Legen Sie den Inhalt genau fest

Sobald Sie den Arbeitsumfang definiert haben, müssen Sie den Inhalt festzulegen.

Geben Sie ein klares Briefing zu Stil und Tonfall des Inhalts sowie zu allen obligatorischen Elementen wie Hashtags oder Produkterwähnungen.

Vergessen Sie nicht, Ihre Markenrichtlinien beizufügen

Eine Zusammenfassung Ihrer Markenrichtlinien gewährleistet die Anpassung der Inhalte.

Zum Beispiel: "Der Inhalt sollte einen lockeren, authentischen Ton wiedergeben, der mit der Ästhetik von [Ihre Marke] übereinstimmt [beschreiben Sie die Ästhetik]. Alle Beiträge müssen den Hashtag #YourBrandRocks enthalten".

Schritt 4: Entschädigung klären

Der nächste Schritt ist die Einzelheiten der Vergütung festlegen.

Ob monetär, produktbasiert oder gemischt, geben Sie die genaue Entschädigung Bedingungen. 

Denken Sie auch daran, zu skizzieren wenn und wie der Influencer wird entschädigt.

Hier ein Beispiel, wie Sie dies in Ihren Vertrag aufnehmen können: "Der Influencer erhält $500 pro Post, zahlbar innerhalb von 30 Tagen nach Veröffentlichung jedes Posts."

Schritt 5: Rechtliche Aspekte und Einhaltung der Vorschriften

Und zu den rechtlichen Aspekten. Geben Sie an, dass die FTC-Leitlinien und andere einschlägige gesetzliche Bestimmungen eingehalten werden müssen.

Zum Beispiel, "Alle Inhalte müssen die Partnerschaft mit #sponsored oder #ad gemäß den FTC-Richtlinien deutlich ausweisen."

Schritt 6: Laufzeit und Kündigungsklauseln

Ihr Vertrag ist fast fertig.

Der nächste Schritt ist die Angabe der Vertragsdauer. Geben Sie das Anfangs- und Enddatum des Vertrags an. Danach folgen die Kündigungsbedingungen.

Legen Sie klar die Bedingungen fest, unter denen eine der Parteien den Vertrag kündigen kann.

Schritt 7: Abschließende Überprüfung und Abzeichnung

Was tun Sie also, nachdem Sie Ihren Influencer-Marketing-Vertrag erstellt haben? 

Zunächst müssen Sie es durch eine Überprüfungsprozess. Beide Parteien sollten den Vertrag gründlich prüfen. Es ist in Ordnung, den Vertrag immer wieder zu überarbeiten, bis beide Parteien zufrieden sind.

Vergessen Sie nicht, Platz für die Unterschriften zu lassen. Am Ende müssen beide Parteien den Vertrag unterschreiben und datieren, damit er rechtsverbindlich wird.

Und voilà! 🎉 Sie haben soeben einen Influencer-Marketing-Vertrag aufgesetzt, der so stabil wie eine gut gebaute Brücke ist und sicherstellt, dass beide Parteien auf derselben Seite stehen und bereit sind, eine erfolgreiche Zusammenarbeit einzugehen.

Ein Mädchen macht ein Selfie vor einem rosa Hintergrund.

Schlussfolgerung

Und da haben Sie es - Ihr Insider-Leitfaden für die Gestaltung eines Influencer-Marketing-Vertrag die so fest wie ein Diamant und so klar wie ein Kristall ist. 💎

Bevor Sie hinausgehen und einen Influencer findenerwägen Sie die Verwendung eines Influencer-Analyse-Plattform um die perfekte Ergänzung für Ihre Marke zu finden.

Diese Plattformen können unschätzbare Einblicke in potenzielle Kooperationspartner bieten und Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Beitreten 3K Follower

clickanalytics, von Click Analytic, einer Plattform für Influencer-Marketing

ALLES IN EINER APP

loop, von Click Analytic, einer Plattform für Influencer Marketing

INFLUENCER FINDEN

Grafik von Click Analytic, einer Plattform für Influencer-Marketing

DATEN ANALYSIEREN

Kreis, von Click Analytic, einer Plattform für Influencer Marketing

ERGEBNISSE DER SPUR

Influencer Marketing Artikel

Praktische Tipps für mehr Erfolg mit Influencer-Marketing-Kampagnen

Influencer Video Marketing

Influencer Video Marketing

Influencer-Videomarketing ist der schnellste Weg, um Vertrauen zu gewinnen, Nutzer zu informieren und die Einführung von SaaS zu beschleunigen. Im Jahr 2025 dominieren Kurzvideos die Aufmerksamkeit, und plattformspezifisches Shopping hilft den Machern, Zuschauer in Kunden zu verwandeln.

mehr lesen
Richtlinien für Influencer-Werbung

Richtlinien für Influencer-Werbung

Wenn Sie Influencer-Kampagnen durchführen, brauchen Sie klare Richtlinien für Influencer-Werbung. Diese Regeln helfen Ihnen, bezahlte Partnerschaften offenzulegen, die Markensicherheit zu wahren und die Gesetze einzuhalten.

mehr lesen
Held

Testen Sie unsere Influencer Marketing Plattform kostenlos

Genießen Sie kostenlose Recherchen und Analysen
Ihre erste Liste erstellen