Die Influencer-Marketing-Branche wächst weiterhin in rasantem Tempo;
Die Wirtschaft der Erfinder wird in nur drei Jahren voraussichtlich $26,4 Mrd. erreichen. 🚀
Da die Branche immer bekannter wird, drängen immer mehr Marken in diesen Bereich - mit gemischten Ergebnissen. Entscheidungen über Partnerschaften erfordern einen detaillierten Prozess, da der Markt für Influencer gleichzeitig wächst und Millionen von potenziellen Partnern zur Auswahl stehen.
Eine ordnungsgemäße Kampagnenverfolgung ermöglicht Ihnen eine Bewertung:
- die Gültigkeit der Analyse-Screenshots und/oder der Pressemappe eines Influencers 👍
- potenzielle wiederkehrende Influencer-Partner 🔍.
- Kosteneffizienz von Influencern 💸 über verschiedene:
- Follower- oder Zuschauerzahlen
- Plattformen
- Nischen in der Industrie
- KPIs
- Kostenwirksamkeit verschiedener Arten von Inhalten 📊.
- Mittelzuweisung für künftige Kampagnen ⚙️
Bewertung der Preisgestaltung
In dieser Phase einer Kampagne haben Sie bereits die ersten Kontakte geknüpft, um das Interesse und die Preise der Influencer zu erfahren. In der Regel senden die Influencer ihre Preise per E-Mail-Antwort und/oder mit einem ausgefeilten PDF-Media-Kit, das Leistungsstatistiken oder Fallstudien enthält. Da dieses Kit außerhalb sozialer Plattformen erstellt wird, in der Regel über einen Drittanbieter, können die Zahlen übertrieben und veraltet sein.
Die Preise für Influencer schwanken nicht nur in Abhängigkeit von der Größe ihres Publikums (Follower) und ihren Leistungsstatistiken, sondern auch je nach Plattform und Inhaltstyp. 🧮
Je erfahrener Sie auf dem Influencer-Marktplatz sind, desto einfacher wird dies, da Sie unsere folgenden Tipps beherzigt und ein angemessenes Tracking eingerichtet haben. Es gibt noch weitere Faktoren, die sich auf den Preis eines Influencers auswirken können, z. B. wenn er einen Agenten, eine Zertifizierung, einen vollen Kollaborationsplan und/oder einen beeindruckenden Lebenslauf hat (beliebter Sportler, Schauspieler, veröffentlichter Autor usw.).
Einige Vermarkter schrecken vor dem Influencer-Bereich zurück, vor allem weil es im Vergleich zu traditionellen Medien nicht so einfach ist, den wahren Wert der Anzahl der Follower eines Influencers zu bestimmen:
67% der Vermarkter sind besorgt über gefälschte Follower 👤
23% finden es schwierig, den ROI von Kampagnen zu messen 🤔.
Daher ist es unerlässlich, einen umfassenden Partnerschaftsplan zu erstellen, der die Ziele der Kampagne und die wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs) festlegt, die Sie während des gesamten Kampagnenzyklus verfolgen müssen.
Tracking einrichten
Jedes Mal, wenn ein Link/eine Anmeldung oder eine Klick-Aktion mit einer Kampagne verbunden ist, müssen Sie ein eindeutiges Tracking-Tag (Promo-Code, utm) erstellen, um sicherzustellen, dass der Traffic speziell von diesem Influencer stammt.
Die genaue Anzahl der Statistiken, die Sie verfolgen, hängt letztendlich davon ab:
- Die Art der Kampagne (Bekanntheit, Wachstum, Leads, Verkauf) 📈 und...
- Die Anzahl der ausgewählten Plattformen. 📲
Profi-Tipps: Bei YouTube empfehlen wir, die Analyse um eine wöchentliche und monatliche Aufschlüsselung zu erweitern, da die Statistiken und Inhalte dieser Plattform eher auf langfristiger Leistung basieren und sich im Laufe der Zeit ansammeln. Zu den erweiterten YouTube-Statistiken gehören: Sehdauer, durchschnittlicher Prozentsatz der Aufrufe und Absprungrate. 💻
TEMPLATE ✨.
Klicken Sie auf HIER um ein Beispiel für ein Instagram-Trackingblatt mit wichtigen Leistungs- und ROI-Statistiken zu sehen, das wir Ihnen für jede Kampagne empfehlen.
Profi-Tipps: Achten Sie immer darauf, dass die Leistungsstatistiken (Impressionen, Aufrufe, Reichweite) und die damit verbundenen Analysen auf In-Feed-Posts und Story-Sets aufgeteilt sind. Sie können Statistiken hinzufügen, neu formatieren und vieles mehr. Sobald Sie Ihre spezifischen Kampagnenstatistiken und -details eingegeben haben, können Sie nach den Zahlen der Kostenanalyse sortieren, um die leistungsstärksten Partner für Ihre nächste Kampagnenrunde zu ermitteln.
Wenn Sie über eigene Analyseprogramme und -kapazitäten verfügen, können Sie noch einen Schritt weiter gehen und Zielgruppenstatistiken, Wachstumsmetriken und mehr einbeziehen.








