"Influencer Marketing" ist in den sozialen Medien weit verbreitet und hat sich zu einer wichtigen Strategie für Vermarkter entwickelt. Die Auswahl des richtigen Influencers für Ihre Marke ist von entscheidender Bedeutung und ein Prozess, bei dem wir Ihnen mit unserem Klick-Tool. Faktoren wie die Größe des Publikums, das Land, in dem der Influencer ansässig ist, die Interessen des Publikums und frühere Markenpartner können in unserem Tool als Filter verwendet werden und sind allesamt wichtige Faktoren, um zu beurteilen, ob der Influencer gut zu uns passt.
Verschiedene Arten von Influencern...
Eine der Kategorien, die möglicherweise relevanter ist als erwartet, ist jedoch die Größe des Publikums, da dies Einfluss darauf hat, welche Art von Influencer sie sind. Sie können einer von vier Typen sein:
- Super-/ Mega-Influencer (1 Million+ Follower)
- Makro-Influencer (100.000 - 1 Million Follower)
- Mikro-Influencer (10.000 - 90.000 Follower)
- Nano-Influencer (1.000 - 5.000 Follower)
... und es ist der Micro-Influencer und sein großes Potenzial, auf das wir uns heute konzentrieren werden.
Der Marktanteil von Mikro-Influencern stieg auf 91% im Jahr 2021.
Was ist ein Mikro-Influencer?
Ein Mikro-Influencer ist ein Influencer mit einem Publikum von etwa 10-90.000 Menschen. Im Grunde genommen ist ihr Publikum nicht winzig, aber es liegt auch nicht in der Region von Millionen von Followern. Aber ihr Marktanteil ist gestiegen, Erhöhung auf 91% im Jahr 2021Es ist offensichtlich, dass sie in der Branche einen spürbaren Einfluss haben.
Es mag überraschen, dass diese Influencer die perfekte Antwort auf Ihre Marketingstrategie sein können. Aber ist ein größeres Publikum nicht gleichbedeutend mit besser? Wir können Ihnen getrost sagen, dass die Antwort nein lautet - größer bedeutet nicht immer bessere Ergebnisse, und wir können Ihnen in diesen 8 Vorteilen erklären, warum.
8 Vorteile von Micro-Influencern
1. Nischenpublikum
Eine Marke kann von dem Nischenpublikum des Influencers wirklich profitieren. Die Tatsache, dass das Publikum kleiner und der Influencer unbekannter ist, zeigt, dass die Nutzer der sozialen Medien sich gezielt dafür entschieden haben, den Inhalten des Influencers zu folgen, die in der Regel spezialisiert sind und ihren persönlichen Interessen entsprechen. Aufgrund ihres spezifischen, bereits bestehenden Interesses an diesem Thema und ihrer emotionalen Bindung an den Influencer sind sie für gezielte Werbung empfänglicher.
Mikro-Influencer für Essen und Kochen @cookingwith_hlodi zeigt, wie in einer Partnerschaft mit @rajahsouthafricaIndem sie ihre Gewürze zum Kochen eines Gerichts verwenden und sie in dem Beitrag markieren, können sie in ihrer Community echtes Interesse wecken und positive Kommentare erhalten. Offensichtlich hat das Nischeninteresse des Publikums an Lebensmitteln - insbesondere an der südafrikanischen Küche - dem Beitrag eine große Anziehungskraft verliehen.
Im Gegensatz dazu sind Prominente und Mega-Influencer @iamginodacampo mit 1,5 Mio. Anhängern beteiligte sich an einer bezahlten Partnerschaft mit @beroccauki. Obwohl seine Followerzahl höher ist, was zu mehr Likes für den Beitrag führt, lag die Engagement-Rate bei 1,31%, was bedeutet, dass das proportionale Engagement insgesamt niedriger ist, was widerspiegelt, dass die Zuschauer keine starke Resonanz auf den Berocca-Inhalt haben. Das Publikum von Gino D'Acampo hat kein spezielles Interesse an Nahrungsergänzungsmitteln, was bedeutet, dass die Berocca-Produktplatzierung nicht auf eine Nische der Begeisterung stößt, was zu weniger Reaktionen geführt hat. Dies steht im Gegensatz zu dem Beitrag von @cookingwith_hlodiDeren Publikum reagierte authentischer und lebendiger auf den Inhalt.
2. Hohe Engagementrate
Das kleinere, nischenorientiertere Publikum hat bereits eine Beziehung zum Influencer aufgebaut, was zu einem höheren Engagement für seine Beiträge führt. Dies sollte sich auch in einem höheren Engagement bei gesponserten und in die Whitelist aufgenommenen Beiträgen niederschlagen. Nur weil es ein monetäres Element gibt, bedeutet das nicht, dass das Publikum nicht den gleichen Enthusiasmus für seinen Lieblings-Influencer zeigt - solange die Werbung mit dem sorgfältig gestalteten Image des Urhebers vereinbar ist.
3. Loyalität des Publikums
Ein kleineres Publikum kann auch zu einem höheren Grad an Loyalität des Publikums führen. Da die Follower einem eher unbekannten Influencer treu geblieben sind, vielleicht schon seit Beginn seiner Karriere als Inhaltsersteller, ist es wahrscheinlicher, dass sie sich weiterhin engagieren und ein Interesse an dem Influencer haben, selbst wenn dieser sein Markenimage im Laufe der Zeit ändert. Sie werden auch eher auf Empfehlungen reagieren, da sie die Inhalte des Influencers mögen.
Fitness-Mikro-Influencer @emilysharp.fitness erreicht eine 16.48% Engagement-Rate bei einem Beitrag, der von @saintsblanc. Offensichtlich hat die Loyalität ihres Publikums zu einem Interesse an dem Beitrag geführt, in dem sie die für ihren Instagram-Kanal typische Fitnesskleidung zeigt, was ein positives Ergebnis für die damit verbundene Marke ist.
4. Höherer ROI & billiger für Marken
Die Kapitalrendite ist bei Mikro-Influencern wahrscheinlich höher, da sie billiger zu akquirieren sind, ihre Beiträge aber ein hohes Engagement und eine hohe CTR aufweisen, was zu einer höheren Kapitalrendite führt. Außerdem kann es ratsam sein, mehrere Mikro-Influencer für einen Auftrag zu engagieren, was zu einer größeren Reichweite und mehr Impressionen führt. Dies könnte der Zusammenarbeit mit einem Makro-Influencer vorzuziehen sein, der keine so enge Beziehung zu seinem Publikum hat, was zu einem geringeren Engagement führt - und außerdem teurer ist und somit einen geringeren ROI erzielt.
5. Höhere Authentizität
Das Publikum sieht in einem Mikro-Influencer ein höheres Maß an Authentizität. Sie haben vielleicht gesehen, wie sie ihre Marke vom ersten Tag an aufgebaut haben, und haben daher ein höheres Vertrauen in ihre Inhalte. Sogar die Werbebeiträge des Influencers wirken auf das Publikum authentischer, vor allem wenn es in den kreativen Prozess eingebunden war. Wenn das Produkt ästhetisch und thematisch zu den üblichen Inhalten des Influencers passt, wirkt es nicht deplatziert und ist glaubwürdiger.
6. Der Mikro-Influencer hat eine Gemeinschaft geschaffen
Da der Mikro-Influencer wahrscheinlich eine echte Verbindung zu seinen Followern aufgebaut hat, basiert seine Community auf Vertrauen und Interaktion - perfekt für die positive Aufnahme von Produkten oder Dienstleistungen, die er vermarkten möchte.
Britischer Mikro-Influencer für Mode und Stil @karenwilliamstylist nutzte ihre Verbindung zu ihrem 32K-Publikum während ihres Sponsorings mit BTwas zu einer deutlichen Steigerung des Engagements führte. Die Partnerschaft umfasste ein Online-Event für Frauen mit Workouts, Meditation und Styling, wobei BT die Verbindung herstellte, die das Event ermöglichte. Karen Williams hat hier ihre Community und ihr Markenzeichen - Positivität, ein fröhlicher Stil und unterhaltsame Inhalte - genutzt, um eine ansprechende Anzeige zu erstellen. Mit unserem Tool konnten wir die aufschlussreichsten Statistiken der Kampagne überprüfen, darunter die hohe Engagement-Rate von 23.38% und solche von 7K.
Im Gegensatz dazu haben Influencer und Stylisten @venedaacarter hat 274,61K Follower auf Instagram, was sie als Makro-Influencer einstufen würde. Bei einer viel höheren Followerzahl wäre es verständlich, dass ein gesponserter Beitrag eine bessere Resonanz bei den Zuschauern erhält und dadurch eine höhere CTR und einen besseren ROI erzielt. Wie dieses Beispiel jedoch zeigt @burberry Anzeige auf Veneda Carters Instagram lag die Engagement-Rate bei nur 0,73% - und trotz des größeren Publikums führte ein Mangel an Community-Unterstützung für diesen Beitrag zu einer relativ geringen Anzahl von Likes und Kommentaren. Für Burberry hätte dies wahrscheinlich zu einer geringeren CTR und damit zu geringeren Umsätzen geführt.
61% der Verbraucher haben Vertrauen in die Empfehlungen von Influencern
7. Höhere CTR
Da die Inhalte von Mikro-Influencern in der Regel ein höheres Maß an Engagement aufweisen, einschließlich Likes, Shares und Kommentare, führt dies zu mehr Klicks zur Konversion. Das Publikum vertraut den Empfehlungen von Influencern bereits mehr, mit 61% haben Vertrauen in die Empfehlungen von InfluencernAber wenn Sie dies mit einer treuen Fangemeinde kombinieren, wird es unweigerlich zu konkreteren Aktionen kommen, die zu Verkäufen führen.
8. Mehrere Medienformate
Der Mikro-Influencer hat immer noch eine kleine Fangemeinde und veröffentlicht in der Regel sehr kreative Inhalte, was bedeutet, dass er möglicherweise mehrere Blogs betreibt und auf zahlreichen Social-Media-Plattformen präsent ist. So können sie eine größere Verbreitung und Reichweite haben, wenn sie auf verschiedenen Plattformen werben, viele Zielgruppen erreichen und mehr Eindrücke gewinnen.
Gibt es Nachteile von Micro-Influencern?
Das Problem >
Der größte Nachteil eines Mikro-Influencers ist, dass er weniger Reichweite erzielt als ein Influencer mit beispielsweise einer Million Followern. Mehr Reichweite führt zu einer größeren Markenbekanntheit und zu mehr neuen Blicken auf die Marke. Außerdem bedeutet dies potenziell ein höheres Gesamtmaß an Engagement, auch wenn der prozentuale Anteil des Engagements relativ geringer ist als bei einem Mikro-Influencer.
Die Lösung >
Wenn Sie mehrere Mikro-Influencer engagieren, erhalten Sie insgesamt ein größeres Publikum und erzielen eine größere Reichweite, während Sie gleichzeitig eine höhere Engagement-Rate erzielen.
Das Problem >
Wenn der speziell ausgewählte Mikro-Influencer kein qualitativ hochwertiges Publikum hat, auch wenn es oberflächlich betrachtet den Anschein hat, dass er eine Fülle von fürsorglichen Followern hat, wird das Engagement nicht so hoch sein, wie versprochen, und es wird nicht so viel CTR oder ROI geben.
Die Lösung >
Benutzen Sie unbedingt unser Klick-Tool um die besten Influencer zu finden, die zu Ihrer Marke passen! Achten Sie auf Faktoren wie:
- Hoch Engagementrate
- A-Qualität Bewertung der Authentizität des Publikums - wir würden mindestens 70% empfehlen
- Ob Länderpräsenz oder die Haupt Sprache der Anhängerschaft zu Ihrer Marke gehören werden
- Verbundene Top-Marken mit dem Influencer und ob sie mit den Ihren übereinstimmen
- Top Publikumsinteressen
Wie kann Ihre Marke das Beste aus Mikro-Influencern machen?
- Vergewissern Sie sich, dass Sie einen Mikro-Influencer mit einer hohen Engagement-Rate, einem guten Wert für die Authentizität des Publikums und einem Publikum mit für Ihre Marke relevanten Interessen finden.
- Setzen Sie sich per E-Mail oder Direktnachricht mit ihnen in Verbindung und halten Sie die Nachricht klar, prägnant und professionell.
- Vereinbaren Sie die Zahlungsbedingungen - manche akzeptieren sogar die Werbung für Ihre Marke im Gegenzug für kostenlose Proben!
- Legen Sie weitere wichtige Vereinbarungen fest, bevor der Influencer mit der Erstellung seiner Inhalte beginnt - oder, wenn Sie Ihre Inhalte über den Kanal des Influencers auf die Whitelist setzen, stellen Sie sicher, dass Sie alle Vereinbarungen und Regeln vor dem Start klären. Erfahren Sie mehr über Influencer Whitelisting hier.
Alternative Optionen...
Marken können sich dafür entscheiden, mit einigen Mikro-Influencern ein Produkt-Seeding zu organisieren und ihnen kostenlos Produkte zukommen zu lassen, damit sie Posts teilen, in denen sie die Produkte zeigen, verwenden und bewerten. Dies kann zu einer erhöhten Markenbekanntheit führen, und zwar auf kostengünstigere Weise, da die "Bezahlung" in den kostenlosen Produkten besteht.
Das Product Seeding ist nur eine von vielen PR-Initiativen, die große Erfolge erzielen können. Zu bedenken ist nur, dass diese einfallsreicheren, kostensparenden Optionen mehr Zeit und Organisation erfordern - aber mit dem richtigen Influencer wird es sich auf lange Sicht lohnen.
Die Größe des Influencer-Marketing-Marktes wird auf $16,4 Milliarden im Jahr 2022 weltweit geschätzt
Schlussfolgerung
Die Nutzung des Potenzials von Mikro-Influencern kann eine geniale Möglichkeit für Marken sein, ihre Produkte bei einem engagierten und investierten Publikum zu vermarkten, und zwar zu einem günstigeren Preis als bei Influencern mit einem größeren Publikum, was zu einem höheren ROI führt. Außerdem kann eine Marke ein Nischenpublikum erschließen und selbst neue treue Anhänger gewinnen. Bewertet mit $16,4 Milliarden im Jahr 2022die ihren Wert seit 2019 mehr als verdoppelt, hat die Influencer-Marketing-Branche ein enormes Potenzial für Marken.








