Was in einem Influencer-Vertrag enthalten sein sollte [+ kostenlose Influencer-Vertragsvorlage]
Sie sind sich nicht sicher, was in einem Influencer-Vertrag stehen sollte?
Suchen Sie einen Kostenlose Influencer-Vertragsvorlage?
Heute möchte ich meine Lieblingsvorlage für Influencer-Vereinbarungen mit Ihnen teilen.
Ich persönlich habe diese Vorlage während meiner Zeit als Influencer Marketing Manager bei über 300 Kampagnen verwendet.
Warum?
Denn er enthielt alle Schlüsselelemente, die ein Influencer-Vertrag enthalten sollte, wie z. B.:
✅ Standardbedingungen und -vereinbarungen,
✅ Umfang der Arbeiten,
✅ Vorschriften für die Werbung,
✅ Entschädigung,
✅ Vertraulichkeit und Exklusivität,
✅ Und die so wichtigen Normenklauseln.
Besuchen Sie mich bei Klick-Analytik Ich stelle Ihnen meine kostenlose Influencer-Vertragsvorlage vor und zeige Ihnen, wie Sie Ihren eigenen Influencer-Marketing-Vertrag schreiben.
Los geht's. 👇
Zunächst einmal können Sie die kostenlose Vertragsvorlage hier herunterladen:
Lassen Sie uns nun auf die Details eingehen und Ihnen helfen, den besten Vertrag für Ihre geschäftlichen Anforderungen zu erstellen.
Was sollte in einem Influencer-Vertrag stehen?
Hier sind die wichtigsten Elemente, die in einen Influencer-Vertrag gehören. Meine kostenlose Vertragsvorlage oben deckt alle diese Elemente ab.
1. Standardbedingungen und -vereinbarungen
Der erste Teil des Influencer-Vertrags beginnt mit den Grundlagen. Dies ist der Teil, den ich immer in diesen Abschnitt aufnehme:
✍️ Beschreibung:
Schreiben Sie eine klare Beschreibung des Vertragszwecks. Geben Sie den Namen Ihrer Kampagne, den Nutzernamen des Influencers in den sozialen Medien und die Anzahl der Posts oder Videos an, die er machen soll.
✍️ Termine:
Geben Sie an, wann Sie den Vertrag geschlossen haben und wie lange die Kampagne dauern soll. Geben Sie genau an, wie lange die Kampagne dauern wird, ob es sich um eine einzelne Veranstaltung oder eine längere Partnerschaft handelt.
✍️ Informationen des Einflussnehmers:
Achten Sie darauf, dass Sie den vollständigen Namen, die Adresse und die E-Mail-Adresse des Influencers angeben. Diese Informationen sind wichtig, um in Kontakt zu bleiben, Zahlungen zu senden und alles offiziell zu halten.
Als Nächstes ist es an der Zeit, den Arbeitsumfang in Ihren Influencer-Vertrag aufzunehmen.
2. Umfang der Arbeit
Der nächste Teil eines jeden Influencer-Marketing-Vertrags sollte alle Einzelheiten Ihrer Partnerschaft mit dem Influencer abdecken. Dieser Abschnitt wird als Arbeitsumfang bezeichnet. Denken Sie daran:
✍️ Ergebnisse:
Legen Sie klar fest, was der Influencer zu tun hat. Wie viele Beiträge sind erforderlich? Auf welchen Social-Media-Plattformen sollen sie veröffentlicht werden? Legen Sie auch fest, wie oft Ihr Team um Änderungen oder Bearbeitungen der Inhalte bitten kann.
✍️ Inhalt und Zeitplan für die Veröffentlichung:
Geben Sie wichtige Termine für die Überprüfung und Veröffentlichung der Inhalte an. Dies ist vor allem bei langfristigen Verträgen wichtig, bei denen mehrere Beiträge über einen bestimmten Zeitraum verteilt werden.
✍️ Buchungsanforderungen:
Führen Sie hier alle obligatorischen Hashtags und andere wichtige Details auf, die der Influencer in seine Beiträge aufnehmen muss. Legen Sie auf der Grundlage dessen, was Sie bereits im Briefing des Influencers beschrieben haben, klar fest, was im Inhalt enthalten sein sollte und was nicht.
💡 Mein Profi-Tipp: Achten Sie darauf, dass eventuelle Strafen für eine nicht rechtzeitige Veröffentlichung erwähnt werden.
@reesamteesa Ich wollte allen meine neue Freundin vorstellen. 1TP5Baumsalat #fyp #fypシ #iykyk 1TP5LiebeaufdenerstenBlick #fangirl #Wortspiele ♬ Originalton - ReesaTeesa
3. Vorschriften für die Werbung
Wenn Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den Arbeitsumfang ausgefüllt haben, müssen Sie die Anforderungen der Werbeverordnung beachten.
Ich schlage vor, dass Sie folgende Punkte in Ihre Vereinbarungen mit Influencern aufnehmen:
✍️ Für US-Märkte:
Wenn Ihre Marke mit Influencern in den USA zusammenarbeitet, müssen Sie die Bundeshandelskommission (FTC) Regeln.
Die FTC sagt, dass Influencer und Vermarkter ihre Geschäftsbeziehungen klar offenlegen müssen, wenn sie Produkte oder Dienstleistungen bewerben.
Jeder bezahlte Beitrag sollte Folgendes enthalten #gesponsert oder #ad im Text oder in der Bildunterschrift.
Hier ist ein Beispiel dafür, was Sie in Ihren Influencer-Vertrag aufnehmen müssen:
"Der Influencer stimmt zu, jede wesentliche Verbindung zwischen ihm und [Markenname] klar und deutlich offenzulegen.
Dazu gehören unter anderem finanzielle Vergütungen, kostenlose Produkte, Geschenke oder andere Vorteile, die direkt oder indirekt von [Markenname] erhalten werden.
Diese Angaben müssen in unmittelbarer Nähe zu allen Aussagen über die Produkte oder Dienstleistungen gemacht werden, um sicherzustellen, dass sie von den Verbrauchern wahrgenommen und verstanden werden.
Influencer müssen diese Richtlinien befolgen. Stellen Sie also sicher, dass die FTC-Anforderungen in den Abschnitt "Posting-Anforderungen" Ihres Vertrags aufgenommen werden.
✍️ Für jüngere Menschen:
Wenn Ihre Marke auf jüngere Menschen abzielt, sollten Sie sich über die Prüfstelle für Kinderwerbung (CARU). CARU hilft, Kinder unter 13 Jahren vor irreführender oder unangemessener Werbung zu schützen.
✍️ Internationale Marken:
Für international tätige Marken ist es wichtig, die Werbegesetze der einzelnen Länder zu kennen, da sie sich erheblich unterscheiden können.
In Frankreich zum Beispiel ist die Werbebeirat (ARPP) setzt sehr strenge Regeln durch. Unternehmen wie Club Med verlangen sogar, dass ihre Influencer-Partner eine ARPP-Zertifizierung erwerben.
Unabhängig davon, wo oder wen Ihre Marke anspricht, geht es im nächsten Abschnitt Ihres Influencer-Vertrags um die Vergütung.
4. Entschädigung
Ein wichtiger Bestandteil eines Influencer-Vertrags ist die Vergütung.
Schließlich handelt es sich um einen Geschäftsvorgang.
Eine Marke kann einen Influencer auf verschiedene Weise entlohnen, z. B. durch das Angebot kostenloser Produkte, die Zahlung eines festen Betrags oder durch leistungsbezogene Zahlungen (wie Partnerprogramme).
Hier ist mein Profi-Tipp: Verwenden Sie Klick-Analytik. Unsere Influencer-Marketing-Plattform sagt Ihnen genau, was Sie dem Influencer zahlen sollten.
Es ist wichtig, klar zu beschreiben, was der Influencer als Gegenleistung für seine Arbeit erhalten wird.
Ich achte immer darauf, dass meine Influencer-Vereinbarungen Folgendes beinhalten:
✍️ Ausgaben:
Übernimmt Ihre Marke die Reisekosten für Veranstaltungen oder Reisen, an denen der Influencer beteiligt ist? Diese Frage sollte unbedingt im Voraus geklärt werden.
✍️ Verwendungsbedingungen:
Planen Sie, die Rechte zur Nutzung der Inhalte des Influencers für einen bestimmten Zeitraum zu erhalten? Influencer verlangen in der Regel eine monatliche Gebühr für diese Art der Nutzung.
Und wo werden Sie diese Inhalte einsetzen (bezahlte Medien, OOH, Website usw.)?
✍️ Bonus-Anreize:
Wenn der Influencer eine bestimmte Anzahl von Verkäufen mit seinem Promo-Code erzielt, erhält er eine zusätzliche Belohnung?
In diesem Abschnitt sollten Sie auch angeben, wie und wann Sie den Influencer bezahlen werden.
Denken Sie also an Folgendes:
Welche Zahlungsmethode werden Sie verwenden?
Benötigen Sie zusätzliche Dokumente, wie z. B. ein W9-Formular?
Wann genau wird der Influencer bezahlt?
Stellen Sie sicher, dass Sie diesen Abschnitt abdecken, bevor Sie zu Vertraulichkeit und Exklusivität in Ihrem Social-Media-Vertrag übergehen.
5. Vertraulichkeit und Exklusivität
Bei der Zusammenarbeit mit Influencern geben Unternehmen oft private Informationen preis, die sie nicht öffentlich machen wollen. Ich weiß das, ich habe das auch schon erlebt.
Die Aufnahme einer Vertraulichkeitsklausel in den Vertrag ist von entscheidender Bedeutung, da sie dazu beiträgt, diese sensiblen Informationen zu schützen.
Was bringt die Vertraulichkeit für Sie als Marke?
👉 Es schützt Ihren Wettbewerbsvorteil,
👉 pflegt den Ruf Ihrer Marke,
👉 und stellt sicher, dass die Kundendaten ordnungsgemäß behandelt werden.
Diese Klausel trägt nicht nur dazu bei, Informationslecks zu verhindern, sondern gibt Ihnen auch rechtliche Möglichkeiten, wenn die Vereinbarung gebrochen wird.
Sie unterstützt die Einhaltung von Gesetzen, schafft Vertrauen, setzt klare Regeln und gibt letztlich allen Beteiligten Sicherheit.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Influencern klar erklären, welche Informationen vertraulich bleiben müssen, um versehentliche Lecks zu vermeiden.
💡 Mein Profi-Tipp: Wenn es bestimmte Dinge gibt, die Sie häufig mit Influencern teilen und die nicht weiter geteilt werden sollten (wie eine geheime Zutat oder Zahlungsdetails)erwägen Sie die Verwendung einer Standard-Geheimhaltungsvereinbarung (NDA). Legen Sie dieses NDA regelmäßig jedem Influencer-Vertrag bei.
Kommen wir nun zur Exklusivität.
Marken verlangen oft Exklusivität, was bedeutet, dass der Influencer nicht mit Konkurrenten zusammenarbeiten darf. Dies ist ein wichtiges Detail, das vor Abschluss des Vertrags besprochen werden sollte.
Wenn ein Influencer beispielsweise eine Partnerschaft mit Adidas eingeht, könnten Sie eine Klausel einfügen, die besagt, dass er fünf Monate lang nicht mit Nike zusammenarbeiten darf.
In der Regel würde ich empfehlen, um eine 24- bis 48-stündige Exklusivität für Ihren Beitrag zu bitten, um Konkurrenten im gleichen Zeitrahmen zu vermeiden.
Und nun zum letzten Abschnitt eines jeden Influencer-Vertrags. 👇
6. Standardbedingungen
Ihr Influencer-Vertrag ist fast fertig, aber bevor Sie ihn an Ihren Influencer schicken, müssen Sie noch ein paar letzte Standardbedingungen einfügen.
Ich nehme diese wichtigen Bedingungen immer in meine Influencer-Verträge auf:
✍️ Eigentum an geistigem Eigentum:
Die Aufnahme einer Klausel über die Eigentumsrechte an geistigem Eigentum (IP) ist unerlässlich.
Warum?
Es stellt sicher, dass Ihre Marke die Exklusivrechte an den vom Influencer erstellten Inhalten behält. Dadurch wird verhindert, dass andere die Inhalte ohne Erlaubnis verwenden, und Sie können sie in verschiedenen Kampagnen einsetzen.
Das Eigentum an den Inhalten schützt Ihre Marke auch in Zukunft, selbst wenn Sie die Zusammenarbeit mit dem Influencer beenden. Diese Klausel kommt sowohl Ihnen als auch dem Influencer zugute, da sie klar definiert, wem was gehört.
✍️ Nichtverunglimpfung:
Eine Nichtverleumdungsklausel ist wichtig für den Schutz des Rufs Ihrer Marke.
Was bewirkt die Nichtverunglimpfungsklausel in einem Influencer-Vertrag?
Es verhindert, dass Influencer schädliche Kommentare über Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Ihre Mitarbeiter abgeben.
Für den Fall, dass solche Äußerungen gemacht werden, bietet diese Klausel eine legale Möglichkeit, damit umzugehen.
Es trägt auch dazu bei, Ihre Marketingbemühungen aufrechtzuerhalten, indem es von öffentlichen Beschwerden abhält und sicherstellt, dass nur genehmigte Nachrichten weitergegeben werden.
Vergewissern Sie sich, dass diese Klausel klar und deutlich formuliert ist, und lassen Sie sich rechtlich beraten, um sie genau richtig zu formulieren.
✍️ Kündigungsklausel:
Schließlich gibt eine Kündigungsklausel Ihrem Unternehmen die Flexibilität, die Partnerschaft zu beenden, wenn die Dinge nicht funktionieren oder wenn der Influencer die Leistungsstandards nicht erfüllt.
Dies ermutigt Influencer, ihre beste Arbeit zu leisten.
Es verringert auch die Risiken, da Sie den Vertrag schnell beenden können, wenn es ethische Probleme gibt oder wenn der Influencer das Image Ihrer Marke negativ beeinflusst.
Haftungsausschluss für die Verwendung meiner kostenlosen Influencer-Marketing-Vertragsvorlage
Ich verwende meine kostenlose Influencer-Vertragsvorlage zwar schon seit Jahren, aber sie enthält immer noch eine Haftungsausschlussklausel.
Diese Influencer-Marketing-Vertragsvorlage wird bereitgestellt von Klick-Analytik dienen nur zu Ihrer Information und sind nicht als Rechtsberatung zu verstehen.
Durch die Verwendung dieser Vorlage entsteht kein Anwalt-Mandanten-Verhältnis zwischen Ihnen und Click Analytic.
Obwohl ich versucht habe, eine gründliche und hilfreiche Vorlage zu erstellen, ist es sehr wichtig, mit einem Anwalt zu sprechen, um sicherzustellen, dass der Vertrag Ihren speziellen Bedürfnissen entspricht und den gesetzlichen Vorschriften entspricht.
Click Analytic ist nicht verantwortlich für rechtliche Probleme oder Unstimmigkeiten, die sich aus der Verwendung dieser Vorlage ergeben könnten.
Prüfen Sie den Vertrag sorgfältig und passen Sie ihn an Ihre spezielle Situation und die Gesetze in Ihrem Land an.
Die Verwendung dieser Vorlage erfolgt auf eigene Gefahr, und Sie erklären sich damit einverstanden, die Ersteller, Vertreiber oder Anbieter nicht für rechtliche Probleme, Ansprüche oder Schäden verantwortlich zu machen, die aus der Verwendung dieser Vorlage entstehen.
Denken Sie bitte auch daran, dass sich die Welt des Influencer-Marketings ständig verändert, auch die rechtlichen Bestimmungen.
Es ist Ihre Aufgabe, sich über alle Gesetzesänderungen auf dem Laufenden zu halten, die Ihr Influencer-Marketing betreffen könnten. Betrachten Sie diese Vorlage als Ausgangspunkt, nicht als Ersatz für eine professionelle Rechtsberatung.
FAQs über Influencer-Verträge
Im Laufe der Jahre haben mir Marketingmanager, die neu im Influencer-Marketing sind, einige Fragen zu Influencer-Verträgen gestellt.
Ich habe hier die am häufigsten gestellten Fragen zu Influencer-Vereinbarungen zusammengestellt.
Was ist ein Influencer-Vertrag?
Ein Influencer-Vertrag ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen einer Marke und einem Influencer. Er legt fest, was beide Parteien zu tun haben, z. B. die Aufgaben, die der Influencer ausführen wird, und die Vergütung, die er erhalten wird.
Wie schreibt man einen Influencer-Vertrag?
Um einen Influencer-Vertrag zu verfassen, sollten Sie zunächst alle Details auflisten, wie z. B. die Bezahlung, was der Influencer zu tun hat und wie lange die Partnerschaft dauern wird. Achten Sie darauf, dass auch rechtliche Aspekte wie Vertraulichkeit und Eigentumsrechte an den Inhalten enthalten sind. Es ist eine gute Idee, sich von einem Anwalt helfen zu lassen, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist.
Ist ein Influencer-Marketing-Vertrag notwendig?
Ja, ein Influencer-Marketing-Vertrag ist notwendig. Er trägt dazu bei, dass sowohl die Marke als auch der Influencer ihre Pflichten und Rechte verstehen, und er schützt beide Parteien, wenn es zu Unstimmigkeiten kommt.
Brauchen Sie einen Vertrag, wenn Sie mit Influencern zusammenarbeiten?
Auf jeden Fall. Ein Vertrag stellt sicher, dass sich sowohl die Marke als auch der Influencer über die Details der Zusammenarbeit, wie Aufgaben, Zahlungen und Rechte, einig sind. Das hilft, Missverständnisse zu vermeiden.
Was sollte ein Influencer-Vertrag beinhalten?
Eine Influencer-Vereinbarung sollte Angaben zur Bezahlung, zu den Pflichten des Influencers, zu Fristen, zu rechtlichen Anforderungen wie Vertraulichkeit und zu den Folgen eines Vertragsbruchs enthalten. Sie sollte klar und spezifisch sein, um Verwirrung zu vermeiden.
Wie funktionieren Influencer-Verträge?
Influencer-Verträge funktionieren, indem sie die Vereinbarung zwischen einer Marke und einem Influencer klar festlegen. Sie legen die Pflichten, die Vergütung und die Regeln fest, die jede Partei befolgen muss, und bieten einen Leitfaden und rechtlichen Schutz für die gesamte Partnerschaft.
Wie verhandeln Sie einen Influencer-Vertrag?
Um einen Influencer-Vertrag auszuhandeln, sollten Sie wichtige Punkte wie die Bezahlung, den Umfang der Arbeit und besondere Bedingungen im Voraus besprechen. Seien Sie offen, was Ihre Erwartungen angeht, und seien Sie bereit, sich die Bedürfnisse und Vorlieben des Influencers anzuhören. Manchmal sind Kompromisse erforderlich, um eine Vereinbarung zu erzielen, die für beide Seiten funktioniert.
Meine abschließenden Gedanken
Ein Influencer-Vertrag ist für Ihren Erfolg unerlässlich. Ich habe gezeigt, welche Elemente ein solcher Vertrag enthalten sollte. Wenn Sie es eilig haben, nutzen Sie meine kostenlose Vertragsvorlage. Denken Sie daran, ihn an Ihre Marke und den Influencer, mit dem Sie zusammenarbeiten, anzupassen.