fbpx

Was sind AI-Influencer?

von Gabriela | Okt. 19, 2025 | Influencer Nachrichten, Marketing-Tipps

Wenn Sie sich fragen, was KI-Influencer sind und wie Sie sie im Jahr 2025 nutzen können, sind Sie nicht allein. Dieser Leitfaden definiert den Begriff, stellt die verschiedenen Arten dar und zeigt, wie Sie KI-gesteuerte Creators für den ROI testen können. Sie lernen praktische Schritte und Leitplanken kennen und erfahren, wie Sie die Wirkung in echten Kampagnen messen können.

Was du bekommst:

  • Arten von AI-Influencern und wie sie sich unterscheiden
  • Wie sie erstellt und betrieben werden (Menschen, Werkzeuge, Arbeitsabläufe)
  • Risiken, Ethik und Plattformpolitik - und wie man damit umgeht
  • Ein praktischer ROI-Rahmen und eine Pilot-Checkliste für 2025

Was sind AI-Beeinflusser? Definition, Umfang und gängige Begriffe

KI-Influencer sind digitale Personas, die von künstlicher Intelligenz erstellt oder angetrieben werden und sich wie soziale Schöpfer verhalten. Sie binden das Publikum ein, werben für Produkte oder verkörpern eine Marke. Sie können vollständig virtuelle Charaktere sein, reale Schöpfer, die KI nutzen, um Inhalte zu skalieren, oder markeneigene Avatare, die für ein Unternehmen einstehen.

Betrachten Sie sie als ein Spektrum, nicht als eine einzige Sache:

  • Vollsynthetische/virtuelle Influencer: vollständig digital mit KI-generierten Inhalten und CGI.
  • KI-unterstützte menschliche Influencer: echte Schöpfer, die KI für Bildmaterial, Texte, Übersetzungen oder DM-Support nutzen.
  • Markeneigene digitale Avatare: vom Unternehmen geschaffene Charaktere, die in Marketing und Support eingesetzt werden.

Zu den verwandten Begriffen gehören KI-generierte Influencer, virtuelle Influencer, CGI-Influencer, synthetische Schöpfer, digitale Avatare und digitale Zwillinge.

Eine kurze Einführung in die Technik, die dies möglich macht:

  • Generative Modelle: GANs synthetisieren Bilder/Gesichter; Diffusionsmodelle ermöglichen fotoreale Bilder und Videos.
  • 3D-Rendering und Motion Capture: Engines erzeugen lebensechte Bewegungen und Szenen in Echtzeit.
  • Stimme und Sprache: neuronale Text-to-Speech (TTS) und große Sprachmodelle (LLMs) für Untertitel und Antworten.

Es gibt bereits Archetypen in der realen Welt. Lil Miquela ist eine viel zitierte virtuelle Schöpferin mit hochkarätigen Partnerschaften. Einige Marken haben ihre eigenen Avatare für Kampagnen und das Hosting von Inhalten eingeführt.

Quellen (Zugriff im September 2025): GANs-Goodfellow et al., arXiv:1406.2661; Diffusionsmodelle-DDPM, arXiv:2006.11239

"Virtuelle Personas schlafen nicht - die Verwaltung schon. Erst Kontrollen aufbauen, dann skalieren."

Quelle: Lil Miquela-Profil, The Verge (Hintergrundinformationen zum Fall des virtuellen Influencers)

Wie AI-Influencer erstellt und betrieben werden

Hinter der Magie steckt ein wiederholbarer Arbeitsablauf. Hier ist ein marketingfreundliches Build-and-Run-Modell, das Sie übernehmen können.

  1. Strategie und Persona-Design: Beginnen Sie mit einem knappen Briefing - Zielgruppe, Tonalität, Aussehen, Grenzen und eine Reaktionspolitik. Rollen: Markenleitung, Kreativdirektor, Rechtsabteilung und ein KI-Partner. Zeit: 1-3 Wochen.
  2. Visuelle Erstellung & Assets: Erstellung von 3D-Modellen oder High-Fidelity-Renderings, Rigging, Animation. Prüfen Sie die Lizenzen für Texturen und Elemente Dritter. Wenn Sie einen digitalen Zwilling erstellen, dokumentieren Sie die Rechte am Konterfei.
  3. Skripte für Stimme und Persönlichkeit: Definieren Sie Stimme, Tonfall, Q&As und Krisenskripte. Lizenzieren Sie neurale TTS oder trainieren Sie eine benutzerdefinierte Stimme mit Zustimmung und Nutzungsbeschränkungen. Kombinieren Sie mit einem auf die Persona abgestimmten LLM.
  4. Inhaltserstellung und Zeitplanung: Planen Sie die Kadenz von Beiträgen, Kurzfilmen/Reels, Stories und Lives. Mischen Sie CGI, Diffusionsstills, Videos mit Skript und Avatar-Updates. Verwenden Sie eine Genehmigungswarteschlange für die Qualitätskontrolle.
  5. Moderation und Community-Management: Entscheiden Sie sich für eine automatische oder menschliche Moderation. Legen Sie Eskalationsregeln und einen sichtbaren Verhaltenskodex für das Konto fest.
  6. Governance- und Compliance-Pfad: Verfolgen Sie Genehmigungen, Asset-Lizenzen, Modellversionen und bekannte Grenzen. Speichern Sie Offenlegungen und Plattform-Tags in einem Style Guide.
  7. Tools und technischer Stack: Echtzeit-Engines, MetaHuman-ähnliche Arbeitsabläufe, Diffusions-/GAN-Pipelines, LLMs für Unternehmen und soziale Scheduler.

Compliance- und Rechtevermerke: Dokumentieren Sie Sprachlizenzen und Bildrechte; speichern Sie Sicherheitsleisten und unzulässige Ansprüche; halten Sie vorab genehmigte Angaben und Hashtags pro Beitrag bereit.

Quellen (Zugriff im September 2025): MetaHuman Creator (Unreal), McKinsey zur Produktivität generativer KI

Was sind die 4 Arten von Influencern? Eine praktische Taxonomie für Marketer

  1. Menschliche Einflussfaktoren (Basislinie)

Definition: Traditionelle Ersteller, deren Inhalte von Menschen verfasst werden. Am besten geeignet für vertrauenswürdige Kategorien und von Experten geführte Erzählungen. Vorteile: hohe Authentizität; Nachteile: weniger skalierbar.

  • Vollständig KI-generierte oder virtuelle Influencer

    Definition: Synthetische Personas, Inhalte aus CGI plus KI. Am besten geeignet für Storytelling in großem Maßstab und 24/7-Präsenz. Vorteile: kontrollierbar und konsistent; Nachteile: potenzielle Vertrauenslücken, wenn die Angaben nicht eindeutig sind.

  • KI-unterstützte menschliche Einflussnehmer

    Definition: Echte Kreative, die KI für Ideenfindung, Bearbeitung, Lokalisierung oder DM-Unterstützung nutzen. Am besten geeignet für mehrsprachige Kampagnen und schnelle Hochläufe. Vorteile: Authentizität und Umfang; Nachteile: Erfordert transparente Arbeitsabläufe.

  • Markeneigene digitale Botschafter/Avatare

    Definition: Hausinterne Zeichen, die kanalübergreifend verwendet werden. Am besten geeignet für Erklärungen und Evergreen-Support. Vorteile: volle Kontrolle; Nachteile: höhere Anfangskosten und laufende Wartung.

Quelle: Influencer Marketing Hub Benchmark Report 2024

Schnelle Entscheidungshilfe

  • Wenn Zielsetzung = Vertrauen und Befürwortung durch Gleichrangige → mit menschlichen Einflussnehmern beginnen.
  • Wenn das Ziel präzise Botschaften und 24/7-Skalierbarkeit ist, sollten Sie virtuelle Avatare oder Markenavatare in Betracht ziehen.
  • Wenn Ziel = Maßstab mit einem menschlichen Gesicht → KI-unterstützte menschliche Schöpfer treffen oft den richtigen Punkt.

Warum Marken in AI-Influencer investieren: Vorteile, Anwendungsfälle und Grenzen

KI-Falschidentitäten können die Mathematik des kreativen Maßstabs verändern. Die Vorteile umfassen:

  • Umfang und Wiederholbarkeit: Eine Persona kann viel posten, ohne zu ermüden.
  • Kontrolle und Konsistenz: Sie legen Vokabular und Grenzen für die Sicherheit fest.
  • Kosteneffizienz im großen Maßstab: Die Vorlaufkosten können durch Lokalisierung und immergrüne Inhalte sinken.
  • 24/7 Verfügbarkeit und Lokalisierung: Vorab genehmigte Antworten in mehreren Sprachen und Zeitzonen.
  • Schnelle Iteration: Testen Sie Stile, Hooks und Angebote schnell.

Risiken und deren Abschwächung:

  • Lücken in der Authentizität: Seien Sie transparent und arbeiten Sie mit echten Kundengeschichten.
  • Risiko der Offenlegung: Verwenden Sie eindeutige Etiketten und Plattform-Tags; befolgen Sie die Endorsement-Richtlinien.
  • Risiko der Plattformpolitik: Überprüfung der Regeln für synthetische Medien; vierteljährliche Aktualisierung der Prozesse.
  • Reputationsrisiko: Nutzen Sie Human-in-the-Loop-Überprüfungen und einen Krisenplan.

Häufige Anwendungsfälle:

  • Produkteinführungen und Demos
  • Tipps zur Unterstützung von Evergreen
  • Mehrsprachige Kampagnen
  • Gemeinschaftsmaskottchen für Aktualisierungen

Quellen (Zugriff im September 2025): FTC Endorsement Guides, MetaHuman Seite, McKinsey AI productivity reference

Messung der Wirkung von AI-Influencern: Wichtige Metriken und Attribution

Behandeln Sie AI-Influencer-Programme mit der gleichen Strenge wie Performance- und Markenkampagnen.

Kernmetriken:

  • Sensibilisierung: Reichweite und Eindrücke
  • Engagement: Gefällt mir, Teilen, Kommentieren, Speichern
  • Wachstum des Publikums: Follower-Wachstum und -Bindung
  • Konvertierung: CTR, Konversionsrate, CPA; einschließlich unterstützter Konversionen
  • Gesundheit der Marke: Geförderte Bekanntheit, Steigerung der Aufmerksamkeit, Stimmungslage
  • Qualitätssignale: Qualität der Kommentare, wiederholtes Engagement, Share of Voice

Attributionsansätze, denen Sie vertrauen können:

  • Multi-Touch-Attribution: Identifizieren Sie die Rolle der Persona während der gesamten Reise
  • Inkrementalitätsprüfung: Überbrückungstests zur Messung des Auftriebs
  • Unterstützte Konversionen: Zeigen Sie, wo die Persona potenzielle Kunden anregt

Benchmarks:

Vergleichen Sie mit Kategorie-Benchmarks und verwenden Sie frühere Human-Influencer-Baselines zur Kalibrierung.

Für Kontext und Benchmarking: Influencer Marketing Benchmark Report 2024, Leitfaden Influencer KPIs

Praktische Richtlinien: Briefing für ein AI-Influencer-Projekt und Auswahl von Anbietern

Ein knappes Briefing beschleunigt Genehmigungen und schützt die Sicherheit. Verwenden Sie den unten stehenden Copy-Paste-Starter.

Muster-Kurzbeschreibung (copy-paste):

  • Projekttitel und Unternehmensziel
  • Zielpublikum und JTBD
  • KPIs und Berichtsrhythmus
  • Stil/Ton und Persönlichkeitsprofil
  • Inhaltstypen, Plattformen, Häufigkeit der Veröffentlichung
  • Kreative Leitplanken und verweigerte Ansprüche
  • Bewertungsplan und Offenlegungshinweise
  • Eskalationspfad und Krisenkontakte
  • Budget, Zeitplan und Rolle der Lieferanten

Kriterien für die Auswahl des Anbieters:

  • Demonstration der generativen Fähigkeiten mit Live-Demos
  • Klare Lizenzierungs- und IP-Bedingungen für Assets und Code
  • Transparenz der Trainingsdaten und der Modellherkunft
  • Sicherheitstools für Moderation und Inhaltsüberprüfung
  • Integration der Analytik in Ihren Stack

Steuerung und Arbeitsablauf:

  1. Bilden Sie eine Lenkungsgruppe; halten Sie wöchentliche Besprechungen ab.
  2. Speichern Sie alle Genehmigungen und Modellversionen in einem gemeinsamen Repository.
  3. Überprüfen Sie die Richtlinien der Plattform mindestens vierteljährlich.

Checkliste für die Offenlegung und Einhaltung der Vorschriften:

  • Legen Sie Sponsoring und materielle Verbindungen klar und deutlich offen.
  • Kennzeichnen Sie synthetische Inhalte, wenn sie das Verständnis der Verbraucher beeinträchtigen.
  • Verwenden Sie bei Bedarf plattformspezifische Tags.

Quelle: FTC Endorsement Guides; Referenzen der Regierung (Zugriff im September 2025)

Risiken, Ethik und Transparenz: Was Vermarkter managen müssen

KI-Beeinflusser bringen Macht und Risiko mit sich. Bauen Sie vom ersten Tag an Schutzmaßnahmen auf.

Hauptrisiken und Abhilfemaßnahmen:

  • Fehlinformationen oder falsche Behauptungen: Faktenüberprüfung und rechtliche Überprüfung erforderlich; Führung einer Bibliothek mit Behauptungen.
  • Risiko der Nachahmung: Verwenden Sie niemals das Bildnis oder die Stimme ohne ausdrückliche Zustimmung und Lizenzierung.
  • Voreingenommenheit und kulturelle Unsensibilität: Test mit verschiedenen Prüfern; Lokalisierung mit menschlicher Qualitätssicherung.
  • Datenschutz: Verfolgen Sie die Herkunft der Daten; verwenden Sie keine privaten oder gescrapten Daten ohne Genehmigung.
  • Reputation: kleine Pilotprojekte, offene Kommunikation, ein Krisenplan.

Transparenzstandards:

  • Legen Sie das Sponsoring klar und deutlich mit Plattform-Tags offen.
  • Erwägen Sie explizite KI-Kennzeichnungen, wo dies hilfreich ist: "Mit KI-Unterstützung erstellte Inhalte".
  • Veröffentlichen Sie eine kurze FAQ oder "Über dieses Konto", um die Persona zu erklären.

Quelle: FTC-Leitlinien und bewährte Governance-Praktiken; Ethik-Rahmenwerke (Zugriff im September 2025)

Zukunftsausblick: Wohin sich KI-Beeinflusser im Jahr 2025 und darüber hinaus bewegen werden

  • Höherer Realismus und schnellere Erstellung - fotorealistische Avatare und Klonen von Stimmen.
  • Mehrsprachige, lokalisierte Personas mit besserem Ton und kulturellen Hinweisen.
  • Plattformübergreifende Identitätsüberprüfung und standardisierte Offenlegungen.
  • Hybride Modelle: Menschen plus Avatare für ein ausgewogenes Verhältnis von Vertrauen und Umfang.
  • Zunehmende behördliche Kontrolle - klarere Regeln für Offenlegungen und Deepfakes.

Fallstudien: Beispiele für AI-Influencer-Kampagnen aus der realen Welt

Fall 1 - Kultureller Durchbruch mit einem virtuellen Einflussnehmer (Erfolg)

Zielsetzung: Erreichen Sie die Generation Z durch eine virtuelle Persona in Mode/Kultur.

Archetyp: Vollständig KI-generierter/virtueller Influencer.

Herangehensweise: Photoreal CGI postet Lifestyle-Inhalte, arbeitet mit Künstlern zusammen und führt Kapselkampagnen durch.

Ergebnisse: Starkes Engagement und breite Medienberichterstattung; Partnerschaften wurden auf die Mainstream-Presse ausgeweitet.

Lektionen gelernt:

  1. Neuartigkeit fördert die frühe Akzeptanz, aber der langfristige Wert erfordert eine konsistente Erzählung.
  2. Transparenz in Bezug auf die Persona verringert Verwirrung und Rückwirkungen.
  3. Der Markenbezug ist wichtiger als der Schockwert.

Quelle: Lil Miquela Profil (The Verge) - https://www.theverge.com/2018/4/11/17224358/lil-miquela-virtual-influencer-instagram

Fall 2 - Markeneigener Avatar für die Bildung (gemischtes Ergebnis)

Zielsetzung: Erläuterung komplexer Funktionen für eine SaaS-Plattform in mehreren Sprachen.

Archetyp: Markeneigener digitaler Botschafter.

Herangehensweise: Kurze Tutorials und FAQs; Inhalte werden lokalisiert und auf die Sprints abgestimmt.

Ergebnisse: Höherer Abschluss für Hilfsinhalte, aber einige Themen profitierten von menschlichen KMUs.

Lektionen gelernt:

  1. Verwenden Sie Avatare für wiederholbare Aufgaben; bringen Sie Menschen für mehr Tiefe ein.
  2. Klare Übergänge zwischen Avatar-Posts und Live-Sitzungen.
  3. Messen Sie nicht nur die Klicks, sondern auch die Zufriedenheit und die Auslenkung des Supports.

Fall 3 - KI-gestützter menschlicher Schöpfer für schnellen Start (Pilotprojekt)

Zielsetzung: Zweiwöchige Produkteinführung mit täglichen Kurzvideos in drei Sprachen.

Archetyp: KI-gestützter menschlicher Influencer.

Herangehensweise: KI für Skripte, Übersetzungen und leichtes Bildmaterial; vorab genehmigte Offenlegungen.

Ergebnisse: Tägliche Kadenz erreicht; positive Stimmung; erweiterte Partnerschaft mit Q&A-Sitzungen.

Lektionen gelernt:

  1. KI beschleunigt die Produktion; Leitplanken sorgen für eine markenkonforme Ausgabe.
  2. Menschliche QA-Idiome und Humor für mehrsprachige Inhalte.
  3. Pflege eines sprachübergreifenden Glossars zur Gewährleistung der Genauigkeit.

Checkliste zur Implementierung: So starten Sie eine Pilot-KI-Influencer-Kampagne

Schnellstart in 7 Schritten

  1. Definieren Sie Ziel und Zielgruppe (Bekanntheit, Konversionen, Unterstützung).
  2. Wählen Sie einen Archetyp und begründen Sie ihn anhand des Ziels.
  3. Erstellen Sie ein Persona Briefing und Sicherheitsgrenzen.
  4. Auswahl von Anbietern/Werkzeugen; Bestätigung der Lizenzierung und der Herkunft der Modelle.
  5. Entwerfen Sie einen Plan zur Offenlegung und Einhaltung von Vorschriften; lassen Sie ihn von der Rechtsabteilung absegnen.
  6. Starten Sie ein kleines Pilotprojekt mit einem zeitlich begrenzten Budget; verwenden Sie nach Möglichkeit Test und Kontrolle.
  7. Messen Sie die KPIs, überprüfen Sie die Inkrementalität und iterieren oder skalieren Sie dann.

Vorlage für einen einseitigen Schriftsatz (kopieren-einfügen)

  • Name und Ziel des Projekts
  • Zielpublikum(e)
  • Primäre KPIs und Ziele
  • Persona/Stimme und visuelle Leitlinien
  • Inhaltsformate und Veröffentlichungsrhythmus
  • Plattformen und erforderliche Kennzeichnungen/Angaben
  • Messplan (Nachverfolgung, Attribution, Inkrementalität)
  • Risiken und Eskalation
  • Zulassungen und Lagerort
  • Budget, Zeitplan, Eigentümer

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Wer ist der berühmteste AI-Influencer?

A: Lil Miquela wird oft als berühmtes Beispiel angeführt, bekannt für Modepartnerschaften und Medienberichterstattung. Siehe The Verge Profil für Hintergrundinformationen.

F: Wie viel verdienen AI-Influencer?

A: Die Tarife variieren je nach Zielgruppe, Plattform und Leistungen. Einige virtuelle Personas verlangen mittlere Preise für Menschen; holen Sie sich aktuelle Benchmarks von einer vertrauenswürdigen Agentur oder einem Anbieter.

F: Ist Naina ein Roboter oder ein Mensch?

A: Naina kann sich auf verschiedene Persönlichkeiten beziehen. Prüfen Sie offizielle Biografien oder glaubwürdige Berichte, um festzustellen, ob es sich um eine synthetische, eine von Menschen unterstützte oder eine menschliche Person handelt. Verwenden Sie im Zweifelsfall zuverlässige Quellen.

F: Was sind die 4 Arten von Influencern?

A: 1) Menschliche Influencer, 2) Vollständig KI-generierte/virtuelle Influencer, 3) KI-unterstützte menschliche Influencer, 4) markeneigene digitale Botschafter.

F: Kann man KI-Influencern trauen?

A: Vertrauen entsteht durch Transparenz, Governance und klare Zielsetzung. Legen Sie synthetische Medien offen und halten Sie die Menschen bei wichtigen Themen auf dem Laufenden.

F: Sind KI-Influencer auf den großen sozialen Plattformen erlaubt?

A: Ja, unter Einhaltung der Offenlegungen und Richtlinien. Prüfen Sie immer die aktuellen Richtlinien, z. B. die Community-Richtlinien von TikTok.

F: Wie erstellen KI-Influencer Inhalte?

A: Visuelles verwendet Diffusion oder GANs; Beschriftungen verwenden LLMs; Stimmen kommen von neuronalen TTS. Menschen überprüfen in der Regel die Genauigkeit und Markensicherheit.

F: Welche ethischen Überlegungen gibt es für Marken, die KI-Influencer einsetzen?

A: Seien Sie transparent in Bezug auf Sponsoring und synthetische Medien, holen Sie die Zustimmung für Likes/Stimmen ein und vermeiden Sie Schulungen zu nicht lizenzierten Daten. Befolgen Sie die Regeln für die Übernahme von Daten und führen Sie einen Prüfpfad.

F: Was ist Whitelisting? Ein praktischer Leitfaden für Content-Teams

A: In den internen Governance-Ressourcen finden Sie Informationen zur Verwaltung genehmigter Ersteller und Inhalts-Tags für verschiedene Kampagnen.

F: Wie findet man Influencer für seine Marke?

A: Beginnen Sie mit klaren Zielen, suchen Sie dann nach glaubwürdigen Kreativnetzwerken und verwenden Sie Vorlagen für die Kontaktaufnahme, um Partner zu finden, die in Ihre Nische passen.

Quellenangaben für FAQ: Influencer-Benchmarks, FTC-Leitlinien und Governance-Rahmenwerke werden in den Hauptabschnitten zitiert; externe Links werden im Kontext aufgeführt.

Schlussfolgerung

Wenn Sie sich fragen: "Was sind KI-Influencer?", dann sind Sie bereits dort, wo viele Marketingverantwortliche sind: Sie müssen entscheiden, wann sie testen, Partnerschaften eingehen oder sich an menschliche Schöpfer halten. KI-generierte Influencer können Inhalte skalieren, schnell lokalisieren und die Botschaften konsistent halten - aber sie brauchen eine starke Governance, Offenlegung und Messung.

Drei wesentliche Punkte sind zu beachten:

  • Definieren Sie den Typ, den Sie benötigen (menschlich, virtuell, KI-gestützt oder Markenavatar), basierend auf Vertrauen und Umfang.
  • Erstellen Sie ein Governance-Rückgrat - klare Angaben, Genehmigungen und einen Krisenplan - vor dem ersten Beitrag.
  • Messen Sie die Inkrementalität, nicht nur die Eitelkeitsmetriken, und vergleichen Sie sie mit menschlichen Basiswerten.

Ihr nächster Schritt: Führen Sie ein kleines Pilotprojekt mit einer Persona, einem KPI und ausdrücklicher Offenlegung durch. Skalieren Sie dann auf der Grundlage des gemessenen Erfolgs.

 

Beitreten 3K Follower

clickanalytics, von Click Analytic, einer Plattform für Influencer-Marketing

ALLES IN EINER APP

loop, von Click Analytic, einer Plattform für Influencer Marketing

INFLUENCER FINDEN

Grafik von Click Analytic, einer Plattform für Influencer-Marketing

DATEN ANALYSIEREN

Kreis, von Click Analytic, einer Plattform für Influencer Marketing

ERGEBNISSE DER SPUR

Influencer Marketing Artikel

Praktische Tipps für mehr Erfolg mit Influencer-Marketing-Kampagnen

Influencer Video Marketing

Influencer Video Marketing

Influencer-Videomarketing ist der schnellste Weg, um Vertrauen zu gewinnen, Nutzer zu informieren und die Einführung von SaaS zu beschleunigen. Im Jahr 2025 dominieren Kurzvideos die Aufmerksamkeit, und plattformspezifisches Shopping hilft den Machern, Zuschauer in Kunden zu verwandeln.

mehr lesen
Richtlinien für Influencer-Werbung

Richtlinien für Influencer-Werbung

Wenn Sie Influencer-Kampagnen durchführen, brauchen Sie klare Richtlinien für Influencer-Werbung. Diese Regeln helfen Ihnen, bezahlte Partnerschaften offenzulegen, die Markensicherheit zu wahren und die Gesetze einzuhalten.

mehr lesen
Held

Testen Sie unsere Influencer Marketing Plattform kostenlos

Genießen Sie kostenlose Recherchen und Analysen
Ihre erste Liste erstellen