fbpx

9 zu berücksichtigende Faktoren:
Mikro- vs. Makro-Einflussnehmer,
was ist am besten?

von Paul Boulet | Sep. 28, 2023 | Influencer-Rankings

Versuchen Sie, die ganze Sache mit den Mikro- und Makro-Influencern zu verstehen? Dann sind Sie hier richtig! In der Online-Welt dreht sich alles um Influencer.

Wussten Sie schon Vermarkter im Jahr 2023 $34 Milliarden für Influencer Marketing ausgeben werden? Das ist ein Sprung von 17%! So, Die Wahl des richtigen Influencers ist nicht nur clever, sondern ein Muss!

2022 Investitionen in Mikro- vs. Makro-Beeinflusser.

Aber das ist nicht immer ein Kinderspiel. Schon mal was von dem Drama zwischen Acne Studio und Kylie Jenner gehört?

-> Nachdem die Marke Kylie Jenner als neue Markenbotschafterin ausgewählt hatte, erhielt sie von ihrem Publikum Gegenreaktionen aufgrund eines eindeutige Diskrepanz zwischen den Markenwerten, was zu einem Sturm negativer Kommentare führte. Dies führte zu einer Menge negativer Gerüchte und einer HUGE +60 Milliarden Aufrufe auf TikTok mit #KylieJennerAcneStudioBacklash. 

Zwei Kylie Jenner posieren für ein Foto auf Instagram für Acne Studio.

Fühlen Sie sich verloren in einem Meer von Nano-, Mikro-, Makro- und Mega-Influencern? Sie fragen sich, wie Sie den richtigen Influencer finden? Kein Problem! In diesem Artikel gehe ich der Sache auf den Grund: 

-> Was unterscheidet Mikro- und Makro-Influencer?

-> 9 Schlüsselfaktoren bei der Wahl zwischen Mikro- und Makro-Influencern

-> Das ultimative "Spiel" mit Checklisten, das Ihnen hilft, zwischen Makro- und Mikroerstellern zu wählen

-> Tipps für die Suche nach den besten Mikro- und Makro-Influencern

RSind Sie bereit, mit mir in die Welt des Influencer Marketings einzutauchen? Los geht's!

Hauptunterschiede: Mikro- vs. Makro-Einflussnehmer

Okay, beginnen wir mit den Grundlagen. Wenn Sie sich mit Influencer-Marketing beschäftigen, werden Sie auf zwei Haupttypen von Influencern treffen: 

1️⃣ Micro-Influencer:

Definition: Es handelt sich um eine Art von Urhebern, die eine kleine, engagierte Fangemeinde (1.000 bis 100.000) in den sozialen Medien haben und für ihre Authentizität und hohe Engagement-Raten in Nischenmärkten bekannt sind Influencer.

Sie werden hauptsächlich verwendet für:

👉 Bewertungen: Erstellen Sie prägnante Produktbewertungen für ein Nischenpublikum.

👉  Werbegeschenke: Führen Sie kleine Wettbewerbe durch, um das Engagement der Gemeinschaft zu fördern.

👉  Partnerschaftsmarketing: Verdienen Sie Provisionen durch Affiliate-Kampagnen.

👉 Erstellung von Inhalten: Produzieren und teilen Sie wiederverwendbare markenbezogene Inhalte. Lokale Blogger / Nischen-Hobbyisten / Kunden / Freunde und Familie / Branchenexperten usw.

👉 Teilnahme an der Veranstaltung: Erzeugen Sie lokale Aufmerksamkeit durch die Teilnahme an Markenveranstaltungen.

Ein Mikro-Influencer kann sein: Lokale Blogger / Nischen-Hobbyisten / Kunden / Freunde und Familie / Branchenexperten / Nano-Erfinder usw.

Beispiel für einen Mikro-Influencer:

2️⃣ Makro-Beeinflusser:

Definition: Bei diesen Mega- oder Makro-Erstellern handelt es sich oft um Prominente oder bekannte Persönlichkeiten mit einer großen, vielfältigen Fangemeinde (über 100.000), die sich ideal für breit angelegte Kampagnen zur Markenbekanntheit eignen, aber möglicherweise geringere Engagement-Raten aufweisen.

Sie werden hauptsächlich verwendet für:

👉 Botschafterschaft: Sie dienen als langfristige Markenbotschafter.

👉 Massenmedien: Funktion in groß angelegten Werbekampagnen.

👉 Start-Veranstaltungen: Veranstaltung von bzw. Teilnahme an hochkarätigen Produkteinführungen.

👉 Kollaborationen: Mitgestaltung von Markenprodukten oder limitierten Auflagen.

👉 Globale Kampagnen: Erreichen Sie ein vielfältiges, internationales Publikum durch globale Kampagnen.

Ein Makro-Beeinflusser kann sein: Prominente / Social-Media-Stars / TV-Persönlichkeiten / Autoren und Schriftsteller / Mode-Ikonen / Köche und Lebensmittelkritiker / Führungskräfte aus der Wirtschaft / Politiker / Gesundheits- und Wellness-Gurus usw.

Beispiel für einen Makro-Beeinflusser:

Bonus - hier ist eine schnelle Infografik, die die wichtigsten Unterschiede zwischen Mikro- und Makro-Influencern zusammenfasst: 

Infografik Mikro- vs. Makro-Beeinflusser.

So, jetzt wissen Sie, was Mikro- und Makro-Influencer sind und was die wichtigsten Unterschiede sind. 

So einfach, oder? Lass uns einfach Makro-Influencer einsetzen, die haben eine größere Reichweite und können mein Geschäft besser ankurbeln. Waaaaiiiit! 

So einfach ist das nicht!

Es gibt einige wichtige Faktoren, die zu berücksichtigen sind, bevor man sich für die richtige Art von Kreativem entscheidet, mit dem man zusammenarbeiten möchte - lassen Sie uns darauf eingehen.

9 Schlüsselfaktoren: Mikro- vs. Makro-Einflussfaktoren - Welche wählen Sie?

Es kann schwierig sein, den richtigen Influencer-Typ für Ihre Kampagne zu finden, aber keine Sorge - ich werde Ihnen die 9 Faktoren nennen, die Ihnen bei der Entscheidung zwischen Mikro- und Makro-Influencern (oder beiden) helfen:

1. Größe des Publikums

2. Engagement Rate

3. Kosten und Budget 

4. Geografischer Standort des Publikums

5. Influencer Reputation

6. Authentizität und Glaubwürdigkeit

7. Nischenspezialisierung

8. Erstellung von Inhalten

9. Ziele der Kampagne

Sind Sie bereit? Los geht's.

1. Größe des Publikums

Die Größe des Publikums ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen Mikro- und Makro-Influencern, sowohl die Reichweite als auch das Engagement Ihrer Kampagne beeinflussen.

Mikro-Influencer:

✅ Pro: Diese Schöpfer haben eine Nische und ein engagiertes Publikum, was zu höhere Konversionsraten aufgrund von echtem Interesse an gebilligten Produkten.

❌ Betr: Ihre begrenzte Reichweite beschränkt die Markenpräsenz jedoch auf eine kleinere, segmentierte Zielgruppe.

Makro-Beeinflusser:

✅ Pro: Makro-Influencer bieten eine große Reichweite und Sichtbarkeit und machen Ihre Marke mit einem vielfältigen und großen Publikum bekannt.

❌ Betr: Trotz der großen Follower-Basis kann es sein, dass sie weniger Engagement pro Beitrag erfahren, was die Wirksamkeit der Kampagne beeinträchtigt.

Kurzer Rückblick 💡

Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile der einzelnen Influencer-Typen abzuwägen. Eine Marke wie Glossier könnte beispielsweise einen Mikro-Influencer für ihr Nischenpublikum im Beauty-Bereich bevorzugen, Gewährleistung eines authentischen Engagements.

Im Gegensatz dazu könnte sich eine globale Marke wie Nike für einen Makro-Influencer wie Cristiano Ronaldo entscheiden, um die Reichweite und Sichtbarkeit zu maximieren.

Wenn Sie diese Überlegungen mit Ihren Marketingzielen in Einklang bringen, können Sie den idealen Influencer für Ihre Kampagne auswählen.

Ein Bild von einer Person mit großer Reichweite und ein Bild von einer Person mit kleiner Reichweite.

2. Engagement Rate

Die Anzahl der Follower ist wichtig, aber die entscheidende Kennzahl bei der Überprüfung eines Influencers ist die Engagement-Rate. Sie können noch so viele Follower haben, wenn sich niemand mit Ihren Inhalten auseinandersetzt, sind sie nutzlos.

Mikro-Influencer:

✅ Pro: Micro-Influencer sind für höhere Engagement-Raten bekannt und fördern ein Gefühl von Vertrauen und Kompetenzund führt in der Regel zu mehr Interaktionen.

❌ Betr: Allerdings findet dieses Engagement aufgrund der begrenzten Größe der Zielgruppe häufig in einem kleineren Rahmen statt. Aber nicht immer (siehe unten).

Makro-Beeinflusser:

✅ Pro: Makro-Influencer sorgen für ein größeres, vielfältiges Publikum und vergrößern so die Reichweite von Marken.

❌ Betr: Sie erleben oft niedrigere Engagement-Raten und weniger personalisierte Interaktionen. Noch schlimmer, die Nettoreichweite kann manchmal geringer sein als bei einem Mikro-Influencer.

Ein Bild einer Frau, die ihre Hautpflege betreibt.

Kurzer Rückblick 💡

Es geht nur um die strategische Ausrichtung. So kann die Wahl eines Mikro-Influencers mit 50k Followern und einer Engagement-Rate von 12% eine größere Nettoreichweite erzielen als die Wahl eines Makro-Influencers mit 500k Followern und einer Engagement-Rate von 1%.

Die Entscheidung ist jedoch nicht immer eindeutig. Je nach den Zielen Ihrer Kampagne kann ein globaler Botschafter, der ein breites Publikum repräsentiert, vorteilhafter sein als ein Botschafter, der eine Nischengemeinschaft anspricht.

Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Reichweite und Engagement bei gleichzeitiger Abstimmung mit Ihrer Marketingstrategie ist der Schlüssel zu einer fundierten Entscheidung.

3. Kosten und Budget

Wenn man in die Welt des Influencer Marketings eintaucht, sind Begriffe wie CPM (Cost Per Mille) und CPC (Kosten pro Klick) sind entscheidend, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Wir haben bereits die theoretischen Aspekte von Mikro- und Makroeinflussfaktoren erörtert, aber der wirklich entscheidende Faktor, der Ihre Entscheidung bestimmen wird, ist Ihr Budget und Ihre Strategie.

Wie oben erläutert, kann die Suche nach einem Mikro-Influencer mit einer Engagement-Rate von 12% potenziell mehr Netto-Reichweite bringen als ein Makro-Profil mit geringerem Engagement. Es kann jedoch eine Herausforderung sein, ein engmaschiges Mikroprofil zu finden. Aber es kann hilfreich sein, sein Budget zu kennen.

-> Für das Budget eines Makro-Influencers mit 500.000 Followern könnten Sie strategisch 5-10 Mikro-Influencer mit hohem Engagement auswählen und so einen niedrigeren CPM und eine höhere Gesamtreichweite erzielen.

Aber auch hier hängt alles von der Strategie Ihrer Kampagne ab.

Mikro-Influencer:

✅ Pro:  Sie sind in der Regel kostengünstiger und damit auch für Marken mit begrenztem Budget erschwinglich.

❌ Betr:  Die Herausforderung besteht darin, mehrere Influencer zu verwalten, um eine größere Reichweite zu erzielen, was logistisch anspruchsvoll sein kann. Ein weiterer zu berücksichtigender Kostenfaktor ist die Zeit.

Makro-Beeinflusser:

✅ Pro:  Zusammenarbeit mit einem einzigen Makro-Influencer vereinfacht das Kampagnenmanagement und bietet eine große Reichweite und Sichtbarkeit.

❌ Betr:  Die höheren Kosten für die Zusammenarbeit mit bekannten Influencern können jedoch ein Hindernis für kleinere Marken darstellen.

Kurzer Rückblick 💡

Ein strategisches Gleichgewicht zwischen Kosteneffizienz und Reichweite ist unerlässlich.

Hier ist ein deutliches Beispiel:

Wenn Sie 10 Mikro-Influencer mit jeweils 10-50k Followern auswählen, könnten sich die Kosten auf etwa $5k belaufen, aber eine Nettoreichweite von 25k neue Verbraucher erreicht (unter der Annahme, dass alle eine Einstellungsquote zwischen 3-5% haben).

Im Gegensatz dazu könnte die Partnerschaft mit einem Influencer, der 300-500k Follower hat, dasselbe kosten, aber nur eine Netto-Reichweite von 10-15k erreichen.

Marken könnten sich für die Erschwinglichkeit und die höhere Reichweite von Mikro-Influencern entscheiden, wobei sie sich des Managements mehrerer Kooperationen bewusst sind, oder in einen Makro-Influencer investieren, um trotz der potenziell geringeren Nettoreichweite eine große Sichtbarkeit zu erzielen. Die Abstimmung dieser finanziellen Erwägungen mit den Zielen Ihrer Kampagne ist entscheidend für die Maximierung der Investitionsrendite.

🎁 Hier ist eine zusätzliche Überraschung für dich. Nachfolgend finden Sie unsere Preistabelle für Influencer, abhängig von ihrer Größe und Plattform.

Preisraster 2023 vs. Influencer-Typ.

4. Geografischer Standort des Publikums

Bei der Untersuchung der Unterschiede zwischen Mikro- und Makro-Influencern gibt es eine signifikanter Unterschied hinsichtlich der geografischen Lage des Publikums. Mikro-Influencer haben in der Regel eine starke Präsenz in lokalen Gemeinschaften, während Makro-Influencer die Fähigkeit haben, ein globales Publikum zu erreichen.

Mikro-Influencer:

✅ Pro:  Diese Schöpfer haben oft einen starken lokalen Einfluss, was sie ideal für Kampagnen macht, die auf bestimmte Regionen oder Gemeinschaften abzielen.

❌ Betr: Ihr Einfluss ist in der Regel geografisch begrenzt, was die Gesamtreichweite der Kampagne einschränken kann.

Makro-Beeinflusser:

✅ Pro: Sie bieten eine große geografische Reichweite, die es Marken ermöglicht, ein vielfältiges und globales Publikum anzusprechen.

❌ Betr: Mangelnder lokaler Einfluss und mangelnde Anbindung an die Gemeinschaft.

Ein Mobiltelefon mit einem lokalen Publikum und einer großen Reichweite.

Kurzer Rückblick 💡

Es ist wichtig, geografische Überlegungen strategisch mit den Zielen der Kampagne abzustimmen. Eine Marke, die auf ein lokales Publikum abzielt, könnte von folgenden Maßnahmen profitieren Gemeinschaftliche Verbindung eines Mikro-Einflussesr, während eine Marke, die eine globale Sichtbarkeit anstrebt, vielleicht die große geografische Reichweite eines Makro-Influencers.

-> Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen lokalem Einfluss und großer Reichweite ist der Schlüssel zur Auswahl des richtigen Influencers für Ihre Kampagne.

5. Influencer Reputation

Wir haben also besprochen, dass die Demografie des Publikums ein entscheidender Faktor ist, wenn es um Mikro- und Makro-Influencer geht, aber der Ruf der Influencer ist ebenso wichtig. Sowohl Mikro- als auch Makro-Influencer bieten unterschiedliche Vorteile und Herausforderungen in Bezug auf Glaubwürdigkeit und öffentliche Wahrnehmung.

Mikro-Influencer:

✅ Pro: Kleinstunternehmer haben im Allgemeinen eine geringere Wahrscheinlichkeit für negative Publicity, da sie oft als authentischer und glaubwürdiger.

❌ Betr:  Sie haben möglicherweise einen weniger guten Ruf, was sich auf die Glaubwürdigkeit und Reichweite der Kampagne auswirken könnte.

Makro-Beeinflusser:

✅ Pro:  Sie verfügen über einen guten Ruf und eine nachgewiesene Erfolgsbilanz, was die Glaubwürdigkeit der Marke, für die sie werben, erhöhen kann.

❌ Betr:  Sie stehen unter strengerer Beobachtung und ein größeres Risiko für negative aufgrund ihres hohen Bekanntheitsgrades in der Öffentlichkeit.

Kurzer Rückblick 💡

Auswahl zwischen Mikro- und Makro-Influencern = Abwägung zwischen Authentizität und Reputation. Das Pepsi-Kendall-Jenner-Debakel ist ein Beispiel für den potenziellen Schaden, den eine schlecht aufgenommene Zusammenarbeit für die Marke bedeuten kann. Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Partnerschaft liegt darin, die Reputation mit den Markenzielen in Einklang zu bringen.

Ein Screenshot eines Artikels der New York Times über Black Lives Matters.

6. Authentizität und Glaubwürdigkeit

Nach der Reputation von Influencern befassen wir uns mit Authentizität und Glaubwürdigkeit - Schlüsselfaktoren für den Aufbau von Vertrauen im Influencer Marketing. Sowohl Mikro- als auch Makro-Influencer bieten einzigartige Vorteile und Herausforderungen in diesem Bereich. 

Mikro-Influencer:

✅ Pro:  Sie werden oft als authentischer wahrgenommen und schaffen echte Verbindungen zum Publikum. 

❌ Betr: Da sie weniger bekannt sind, kann ihre Glaubwürdigkeit in Frage gestellt werden.

Makro-Beeinflusser:

✅ Pro: Sie sind aufgrund ihres Bekanntheitsgrades in der Branche sehr glaubwürdig.

❌ Betr: Sie können als weniger authentisch angesehen werden, was die Bindung zum Publikum beeinträchtigt. Gehen oft mehr Partnerschaften ein als Mikrokreative.

Kurzer Rückblick 💡

Das Gleichgewicht zwischen Authentizität und Glaubwürdigkeit ist entscheidend.

-> Micro-Influencer, die eine engere Beziehung zu ihrem Publikum haben, bieten Authentizität, sind aber möglicherweise mit Glaubwürdigkeitsfragen konfrontiert.

-> Makro-Influencer können trotz ihrer Glaubwürdigkeit durch häufige Partnerschaften und mehr Fake-Follower weniger authentisch wirken.

Diese Faktoren mit den Kampagnenzielen abzustimmen, ist für den Erfolg entscheidend. Zwischen Mikro- und Makro-Influencern = Abwägung zwischen Authentizität und Reputation.

7. Nischenspezialisierung

Bei der Bewertung von Mikro- und Makro-Influencern ist die Nischenspezialisierung ein weiterer entscheidender Faktor, insbesondere für gezielte Kampagnen.

Mikro-Influencer:

✅ Pro: Nischenspezialisierung für einen gezielten Ansatz.

❌ Betr:  Um eine Vielzahl von Nischen abzudecken, müssen Marken möglicherweise mit mehreren Mikro-Influencern zusammenarbeiten.

Makro-Beeinflusser:

✅ Pro:  Vielseitig für breitere Kampagnen mit unterschiedlichen Interessen der Anhängerschaft.

❌ Betr: Möglicherweise fehlt es an Tiefe in der Nischenspezialisierung.

Kurzer Rückblick 💡

Das Ziel Ihrer Kampagne und die Art des Produkts sind hier entscheidend.

In der Debatte zwischen Mikro- und Makro-Influencern ist die Nischenspezialisierung entscheidend. Mikro-Influencer bieten Tiefe in Nischen, während Makro-Influencer Vielseitigkeit bieten, aber möglicherweise keine Nischentiefe.

8. Erstellung von Inhalten

In der Debatte zwischen Mikro- und Makro-Influencern erweist sich die Erstellung von Inhalten als ein entscheidender Faktor! Jeder Typ hat seinen eigenen Stil, aber In dieser Kategorie liegt man eindeutig an der Spitze... Können Sie erraten, wer? Finden wir es heraus! 

Mikro-Influencer:

✅ Pro:  Erschwinglich + Excel mit personalisierten, ansprechenden Inhalten, die gut ankommen.

❌ Betr:  Kein Betrug!

Makro-Beeinflusser:

✅ Pro:  Bekannt für hochwertige, professionelle Inhalte mit großer Anziehungskraft.

❌ Betr: Teuer und die persönliche Note fehlt.

Kurzer Rückblick 💡

Das Ziel Ihrer Kampagne und die Art des Produkts sind hier entscheidend.

In der Debatte zwischen Mikro- und Makro-Influencern ist die Nischenspezialisierung entscheidend. Mikro-Influencer bieten Tiefe in Nischen, während Makro-Influencer Vielseitigkeit bieten, aber möglicherweise keine Nischentiefe.

Beispiel für die Erstellung von Inhalten für Mikro- und Makro-Influencer.

9. Ziele der Kampagne

Hier sind wir! Der letzte, aber nicht unwichtigste Faktor bei der Entscheidung zwischen Mikro- und Makro-Influencern. Wir haben nun die Vorteile beider Arten behandelt, von der Erstellung von Inhalten über die Reichweite bis hin zu Engagement-Metriken und Kosten. 

Jetzt ist es an der Zeit, sich auf Folgendes zu konzentrieren der letzte kritische Faktor um Sie bei der Entscheidung zwischen Makro- und Mikro-Influencern für Ihr Unternehmen zu unterstützen. 

Jeder Influencer-Typ zeichnet sich in unterschiedlichen Bereichen ausAber welche passt am besten zu Ihren Zielen? Lassen Sie uns das herausfinden!

Mikro-Influencer:

✅ Pro:  Sie glänzen, wenn es um den Aufbau von Gemeinschaften, die Förderung starker Verbindungen und Engagement geht.

❌ Betr:  Die Wirkung kann begrenzt sein, wenn das Ziel eine breite Markenbekanntheit ist.

Makro-Beeinflusser:

✅ Pro: Sie sind die erste Adresse für eine umfassende Markenbekanntheit und erreichen mit Leichtigkeit ein großes Publikum.

❌ Betr:  Wenn es darum geht, sich in der Gemeinschaft zu engagieren und enge Beziehungen aufzubauen, sind sie möglicherweise nicht so effektiv.

Kurzer Rückblick 💡

Abstimmung der Ziele Ihrer Kampagne mit der richtige Influencer-Typ ist entscheidend.

-> Micro-Influencer eignen sich hervorragend für den Aufbau von Gemeinschaften, während Macro-Influencer sich durch die Schaffung einer breiten Öffentlichkeit auszeichnen.

Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Ihren Zielen und einer entsprechenden Auswahl wird die Grundlage für eine erfolgreiche Kampagne bilden.

Aber ich habe noch eine letzte Überraschung für Sie. Wir haben die ultimative Checkliste, um zu entscheiden, ob Makro- oder Mikro-Influencer (oder vielleicht beides) die beste Wahl sind für Ihre Marke!

Sehen Sie sich das unten an...

Ultimatives Checklistenspiel: Mikro- vs. Makro-Beeinflusser

Also gut, es ist Zeit für das Spiel! Ich habe Ihnen die Vor- und Nachteile von Mikro- und Makro-Influencern erklärt, und jetzt, Ich habe eine spezielle Checkliste für Sie.

Es soll Ihnen helfen herauszufinden, welcher Influencer-Typ am besten zu Ihnen passt. Sind Sie bereit, herauszufinden, ob Mikro-, Makro- oder eine Mischung aus beidem am besten zu Ihrer Marke passt?

Fangen wir an!

Wie wird gespielt?

👉 Für jede Antwort mit "A" sollten Sie sich an Mikro-Influencer wenden.

👉 Neigen Sie bei jeder B-Antwort zu den Makro-Influencern.

Mikro- vs. Makro-Beeinflusser. Die ultimative Checkliste.

Ergebnisse

👉 Meistens A's: Micro-Influencer passen gut zu Ihren spezialisierten und auf die Gemeinschaft ausgerichteten Zielen.

👉 Meistens B's: Makro-Influencer bieten eine große Reichweite und ausgefeilte Inhalte für Ihre Marke.

👉 Ausgewogene Einser und Zweier: Für einen vielseitigen Kampagnenansatz sollten Sie eine Mischung aus beidem in Betracht ziehen.

Gute Arbeit beim Ausfüllen der Checkliste!

Ganz gleich, ob Sie eine Übereinstimmung im Mikro- oder Makrobereich oder eine Mischung aus beidem gefunden haben, Sie können jetzt eine Auswahl treffen, die genau auf Ihre Marke zugeschnitten ist. Und wissen Sie was? Ich habe noch mehr Tipps für Sie parat!

Es ist an der Zeit, Influencer für Ihre Marke zu finden. 

Wie findet man Makro- oder Mikro-Influencer?

Die Entscheidung zwischen Mikro- und Makro-Influencern bei 200 Millionen Kreativen kann entmutigend sein, aber hier ist ein schneller Tipp!

-> Verwendung von Suchwerkzeugen wie Click Analytic kann Ihre Abkürzung sein. Damit können Sie erweiterte Filter anwenden, um Influencer zu finden die mit Ihrer Marke übereinstimmen, egal ob es sich um Mikro- oder Makromarken handelt.

Mit diesem Tool für die Suche nach Influencern können Sie erweiterte Filter anwenden, wie z. B. demografische Merkmale der Zielgruppe, Größe und Interesse an Inhalten, um sicherzustellen, dass Sie die perfekten Mikro- oder Makro-Influencer finden, die wirklich zum Ethos Ihrer Marke passen.

Tool für die Suche nach Influencern, Screenshot für die Analyse anklicken.

Sind Sie bereit, den idealen Influencer für Ihre Marke zu finden? Tauchen Sie ein mit einer 14-Tage-Testversion bei Click Analytic und begeben Sie sich auf eine Reise voller vielversprechender Partnerschaften

[ratemypost]
Beitreten 3K Follower

clickanalytics, von Click Analytic, einer Plattform für Influencer-Marketing

ALLES IN EINER APP

loop, von Click Analytic, einer Plattform für Influencer Marketing

INFLUENCER FINDEN

Grafik von Click Analytic, einer Plattform für Influencer-Marketing

DATEN ANALYSIEREN

Kreis, von Click Analytic, einer Plattform für Influencer Marketing

ERGEBNISSE DER SPUR

Influencer Marketing Artikel

Praktische Tipps für mehr Erfolg mit Influencer-Marketing-Kampagnen

Influencer Video Marketing

Influencer Video Marketing

Influencer-Videomarketing ist der schnellste Weg, um Vertrauen zu gewinnen, Nutzer zu informieren und die Einführung von SaaS zu beschleunigen. Im Jahr 2025 dominieren Kurzvideos die Aufmerksamkeit, und plattformspezifisches Shopping hilft den Machern, Zuschauer in Kunden zu verwandeln.

mehr lesen
Richtlinien für Influencer-Werbung

Richtlinien für Influencer-Werbung

Wenn Sie Influencer-Kampagnen durchführen, brauchen Sie klare Richtlinien für Influencer-Werbung. Diese Regeln helfen Ihnen, bezahlte Partnerschaften offenzulegen, die Markensicherheit zu wahren und die Gesetze einzuhalten.

mehr lesen
Held

Testen Sie unsere Influencer Marketing Plattform kostenlos

Genießen Sie kostenlose Recherchen und Analysen
Ihre erste Liste erstellen