Influencer Marketing vs. Facebook-Werbung
Wenn Sie sich in diesem Quartal zwischen verschiedenen Kanälen entscheiden müssen, steht die Debatte zwischen Influencer Marketing und Facebook-Anzeigen ganz oben auf der Liste. Im SaaS-Bereich sind die Budgets knapp bemessen, die Zahl der Testläufe muss steigen und die Attribution muss bei Finanzüberprüfungen überzeugen. Dieser Leitfaden hilft Ihnen bei der Beantwortung einer besseren Frage: Welcher Mix sorgt für einen messbaren Anstieg in jeder Trichterphase?
Schnelle Definitionen, um das Team auszurichten:
- Influencer Marketing ist eine bezahlte oder verdiente Werbemaßnahme, bei der Autoren, Botschafter oder alltägliche Nutzer Inhalte produzieren - gesponserte Beiträge, UGC, Produktrezensionen -, die ihr Publikum und ihr Vertrauen nutzen, um das Kauf- oder Testverhalten zu beeinflussen. Denken Sie an Influencer-Marketing im Vergleich zu herkömmlicher Werbung: Kreative verdienen Aufmerksamkeit durch Relevanz, während herkömmliche Werbung unterbricht.
- Facebook / Meta Ads sind programmatische Paid-Social-Kampagnen, die über Meta Ads Manager mit Targeting (Custom Audiences, Lookalikes), Placements (Feed, Stories, Reels) und Messung über Pixels/Conversions API laufen.
In diesem Leitfaden finden Sie einen einfach verständlichen Vergleich, Regeln für die Verwendung der beiden (oder beider) Optionen, eine Tabelle, die sie nebeneinander stellt, einen einfachen Entscheidungsbaum und eine FAQ, die für "People Also Ask"-Kästen erstellt wurde. Außerdem finden Sie einen Pilotplan und Tabellenkalkulationsfelder, damit Sie diesen Monat mit Zuversicht starten können.
Influencer Marketing vs. Facebook Ads: Kernunterschiede
Schnelle Antworten für vielbeschäftigte Teams
- Influencer-Marketing: Schöpfer erstellen Inhalte für ihr eigenes Publikum, um Vertrauen, Entdeckung und Berücksichtigung zu fördern - bezahlt, geschenkt oder auf der Grundlage von Partnerschaften.
- Facebook-Anzeigen: Plattformgestützte, skalierbare bezahlte Kampagnen mit Targeting-Signalen, Platzierungen und Optimierung.
Strategische Ziele in einer Zeile
- Influencer-Marketing: Aufbau von Markenvertrauen, Social Proof und gezielter Reichweite in Nischengemeinschaften.
- Facebook-Anzeigen: Skalierbare Direktansprache mit präziser Zielgruppenansprache und deterministischer Optimierung.
Vertrauen und Authentizität
Influencer-Kampagnen basieren auf verdientem Vertrauen. Creators sprechen eine Sprache, die ihr Publikum bereits glaubt, und ihre Inhalte fügen sich in die Feeds ein. Benchmarks zeigen, dass das Engagement je nach Größe des Creators variiert, wobei Micro- und Nano-Creators oft ein höheres Engagement aufweisen als größere Creators (Quelle: Influencer Marketing Hub benchmark report; What is a Micro Influencer? source: Was ist ein Mikro-Influencer?).
Bei Facebook-Anzeigen im Vergleich zum Influencer-Marketing kehrt sich die Vertrauensgleichung um: Anzeigen bieten Kontrolle und Skalierbarkeit, beginnen aber mit einer niedrigeren Glaubwürdigkeitsgrundlage. Das ist in Ordnung, wenn das Ziel eine direkte Reaktion ist und die Kreativität genau auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt ist.
Zielsetzung und Reichweite
- Schöpferische Zielgruppen: Sie erhalten Zugang zu Gemeinschaften, die bereits nach Interessen, Identität oder Beruf gegliedert sind. Eine gute Passung verbessert die Effizienz.
- Plattform-Signale: Metas Verhaltens-, demografische und Interessenssignale sowie Retargeting und Lookalikes bieten eine hohe Kontrolle bei der Akquise und Bedarfsermittlung. Siehe Meta Ads Manager Hilfe.
Praktische Informationen über Influencer Sourcing und Audience Mapping finden Sie unter Wie Sie Influencer für Ihre Marke finden.
Kostenstruktur und Betriebsmodelle
- Kosten für Influencer-Marketing: Pauschalhonorare, CPC- oder CPA-Deals, Affiliate-Umsatzbeteiligung oder Produkt-für-Post; plus Asset-Nutzung und Koordinationsgebühren.
- Facebook-Anzeigen: Auktionsbasierte CPM/CPC mit Tages- oder Lebenszeitbudgets und Gebotsstrategien.
- All-in-Kosten: umfassen Briefing, Prüfung, Anzeigenschaltung und eventuelle Agenturgebühren. Influencer-Programme können variabel sein; Anzeigen bieten ein gleichmäßiges Tempo, erfordern aber laufende Tests.
Zeitplan und Skalierbarkeit
- Influencer: 2-8 Wochen vom Briefing bis zur Live-Schaltung, je nach Vertragsabschluss und Content-Produktion
- Facebook-Anzeigen: oft innerhalb weniger Tage gestartet; Skalierung über Budget und kreative Iteration
Mini-Vergleich
- Zielsetzung: Vertrauen vs. Konversion
- Kreative Kontrolle: niedriger vs. höher
- Zielgruppenansprache: Zielgruppenanpassung vs. Plattformsignale
- Messung: Umfragen/Affiliates vs. Clickstream/Attribution
- Kostenvorhersagbarkeit: variabel vs. kontrollierbar
- Geschwindigkeit der Skalierung: langsamer vs. schneller
Dieser Abschnitt zitiert Meta-Dokumente und Benchmark-Quellen, um EEAT-Signale zu stärken. (Quellen: Meta Ads Manager Hilfe; Influencer Marketing Hub Benchmarks).
Interne Links: Weitere Informationen zur Strategie finden Sie unter bezahlte soziale Strategie und Whitelisting-Leitfaden. Siehe auch wie Sie Influencer für Ihre Marke finden.
Wann sollte man sich für Influencer Marketing oder Facebook Ads (oder beides) entscheiden - Entscheidungsregeln
In diesem Abschnitt finden Sie klare Regeln für die verschiedenen Stufen des Trichters, das Budget und den Produktbezug. Jede Regel hilft Ihnen dabei, Influencer Marketing und Facebook-Anzeigen auf gleicher Augenhöhe zu vergleichen.
Übereinstimmung des Trichters mit Zielen und KPIs
- Bekanntheit / oberer Trichter: Wenn Sie in großem Umfang Vertrauen in bestimmten Gemeinschaften benötigen, nutzen Sie Influencer-Marketing oder Facebook-Anzeigen. KPIs: Brand Lift, Reichweite, CPM, Engagement-Rate, Stimmung.
- SaaS-Überlegung: Verwenden Sie Creators für Onboarding-Schulungen - Demo-Walkthroughs, Inhalte aus dem Alltag und Testimonial-Videos, um das Produktverständnis zu verbessern.
- Erfassung der Nachfrage / unterer Trichter: Bevorzugen Sie Facebook-Anzeigen für Direct Response und Retargeting. KPIs: CPA/CAC, CTR, Umwandlungsrate, Trichtergeschwindigkeit, ROAS.
Faustregel: Wenn das prognostizierte LTV:CAC-Verhältnis für Ihr Unternehmen günstig ist, können Sie die werbefinanzierte Ausbildung mit der bezahlten Akquisition kombinieren. Für CPC/CTR/CPA-Normen konsultieren Sie Kategorie-Benchmarks (siehe WordStream Facebook-Werbe-Benchmarks).
Produkt-Kategorie-Fit für SaaS
- Regel 1 (LTV-basiert): Wenn der durchschnittliche LTV hoch ist, können sich längerfristige Beziehungen zu Influencern lohnen, um die Bindung und Qualität zu erhöhen.
- Regel 2 (Zeit bis zur Wertschöpfung): Wenn die Nutzer den Wert schnell erkennen, kann bezahltes soziales Engagement für die Nachfrageerfassung den Ausschlag geben; wenn Vertrauen und sozialer Beweis wichtig sind, sollte die von den Urhebern geleitete Ausbildung finanziert werden.
Budget und Mittelausstattung
- Micro-Influencer bieten niedrigere Honorare und eine starke Ausrichtung auf die Community; rechnen Sie mit einem gewissen Zeitaufwand für die Entdeckung und die Vertragsgestaltung.
- Facebook-Anzeigen bieten eine vorhersehbare Skalierung, erfordern aber kontinuierliche Tests und Ad-Ops-Arbeit.
Eine kurze Chooser-Checkliste
- Definieren Sie Ihr primäres Ziel (Bekanntheit, Erwägung oder Erwerb).
- Abbildung von KPIs und Schwellenwerten (CPA, Engagement-Rate, Awareness-Lift).
- Legen Sie den Zeitplan und die kreative Bandbreite fest.
- Prüfen Sie die Verfügbarkeit von Künstlern und die Eignung für das Publikum.
- Entscheiden Sie sich für Messung und Zuordnung (Umfragen, Codes, GA4, MTA).
- Bestätigen Sie die Schritte zur Einhaltung der Vorschriften (FTC-Informationen).
Interne Links: Erfahren Sie mehr über Strategie und Attribution in verwandten Beiträgen wie Influencer-Marketing-Strategien und Attributionsmodellierung für SaaS.
Wirkungsmessung: Vergleich von ROI und Effektivität
Bei der Messung des ROI müssen Äpfel mit Äpfeln verglichen werden. Definieren Sie den ROI als dem Kanal zurechenbaren zusätzlichen Umsatz abzüglich aller Kosten, geteilt durch alle Kosten. Wenn Sie Influencer-Marketing mit Facebook-Anzeigen vergleichen, verwenden Sie dasselbe Attributionsfenster und dieselbe Basis.
Zu verfolgende Schlüsselmetriken
Influencer-Marketing
- Engagement-Rate: (Likes + Kommentare + Shares) / Impressionen oder Reichweite.
- Reichweite vs. Impressionen: Reichweite = einzelne Personen; Impressionen = Gesamtaufrufe.
- Markenaufwertung: Veränderungen der Bekanntheit oder des Bekanntheitsgrads aufgrund von Umfragen.
- Konversionen von Partnern/Verweisern: über UTMs oder eindeutige Links verfolgt.
- Earned Media Value (EMV): Proxy-Kennzahl; mit Vorsicht zu verwenden.
Facebook-Anzeigen
- CPA und CAC: Werbeausgaben geteilt durch Akquisitionen oder Neukunden.
- ROAS: Einnahmen geteilt durch Werbeausgaben (Attributionsmodell ist wichtig).
- CTR, CPC, CPM, Frequenz: die wichtigsten Effizienzsignale.
Zurechnung und Modelle
- Letzter Klick: einfach, aber auf Kanäle mit niedrigeren Trichtern ausgerichtet.
- Multi-Touch-Attribution (MTA): Gutschriften werden durch Regeln oder Algorithmen auf verschiedene Berührungen verteilt.
- Datengesteuerte Zuweisung: Gewichtung auf der Grundlage beobachteter Beitragsmuster.
Praktischer Hybrid-Ansatz: Durchführung von Inkrementalitätstests. Kombinieren Sie zum Beispiel angepasste Kontrollmärkte mit Testmärkten, die Influencer Seeding hinzufügen. Verwenden Sie Meta Pixel + Conversions API und GA4 mit UTM-Tagging, um Identität, Ereignisse und Umsatz zu verknüpfen. Siehe API-Dokumente für Umrechnungen und GA4 Leitfaden zur Zurechnung.
Datenhygiene und zu vermeidende Fallstricke
- Gefälschte Follower: Überprüfung anhand von Wachstumsmustern, Verhältnis zwischen Engagement und Follower und demografischen Daten des Publikums.
- Engagement-Pods: Achten Sie auf Spitzenwerte bei kleinen wiederkehrenden Konten.
- Attributionsleck: Verwendung von serverseitigen Ereignissen zur Wiederherstellung geräteübergreifender Signale.
Vorgeschlagene Berichtsvorlage (Felder): Kanal, Kampagne, Start/Ende, Ausgaben, Impressionen, Reichweite, Klicks, Conversions, CPA, Umsatz, ROAS, LTV-Schätzung, Attributionsmodell, kreative Hinweise, CTA.
Weitere ROI-Methoden finden Sie in den HubSpot-Ressourcen zum ROI von Influencern. HubSpot-Beeinflusser-ROI (Quelle: HubSpot).
Interne Links: Siehe Influencer-Marketing-Strategien und Attributionsmodellierung für SaaS.
Wie man Influencer Marketing und Facebook-Werbung in Einklang bringt
Die Synergie ist oft besser als jeder Kanal für sich. Ein verlässliches Muster ist: Von Autoren produzierte Inhalte schaffen Vertrauen und Klickabsichten; bezahlte Verstärkung sorgt für Skalierung und steigert die Nachfrage.
Playbook-Schritte
Schritt 1 - Entdeckung des Urhebers und Briefing
- Zielüberschneidung: Streben Sie eine Übereinstimmung von >30% Follower mit Ihren ICP-Demografien an.
- Ergebnisse: 15-30s Reels, 60-90s Demo und 3 beschriftete Beiträge mit starken CTAs.
- Rechte: Sichern Sie sich die Nutzungsrechte für die Schaltung von Anzeigen für 3-6 Monate; legen Sie den Zugang zur Whitelist fest.
- Vergütung: Mischung aus Basisnutzungsgebühren und Leistungsprämien.
- Vertragscheckliste: Leistungen, Nutzungsrechte, KPIs, Genehmigungen, AGB-Sprache, Zahlungsbedingungen.
Schritt 2 - Produktion von Inhalten und Asset-Varianten
- Fordern Sie die Formate 9:16, 1:1, 16:9 mit 6-15s Cutdowns an; fügen Sie SRT-Untertitel für Barrierefreiheit und Tests bei.
- Siehe auch Spielbuch für UGC-Inhalte für praktische Beschaffung und Zusammenarbeit.
Schritt 3 - Bezahlte Verstärkung durch Autoren-Assets
- Ordnen Sie die Kreativität der Trichterstufe zu: Awareness mit Kontextvideos, Demos in der Mitte des Trichters, CTAs für Testzwecke in der unteren Trichterstufe.
- Erstellen Sie benutzerdefinierte Zielgruppen aus Engagierern und Zuschauern; erstellen Sie Lookalikes zur Skalierung. Siehe Tools für markengeschützte Inhalte.
- Sprechen Sie die Betrachter mit Angebotsanzeigen erneut an, um die Intentionen der Ersteller von Inhalten zu erfassen.
Schritt 4 - Test- und Optimierungsrhythmus
- A/B-Test von Kreativen im Vergleich zu eigenen Werbemitteln mit identischen Zielgruppen; wöchentlicher Vergleich von CTR, CPC, CPA; Rotation der Gewinner.
Schritt 5 - Messung und Lernschleife
- Verwendung von UTMs und eindeutigen Codes pro Ersteller; Attributierung des First-Touch-Einflusses mit Link-Daten; Durchführung von Multi-Touch- oder Inkrementalitätstests über ein festes Zeitfenster (z. B. 28 Tage).
- Wichtige Referenzen: Meta Conversions API-Dokumente und GA4-Attributionsanleitung.
Einhaltung der Vorschriften und Offenlegung
Angaben wie #ad oder #sponsored müssen in den ersten drei Zeilen und in den Bildschirmeinblendungen erscheinen. Siehe FTC-Leitlinien für Werbung und Angaben.
EEAT-Verfahren
Fügen Sie Zitate von Branchenführern ein und verweisen Sie auf Primärquellen (Meta Docs, GA4, WordStream, Influencer Marketing Hub). Wenn Sie interne Fallstudien veröffentlichen, geben Sie den Zeitraum, die Stichprobengröße und die Zuordnungsmethode an.
Das Governance-Playbook (Ops-Checkliste) deckt die Überprüfung der Ersteller, die wichtigsten Verträge, die Genehmigung von Inhalten und die Datenerfassungsstandards ab.
Interne Links: Wir verlinken wieder auf bezahlte soziale Strategie und Whitelisting.
Fallbeispiele / Kurzszenarien
Hinweis: Ersetzen Sie Platzhalter durch genehmigte Fallstudien, sofern verfügbar.
Fall A - Hypothetisches SaaS-Startup (Bekanntheit + Versuche)
Der Kontext: Ein Startup für Entwickler-Tools möchte mehr Versuche unter Indie-Entwicklern durchführen. Das Budget ist bescheiden und der LTV ist vielversprechend. Taktik: 15 Kleinstentwickler auf Reels und kurzen Demos; Anzeigenschaltung für Videozuschauer, dann erneute Ansprache mit einem 14-Tage-Test-CTA.
Messung: UTMs und eindeutige Codes pro Ersteller; Umfrage zum Markenlift in den entsprechenden Regionen; GA4 für unterstützte Konversionen; CRM zur Verfolgung der Umwandlung von Test- in bezahlte Angebote. Ziele: Engagement-Rate und CPA innerhalb des Zielbereichs; Steigerung des Marken-Lifts.
Ergebnis (Platzhalter): +Steigerung der Bekanntheit; CPA innerhalb der Zielspanne; Verbesserung der Kundenbindung im Vergleich zum Ausgangswert. Lektion: Demos unter der Leitung von Entwicklern verringern die Reibung beim Onboarding; Anzeigenverstärkung erfasst die Nachfrage in großem Umfang.
Fall B - Hypothetischer SaaS für das mittlere Marktsegment (Bedarfserfassung + Onboarding)
Der Kontext: Ein B2B-SaaS mit starker Paid-Social-Performance möchte die CAC senken und das Onboarding verbessern. Taktik: Beibehaltung von Facebook-Anzeigen für die Akquise mit Target CPA Bidding; Beauftragung von Erstellern für Testimonials und "Wie verwende ich es"-Clips. Verwenden Sie diese in Retargeting- und Onboarding-E-Mails.
Messung: Holdout-Regionen mit Creator-Retargeting; Kohortenanalyse über Trial-to-Paid; gemischte CAC. Ergebnis: Ersteller-Assets erhöhen die Retargeting-CTR und senken die CAC in den Testregionen; der Onboarding-Abschluss verbessert sich.
Interne Verlinkung: Siehe verwandte Fallbeispiele wie Influencer Video Marketing und Influencer-Marketing-Vertragsvorlage.
Nächste Schritte - Pilotplan, den Sie noch diesen Monat starten können
Zielsetzung und KPI Legen Sie fest, ob Sie die Bekanntheit (Brand Lift, Reichweite) oder die Akquisition (CPA/CAC, ROAS) testen wollen. Geben Sie ein LTV:CAC-Ziel an.
Budget und Dauer
- Stellen Sie ein Pilotbudget für 4-6 Wochen (von Kreativen geleitet) oder 2-4 Wochen (bezahlter sozialer Test) bereit.
- Schutz von mindestens 70% des Budgets für Testiterationen.
Test / Kontrolle
- Wählen Sie 2-3 übereinstimmende Regionen oder Publikumszellen aus; führen Sie eine Kontrolle (nur Anzeigen) und einen Test (Influencer + Anzeigen) durch.
Zuweisung und Daten
- Standardisieren Sie UTMs, implementieren Sie die Conversions-API und definieren Sie einen Berichtsrhythmus.
Interne Links: Pilotvorlagen finden Sie in der herunterladbaren Entscheidungs-Checkliste und den Vorlagen für den Messplan, die in den Ressourcen erwähnt werden (interne Links zu "paid social strategy" und "UGC content playbook").
Schlussfolgerung
Influencer Marketing gewinnt, wenn Vertrauen, Bildung und Unterstützung durch die Community am wichtigsten sind - vor allem im oberen und mittleren Trichter. Facebook-Anzeigen gewinnen, wenn Sie skalierbare Nachfrageerfassung, präzises Targeting und schnelle Iteration benötigen. Die meisten SaaS-Teams werden mit beidem besser abschneiden: Creators wecken Absichten und Beweise, während Anzeigen diese ernten und skalieren.
Ihr nächster Schritt ist ein kurzer Pilotversuch mit klaren KPIs, einem festen Attributionsplan und abgestimmten Kontroll-/Testzellen. Fangen Sie klein an, lernen Sie schnell, und skalieren Sie, was funktioniert. Wenn Sie zwischen Influencer-Marketing und Facebook-Werbung abwägen, sollten Sie sich bei der Entscheidung auf die Ziele und die Messung konzentrieren, nicht auf die Kanäle. Wenn Sie bereit sind, laden Sie die Checkliste für die Entscheidungsfindung und die Vorlage für die Messung herunter, um noch in diesem Monat von der Theorie zu Ergebnissen zu gelangen.
FAQ: Leute fragen auch
F1: Was ist Influencer Marketing?
A: Schöpfer, Botschafter oder normale Nutzer produzieren gesponserte oder selbst erstellte Inhalte, die ein Produkt bei ihrem Publikum bewerben. Dieser Ansatz beruht auf dem Vertrauen des Publikums und nicht auf der Unterbrechung der Sendung. Siehe Influencer Marketing Hub-Definitionen für den Kontext: Benchmarks für Influencer Marketing Hub.
F2: Wie unterscheidet sich Influencer Marketing von Facebook-Anzeigen?
A: Beim Vergleich von Influencer-Marketing und Facebook-Anzeigen geht es um Authentizität und die Reichweite der Community gegenüber Kontrolle und Umfang. Creators fördern Vertrauen und Bildung; Facebook-Anzeigen bieten präzises Targeting, schnelle Tests und messbare direkte Reaktionen.
F3: Wann sollte ein SaaS-Vermarkter Influencer-Marketing den Facebook-Anzeigen vorziehen?
A: Wählen Sie Ersteller, wenn Vertrauen, komplexes Onboarding oder Social Proof für Upper-Funnel-Ziele wichtig sind. Wählen Sie Anzeigen für vorhersehbare Akquisition und strenge CPA-Ziele. Berücksichtigen Sie beim Abwägen der Optionen das Trichterstadium, den LTV und das verfügbare Kreativmaterial.
F4: Können Influencer-Marketing und Facebook-Anzeigen zusammenarbeiten?
A: Ja. Erstellen Sie Inhalte mit Influencern, um Vertrauen aufzubauen, und schalten Sie diese Assets dann in Facebook-Anzeigen, um die Nachfrage über Retargeting und Test-CTAs zu erfassen.
F5: Wie messen Sie den ROI für Influencer-Kampagnen im Vergleich zu Facebook-Anzeigen?
A: Verfolgen Sie bei Influencern Engagement, Brand Lift, Affiliate-Anmeldungen und unterstützte Conversions. Für Anzeigen verfolgen Sie CTR, CPA, CAC und ROAS. Verwenden Sie UTMs und vergleichen Sie sie mit Multi-Touch- oder Inkrementalitäts-Tests für eine faire Bewertung.
F6: Was sind die häufigsten Fallstricke beim Influencer Marketing?
A: Betrügerische Follower, falsche Ausrichtung und schwache Messung. Überprüfen Sie die Zielgruppen, legen Sie klare Angaben fest, und standardisieren Sie UTMs und Berichte, um Datenlücken zu vermeiden.
F7: Wie hoch sollte mein Budget für Influencer-Marketing sein?
A: Die Benchmarks variieren je nach Erstellerstufe: Nano ($50-$500/Post), Micro ($200-$2.000), Macro ($2.000-$20.000+), Mega ($10.000-$100.000+). Verwenden Sie diese als Ausgangspunkte und testen Sie sie innerhalb Ihrer Vertikalen.
F8: Wie verhält sich traditionelle Werbung im Vergleich zu Influencer Marketing?
A: Herkömmliche Anzeigen erreichen eine breite Masse, wirken aber oft weniger glaubwürdig. Creators bieten Authentizität und Unterstützung durch die Community, was das Engagement und die Absicht für komplexe SaaS erhöhen kann.
F9: Welche Metriken weisen auf erfolgreiche Influencer-Kampagnen hin?
A: Starkes Engagement, hohe Videoabschlussraten, Konversionsraten bei der Betrachtung, Partneranmeldungen und dokumentierter Markenaufbau.
F10: Wie sollte die Attribution gehandhabt werden, wenn sowohl Influencer- als auch bezahlte Kampagnen laufen?
A: Verwenden Sie Multi-Touch-Attributions- oder Inkrementalitätstests mit Kontroll-/Testmärkten. Zu den Tools gehören GA4, Meta Pixel/Conversions API und CRM-Joins für die LTV-Analyse.
Influencer Marketing Artikel
Praktische Tipps für mehr Erfolg mit Influencer-Marketing-Kampagnen
Influencer-Preisliste: Was Marken 2025 & 2026 zahlen
Eine Influencer-Preisliste ist die Arbeitsgrundlage für Honorare und Bedingungen, die von den Urhebern (oder ihren Agenten) bereitgestellt werden - die Basis für die Budgetierung, Verhandlung und Prognose von Influencer-Kampagnen.
Influencer Video Marketing
Influencer-Videomarketing ist der schnellste Weg, um Vertrauen zu gewinnen, Nutzer zu informieren und die Einführung von SaaS zu beschleunigen. Im Jahr 2025 dominieren Kurzvideos die Aufmerksamkeit, und plattformspezifisches Shopping hilft den Machern, Zuschauer in Kunden zu verwandeln.
Richtlinien für Influencer-Werbung
Wenn Sie Influencer-Kampagnen durchführen, brauchen Sie klare Richtlinien für Influencer-Werbung. Diese Regeln helfen Ihnen, bezahlte Partnerschaften offenzulegen, die Markensicherheit zu wahren und die Gesetze einzuhalten.


