fbpx

Kennzahlen zum Influencer-Marketing: 7 Schlüsselzahlen für den Erfolg

von Paul Boulet | Dez. 1, 2023 | Marketing-Tipps

Haben Sie wirklich Sie wollen mit Influencer Marketing erfolgreich sein?

Kennzahlen zum Influencer-Marketing sind mehr als nur wichtig. Sie können Ihre Kampagne entscheiden. 😱

Unter Klick-AnalytikWir haben festgestellt, dass es für den Erfolg unerlässlich ist, diese Kennzahlen genau im Auge zu behalten. 

Das Verständnis und die Nutzung der richtigen Influencer-Marketing-Kennzahlen können den Unterschied zwischen einer Kampagne, die aufsteigt, und einer, die strauchelt, ausmachen. 

Ob es um die Messung von Verlobung, Messung erreichen.oder Verfolgung UmwandlungenJede Kennzahl erzählt eine Geschichte. Und letztendlich hängt Ihre Investitionsrendite (ROI) von der Kenntnis dieser Kennzahlen ab. 📊

Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese wichtigen Influencer-Marketing-Kennzahlen verfolgen können.

7 Metriken für Influencer Marketing

Erfahren Sie, wie Sie die Engagement-Rate, die Antwortrate und die Impressionen verfolgen können.

Wenn Sie diese 7 Metriken für Influencer Marketing nicht verfolgen, sind Sie Ihre Zeit und Ihr Geld zu verschwenden. Wir erklären Ihnen, wie Sie diese Kennzahlen verfolgen können und warum sie für Ihren Erfolg entscheidend sind.

1. Engagementquote

Die Engagement-Rate spiegelt wider, wie gut es einem Influencer gelingt, ein Gespräch zu entfachen, Interesse zu wecken und im Wesentlichen bei seinem Publikum Anklang zu finden. 

Wir haben aus erster Hand erfahren, wie eine hohe Engagement-Rate eine Marketing-Kampagne von null auf hundert bringen kann.

Wie hoch ist die Einschaltquote?

Die Engagement-Rate misst die Interaktion des Publikums mit den Inhalten eines Influencers. Dabei geht es nicht nur darum, die Aufrufe zu zählen. Es geht darum zu verstehen, wie aktiv das Publikum an der Konversation teilnimmt - durch Likes, Kommentare, Shares und sogar durch Speichern.

Warum ist die Engagement-Rate so wichtig?

Unserer Erfahrung nach ist ein Influencer mit einer hohen Engagement-Rate wie ein Magnet. Sie ziehen die Blicke auf sich und ziehen ein Publikum an, das zuhört, reagiert und sich engagiert. 

Dies ist insbesondere bei der Einführung eines neuen Produkts von entscheidender Bedeutung.

Stellen Sie sich vor, Sie stellen ein neues Produkt vor und es wird auf allen sozialen Plattformen diskutiert, seziert und gefeiert. Das ist die Kraft eines hohen Engagements.

💡 Beispiel: Lassen Sie uns ein Bild malen. Stellen Sie sich eine Kampagne vor, die einen bahnbrechenden umweltfreundlichen Turnschuh bewirbt.

Ein Influencer postet darüber, und der Beitrag wird nicht nur angesehen, sondern löst eine Flut von Kommentaren, Teilen und Diskussionen über Nachhaltigkeit in der Mode aus. Dies ist ein Beispiel für eine hohe Engagement-Rate.

Wie können wir die Engagement-Rate verfolgen?

Kommen wir nun zum Wesentlichen. In der Regel messen wir die Engagement-Rate über 10 bis 30 Beiträge. Wie messen Sie diese magische Zahl? 

Einfach ausgedrückt, können Sie die Engagement-Rate berechnen, indem Sie das gesamte Engagement (all diese Likes, Kommentare und Shares) und dividiert ihn durch die Gesamtzahl der Follower und multipliziert ihn dann mit 100. 

Dieser Prozentsatz ist eine Momentaufnahme der Fähigkeit des Influencers, sich mit seinem Publikum zu verbinden und zu engagieren.

Wenn Ihre Kampagne beispielsweise 100 Likes, 50 Kommentare und 10 Shares unter 200 Followern gesammelt hat, sieht die Formel zur Messung der Engagement-Rate wie folgt aus:

((100 + 20 + 10) / 200) x 100 = 65%

2. Reichweite und Eindrücke

Ein Bild eines kleinen Mädchens mit der Aufschrift Wusstest du schon?

Reichweite und Impressionen sind wie zwei Sterne, die jeweils unterschiedliche Aspekte der Sichtbarkeit Ihrer Influencer-Kampagne beleuchten. Das Verständnis dieser Metriken ist entscheidend für die Gestaltung einer epischen Influencer-Marketing-Kampagne.

Was sind Reichweite und Impressionen?

Reichweite und Eindrücke beleuchten unterschiedliche Facetten, obwohl wir sie oft gleichzeitig erwähnen. 

Die Reichweite gibt Aufschluss darüber, wie viele Personen Ihren Inhalt gesehen haben, d. h. wie viele neue Personen Ihren Inhalt gesehen haben. Die Reichweite definiert die Breite Ihrer Publikumslandschaft. 

Bei den Impressionen hingegen wird gezählt, wie oft Ihr Inhalt auf dem Bildschirm einer Person erschienen ist, was einen Einblick in die Häufigkeit und Verbreitung Ihrer Botschaft gibt.

Warum sind Reichweite und Impressionen so wichtig?

Wir haben gelernt, dass Reichweite und Impressionen entscheidend sind, um die Reichweite einer Kampagne klar darzustellen. Wenn Sie beispielsweise eine Kampagne zur Steigerung der Markenbekanntheit starten, ist eine hohe Reichweite wie das Auswerfen eines weiten Netzes - Sie wollen so viele Menschen wie möglich erreichen. 

Anhand der Eindrücke können Sie feststellen, ob Ihre Inhalte nur eine vorübergehende Wolke oder eine dauerhafte Präsenz im täglichen Social-Media-Ranking Ihrer Zielgruppe sind.

💡 Beispiel: Stellen Sie sich vor, Sie starten eine Kampagne für eine revolutionäre Hautpflegeserie. Eine hohe Reichweite bedeutet, dass Ihre Kampagne ein vielfältiges und breites Publikum erreicht, was für die Einführung eines neuen Produkts unerlässlich ist. 

Eine hohe Anzahl von Impressionen zeigt, dass der Inhalt die Menschen erreicht und ihre Aufmerksamkeit wiederholt erregt, was die Markenwiedererkennung stärkt.

Wie verfolgen wir Reichweite und Impressionen?

Sie müssen eine Plattform für Influencer-Analysen oder Einblicke in die sozialen Medien für Messung von Influencer-Marketing-Kennzahlen. Diese Tools bieten präzise Daten zu Reichweite und Impressionen. Anhand dieser Daten können Sie Ihre Strategie feinabstimmen, um sicherzustellen, dass Ihre Botschaft bei einem breiten Publikum ankommt und einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Natürlich könnten Sie den Influencer bitten, Ihnen Screenshots mit den Statistiken zu schicken, aber wer hat schon die Zeit dafür?

3. Umrechnungskurs

Wussten Sie schon? Die Konversionsrate ist der Prozentsatz derjenigen, die die von Ihnen gewünschte Aktion durchführen.

Die Konversionsrate hilft uns, die tatsächliche Wirksamkeit unserer Influencer-Marketing-Bemühungen zu verstehen. Schließlich wollen wir nicht nur einen Buzz erzeugen, sondern diesen Buzz in greifbare Ergebnisse umwandeln, wie Anmeldungen, verkaufte Produkte und höhere Gewinne.

Wie hoch ist der Umwandlungssatz?

Die Konversionsrate ist eine einfache, aber aussagekräftige Kennzahl. Sie gibt den Prozentsatz der Nutzer an, die Inhalte nicht nur ansehen oder mögen, sondern die von Ihnen gewünschte Aktion ausführen, z. B. einen Kauf tätigen, sich für einen Newsletter anmelden oder eine App herunterladen. Diese Kennzahl ist die Brücke zwischen Engagement und tatsächlichen Geschäftsergebnissen.

Warum ist die Konversionsrate wichtig?

Unserer Erfahrung nach ist eine hohe Konversionsrate ein klarer Indikator dafür, dass der Inhalt des Influencers die richtige Zielgruppe erreicht und sie zum Handeln anregt.

Es ist der Unterschied zwischen jemandem, der Ihr Produkt nur bewundert, und jemandem, der sich zum Kauf entschließt.

💡 Beispiel: Stellen Sie sich vor, ein Influencer bewirbt Ihr neuestes Buch mit einem einzigartigen Promo-Code. Die Konversionsrate wäre hier der Prozentsatz ihrer Follower, die diesen Code zum Kauf Ihres Buches verwenden. Dies hilft Ihnen, die tatsächliche Wirkung Ihrer Influencer-Partnerschaften zu verstehen, wenn es darum geht, Aktionen zu fördern, die für Ihre Marke wichtig sind.

Wie können wir die Konversionsrate verfolgen?

Wie können wir also diese wichtige Kennzahl verfolgen? Der Schlüssel liegt in der Verwendung UTM-Parameter, Promo-Codes oder Affiliate-Links. UTM-Parameter sind Tags, die an das Ende einer URL angehängt werden und dabei helfen, die Wirksamkeit von Online-Marketing-Kampagnen über verschiedene Traffic-Quellen und Veröffentlichungsmedien hinweg zu verfolgen. 

Sie bieten detaillierte Einblicke in die Herkunft Ihres Traffics und ermöglichen es Ihnen zu sehen, welche Influencer-Inhalte die meisten Konversionen erzielen.

Sie können Ihre Kampagnen für noch bessere Ergebnisse optimieren, indem Sie analysieren, woher die Konversionen kommen.

4. Follower-Wachstum

Wussten Sie schon? Das Follower-Wachstum misst, wie viele neue Follower Sie haben.

Die Metrik des Follower-Wachstums zeigt, wie sich der Einfluss und die Attraktivität Ihrer Marke ausweiten. Es ist eine Metrik, die eine Geschichte der Verbindung und Resonanz erzählt.

Was ist Follower-Wachstum?

Diese Kennzahl ist direkt und doch tiefgreifend. Sie misst den Anstieg der Anzahl der Follower auf den Social-Media-Kanälen einer Marke.

Warum ist das Wachstum der Follower wichtig?

Wir haben festgestellt, dass ein Anstieg der Followerzahlen oft ein Zeichen dafür ist, dass ein Influencer die Sichtbarkeit und Attraktivität Ihrer Marke erhöht. 

Es ist, als würde man beobachten, wie der Freundeskreis der eigenen Marke wächst. Jeder neue Follower ist ein neuer potenzieller Fürsprecher, Kunde und Teil der Geschichte Ihrer Marke.

💡 Beispiel: Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten mit einem Influencer an einer Kampagne zur Einführung einer neuen Kollektion umweltfreundlicher Aktivbekleidung. Nach der Kampagne bemerken Sie einen signifikanten Anstieg Ihrer Followerzahl von 1.000 auf 3.500 Follower. Dies ist ein Zeichen dafür, dass der Influencer Ihre Marke erfolgreich einem breiteren, aufgeschlossenen Publikum vorgestellt hat, das nun neugierig geworden ist und mit Ihnen in Kontakt bleiben möchte.

Wie verfolgen wir das Wachstum der Follower?

Die Verfolgung dieser Metrik ist einfach. Dazu müssen Sie die Anzahl Ihrer Follower vor und nach der Influencer-Kampagne überwachen. Dieser unkomplizierte Ansatz bietet wertvolle Einblicke in die Auswirkungen Ihrer Influencer-Kooperationen auf die Social-Media-Präsenz Ihrer Marke und das Wachstum Ihres Publikums.

5. Demografische Merkmale und Stimmungen des Publikums

Wussten Sie schon? Diese Metrik umfasst Alter, Geschlecht, Standort, Interessen und mehr.

Das Verständnis der demografischen Daten des Publikums gibt Ihnen einen Einblick, wer sich mit den Inhalten beschäftigt und wie sie sich dabei fühlen.

Wie sind die demografischen Merkmale und die Stimmungen des Publikums?

Die demografische Metrik für das Publikum geht über die oberflächlichen Metriken hinaus und zeigt, wer das Publikum des Influencers wirklich ist. Es handelt sich um eine Analyse, die Alter, Geschlecht, Standort, Interessen und mehr umfasst. 

Gefühle gegenüber den Inhalten sind ebenso wichtig und geben Aufschluss darüber, wie das Publikum die Beiträge des Influencers wahrnimmt und auf sie reagiert. Gefällt ihnen der Inhalt, oder halten sie ihn für irrelevant?

Warum sind demografische Daten und Stimmungen des Publikums wichtig?

Es ist eine Sache, eine große Fangemeinde zu haben; eine andere ist es, eine Fangemeinde zu haben, die mit dem Zielmarkt Ihrer Marke übereinstimmt. 

Die Kenntnis der demografischen Daten und der Gefühle der Zielgruppe hilft bei der Erstellung von Inhalten, die direkt auf die Interessen und Bedürfnisse dieser Zielgruppe eingehen. Schließlich möchten Sie Kindern zwischen 8 und 10 Jahren ja auch keine hochwertigen Luxusuhren präsentieren, oder? 

Bei der Demografie und der Stimmung geht es darum, sinnvolle Verbindungen herzustellen und nicht nur ein weites Netz auszuwerfen.

💡 Beispiel: Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten mit einem Influencer für eine Kampagne zusammen, die sich an junge, umweltbewusste Verbraucher richtet. Durch die Analyse der demografischen Daten und Stimmungen der Zielgruppe stellen Sie sicher, dass die Follower des Influencers zu Ihrer Zielgruppe passen und für Inhalte mit Nachhaltigkeitsbezug positiv eingestellt sind. Durch diese Abstimmung wird die Wirksamkeit der Kampagne erhöht und eine authentische Verbindung zu einer relevanten Zielgruppe aufgebaut.

Wie können wir die demografischen Daten und die Stimmung des Publikums verfolgen?

Wir wenden uns an Social Listening Tools und ein Influencer-Analyse-Plattform um diese Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Tools bieten detaillierte Einblicke in die Zusammensetzung des Publikums und seine Gefühle. 

Mithilfe dieser Daten können Sie Ihre Strategie feinabstimmen, um sicherzustellen, dass Ihre Partnerschaften mit Influencern hinsichtlich der Relevanz für die Zielgruppe und des Engagements ins Schwarze treffen.

6. Qualität und Relevanz der Inhalte

Wussten Sie schon? Diese Metrik bewertet die inhaltliche Ausrichtung des Influencers gründlich.

Qualität und Relevanz der Inhalte sind die geheimen Gewürze, die eine Kampagne von gut zu unvergesslich machen können. Bei dieser Metrik geht es um die Kunstfertigkeit und Angemessenheit der Inhalte des Influencers.

Was bedeutet Qualität und Relevanz von Inhalten?

Diese Metrik bewertet die Inhalte des Influencers gründlich und konzentriert sich auf ihre Kreativität, Relevanz und die Übereinstimmung mit den Werten und der Botschaft Ihrer Marke. So wird sichergestellt, dass der Inhalt nicht nur Aufmerksamkeit erregt, sondern auch beim Publikum ankommt und es anspricht.

Warum sind Qualität und Relevanz der Inhalte wichtig?

Unserer Erfahrung nach haben hochwertige und relevante Inhalte einen erheblichen Einfluss darauf, wie das Publikum eine Marke wahrnimmt und sich mit ihr beschäftigt.

Es ist der Unterschied zwischen Inhalten, die nur gesehen werden, und Inhalten, die in Erinnerung bleiben und auf die reagiert wird. 

Wenn der Inhalt eines Influencers seinen einzigartigen Stil mit der Essenz Ihrer Marke verbindet, entsteht eine starke Synergie, die das Publikum fesselt.

💡 Beispiel: Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten mit einem Influencer zusammen, der Inhalte für Ihre handwerklich hergestellten Kaffeesorten erstellt. Die Magie entsteht, wenn sie Ihre Produkte in ihre täglichen Lebensgeschichten einflechten und deren Verwendung authentisch darstellen. Dieser Ansatz hebt Ihr Produkt hervor und erzählt eine Geschichte, mit der sich das Publikum identifizieren und von der es sich inspirieren lassen kann.

Wie können wir die Qualität und Relevanz von Inhalten ermitteln?

Sie können die Qualität und Relevanz von Inhalten durch qualitative Analysen und Publikumsfeedback ermitteln. Nutzen Sie Umfragen und Interviews, um diese Daten zu sammeln.

Hören Sie sich an, was das Publikum in den Kommentaren sagt, schätzen Sie die Reaktionen ein und beurteilen Sie, wie gut die Kreativität und die Botschaft des Influencers mit den Werten Ihrer Marke übereinstimmen.

7. Kosten pro Engagement (CPE)

Diese Kennzahl misst die Kosteneffizienz Ihrer Influencer-Marketingbemühungen.

Sie müssen die Wirtschaftlichkeit Ihrer Kampagnen genau im Auge behalten. Hier kommen die Kosten pro Engagement (CPE) ins Spiel, die ein wichtiger Gradmesser für die Wirksamkeit Ihrer Investitionen sind.

Wie hoch sind die Kosten pro Engagement?

CPE ist eine Kennzahl, die die Kosteneffizienz Ihrer Influencer-Marketingbemühungen misst. Wir berechnen sie, indem wir die Gesamtkosten einer Influencer-Kampagne durch die Gesamtzahl der Interaktionen (Likes, Kommentare, Shares) teilen, die der Inhalt erhält. So erfahren Sie, wie viel Sie für jede Interaktion zahlen, die Ihre Kampagne erzeugt.

Warum sind die Kosten pro Engagement wichtig?

Die Bedeutung von CPE liegt in der Fähigkeit, ein klares Bild von der Rentabilität Ihrer Investition zu vermitteln. 

Doch leider sind nicht alle Partnerschaften gleich. 

Einige mögen erschwinglich erscheinen, aber wenig Engagement hervorrufen. Andere hingegen sind vielleicht teurer, erzeugen aber ein hohes Maß an Interaktion. Das Verständnis von CPE hilft Ihnen dabei, sich in diesen Gewässern zurechtzufinden und sicherzustellen, dass Sie Ihr Budget effektiv einsetzen, um Ihre Zielgruppe anzusprechen.

💡 Beispiel: Nehmen wir an, Sie erwägen zwei Influencer für eine Kampagne. Der eine hat eine niedrigere Gebühr und Engagement-Raten, während der andere mehr kostet, aber ein sehr engagiertes Publikum hat. Indem Sie den CPE für beide berechnen, können Sie feststellen, welcher Influencer den besten Wert für Ihre Investition bietet.

Wie können wir die Kosten pro Engagement verfolgen?

Die Berechnung der CPE ist ganz einfach. Teilen Sie einfach die Gesamtkosten Ihrer Kampagne durch die Gesamtzahl der Kontakte, die sie erzielt. 

Diese Berechnung gibt Ihnen eine greifbare Zahl an die Hand, mit der Sie fundierte Entscheidungen über zukünftige Influencer-Partnerschaften und Budgetzuweisungen treffen können.

Wenn Ihre Kampagne beispielsweise $500 kostet und Sie 2.500 Engagements erzielt haben, sieht die Formel wie folgt aus:

$500 / 2.500 = $0,02 Kosten pro Engagement.

Ein Mann in einem Laborkittel hält ein Klemmbrett mit Symbolen für soziale Medien in der Hand.

Schlussfolgerung

Mastering Influencer-Marketing-Kennzahlen ist entscheidend, um sich in der komplexen, aber lohnenden Welt des digitalen Einflusses zurechtzufinden. 

Jede Metrik bietet eine einzigartige Linse, durch die der Erfolg und die Wirkung Ihrer Influencer-Kampagnen bewertet und optimiert werden können. 

Denken Sie daran, dass die Reise nicht mit der Datenerfassung endet. Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um Ihre Strategien zu gestalten. Eine wirksame Influencer-Analyse-Tool kann in diesem Prozess Ihr Verbündeter sein und Rohdaten in verwertbare Informationen umwandeln.

Beitreten 3K Follower

clickanalytics, von Click Analytic, einer Plattform für Influencer-Marketing

ALLES IN EINER APP

loop, von Click Analytic, einer Plattform für Influencer Marketing

INFLUENCER FINDEN

Grafik von Click Analytic, einer Plattform für Influencer-Marketing

DATEN ANALYSIEREN

Kreis, von Click Analytic, einer Plattform für Influencer Marketing

ERGEBNISSE DER SPUR

Influencer Marketing Artikel

Praktische Tipps für mehr Erfolg mit Influencer-Marketing-Kampagnen

Influencer Video Marketing

Influencer Video Marketing

Influencer-Videomarketing ist der schnellste Weg, um Vertrauen zu gewinnen, Nutzer zu informieren und die Einführung von SaaS zu beschleunigen. Im Jahr 2025 dominieren Kurzvideos die Aufmerksamkeit, und plattformspezifisches Shopping hilft den Machern, Zuschauer in Kunden zu verwandeln.

mehr lesen
Richtlinien für Influencer-Werbung

Richtlinien für Influencer-Werbung

Wenn Sie Influencer-Kampagnen durchführen, brauchen Sie klare Richtlinien für Influencer-Werbung. Diese Regeln helfen Ihnen, bezahlte Partnerschaften offenzulegen, die Markensicherheit zu wahren und die Gesetze einzuhalten.

mehr lesen
Held

Testen Sie unsere Influencer Marketing Plattform kostenlos

Genießen Sie kostenlose Recherchen und Analysen
Ihre erste Liste erstellen