fbpx

Influencer-Marketing-Vertragsvorlage: Ein praktischer Leitfaden für SaaS-Marken im Jahr 2025

von Gabriela | Sep. 26, 2025 | Marketing-Tipps, Influencer-Nachrichten

Bei der Durchführung von Influencer-Programmen für eine SaaS-Marke im Jahr 2025 geht es nicht nur um Reichweite, sondern auch um Klarheit und Vertrauen. Ein solider Vertrag schützt Ihre Marke, beschleunigt Genehmigungen und legt fest, wie KI genutzt werden kann. Mit dem richtigen Vertrag können Sie Ihre Kampagnen sicher skalieren und gleichzeitig dafür sorgen, dass jeder Ersteller seine Marke beibehält und die Vorschriften einhält.

Einen umfassenden Überblick über Plattformen und Branchentrends finden Sie in unserem Plattform für Influencer-Marketing.

KI ist heute das Herzstück der Inhaltserstellung. Kreative entwerfen Skripte, schreiben Bildunterschriften um und erstellen sogar Bildmaterial mit KI-Tools. Das ist eine aufregende Leistung - aber es ändert auch die Regeln für Offenlegung, Genauigkeit und Lizenzierung. Ihre Vereinbarung muss die Verwendung von KI, die Überprüfung von Fakten und die Genehmigung abdecken, damit jeder Beitrag den Markenstandards entspricht und FTC-Leitfäden für Vermerke.

Für wen dieser Leitfaden gedacht ist: CMOs, Heads of Influence und Marketingverantwortliche in SaaS-Unternehmen, die eine praktische, kopierfähige Influencer-Vereinbarung für die KI-Realität des Jahres 2025 benötigen. Influencer Marketing liefert immer noch einen hohen ROI, vor allem, wenn Tracking und Verträge hieb- und stichfest sind (Influencer Marketing Hub Benchmark 2024).

Was diese Vorlage umfasst (kurzer Auszug)

  • Aufgaben, Fristen und Genehmigungen
  • Vergütungen, Leistungsprämien und Rückbehalte
  • Eigentum an geistigem Eigentum, Lizenzumfang und Bearbeitungsrechte
  • FTC-Informationen, Einhaltung der Plattformrichtlinien und Markensicherheit
  • KI-Nutzung, Offenlegung, Faktenüberprüfung und redaktionelle Kontrolle
  • Datenaustausch, Berichterstattung, Kündigung und Streitbeilegung

Influencer-Marketing-Vertragsvorlage: Die wichtigsten Klauseln, die Sie brauchen

Nutzen Sie diesen Abschnitt als Leitfaden für die Formulierung. Jede Klausel wird zunächst im Klartext geschrieben, dann sehen Sie ein einfügebereites Muster. Sie können diese in Ihre Influencer-Marketing-Vertragsvorlage einfügen.

Influencer Marketing Agreement Template, von Click Analytic, einer Influencer Marketing Plattform

Aufgaben und Fristen

Legen Sie genau fest, was der Influencer erstellen soll und wann. Legen Sie das Format der Inhalte, die Plattform, das Veröffentlichungsfenster, die Bildunterschriften, die Tags und die Bewertungsrunden fest.

  • Inhaltsformat: statischer Beitrag, Karussell, Reel/Short, Livestream, Langform-Artikel
  • Plattform: Instagram, YouTube, TikTok, LinkedIn, Blog, Newsletter
  • Veröffentlichungsfenster: Startdatum bis Enddatum
  • Bildunterschriften und Hashtags: ggf. #ad/#sponsored einfügen
  • Handles und Links: Marken-Handle, Landing Page, UTM-Parameter
  • Zeitplan für die Überprüfung: wie viel Zeit hat die Marke für die Überprüfung und wie viele Bearbeitungen

Muster für die Sprache der Ergebnisse:
"Der Influencer muss [Anzahl] Assets auf [Plattform(en)] zwischen [Startdatum] und [Enddatum] bereitstellen. Jedes Asset muss das Markenhandle @brand und einen Link zu [Landing Page] mit UTM-Parametern enthalten: [utm_source=..., utm_medium=...]."

Beispiel für eine Kalenderklausel zur Überprüfung:
Durchlaufzeit der Überprüfung: 48-72 Stunden; Bearbeitungsrunden: 2; Endgültige Genehmigungen: Legen Sie fest, wer zur Genehmigung befugt ist.

Quelle: Influencer Marketing Hub Benchmark Bericht 2024

Vergütungsstruktur

Übliche Optionen sind Pauschalgebühren, Leistungsboni, Partnerprovisionen, Produktgutschriften oder Mischformen.

Beispielklausel:
"Die Marke zahlt dem Influencer eine Pauschalgebühr von $X innerhalb von 30 Tagen nach Lieferung des endgültigen Assets. Ein Leistungsbonus von $Y wird gezahlt, wenn die Kampagne innerhalb von 30 Tagen nach der Veröffentlichung [Metrik] erreicht."

Eigentums- und Nutzungsrechte an Inhalten (IP)

In der Regel handelt es sich um Lizenzrechte und nicht um eine vollständige Abtretung. Legen Sie fest, ob die Marke das Produkt anpassen, zuschneiden oder durch Anzeigen verstärken kann. Klären Sie Exklusivität und Territorien.

  • Nicht-exklusive Lizenz (empfohlener Standard): "Die Marke hat eine nicht-exklusive, weltweite, lizenzgebührenfreie Lizenz zur Nutzung der Deliverables für Marketing und bezahlte Verstärkung für [Dauer]."
  • Unbefristet/Exklusiv (optional): "Wenn die Marke sich die exklusiven/unbefristeten Rechte sichern möchte, geben Sie die Gebühr $X ein und geben Sie die Gebiete und Medien an."
  • Abwandlungen und Bearbeitungen: "Die Marke darf beschneiden, die Größe ändern oder Bildunterschriften/CTAs hinzufügen, sofern diese Bearbeitungen die ursprüngliche Nachricht nicht wesentlich verändern."

Markensicherheit und Offenlegung (FTC)

Verlangt eine klare, auffällige Offenlegung der bezahlten Beziehungen in jedem Beitrag (z. B. #ad, #sponsored). Stellen Sie sicher, dass Behauptungen wahrheitsgemäß und nicht irreführend sind.

Muster einer Offenlegungsklausel:
"Der Influencer muss in jedem bezahlten Beitrag (z. B. #ad, #sponsored) in einer Weise, die mit den FTC-Richtlinien übereinstimmt, eine klare Offenlegung der materiellen Verbindung vornehmen."

Quelle:  FTC-Leitfäden für Vermerke; Die Wahrheit in der Werbung

Genehmigungen und Bearbeitungen

Legen Sie einen schnellen, vorhersehbaren Arbeitsablauf fest, um Verzögerungen zu vermeiden.

  • Markenfeedback innerhalb von 48 Geschäftsstunden
  • Bis zu zwei Überarbeitungsrunden
  • Eskalationspfad, wenn Fristen überschritten werden
  • Standardveröffentlichungsgenehmigung bei fehlenden Genehmigungen

Beispielklausel:
"Die Marke wird innerhalb von 48 Geschäftsstunden eine Rückmeldung geben. Erfolgt innerhalb der genannten Frist keine Rückmeldung, kann der Influencer das Asset wie eingereicht veröffentlichen."

Garantien, Entschädigungen und Haftung

Enthalten Sie Standard-Ersteller-Garantien und gegenseitige Schutzmaßnahmen.

Beispielwortlaut:
"Der Influencer sichert zu und garantiert, dass die Inhalte original sind, keine Rechte Dritter verletzen und alle Befürwortungen wahrheitsgemäß und fundiert sind."

Einhaltung der Plattformbedingungen und des Datenschutzes

Bekräftigen Sie die Ausrichtung der Plattformpolitik und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen (GDPR, CCPA usw.).

 

Beendigung und Ausstieg

Definieren Sie die Beendigung aus wichtigem Grund, die Beendigungsfristen und was mit den Inhalten beim Ausstieg geschieht.

Beispielabsatz:
"Jede Partei kann bei wesentlichen Verstößen mit einer Frist von 14 Tagen kündigen. Nach der Kündigung behält die Marke die Lizenz für die veröffentlichten Inhalte für die verbleibende Lizenzdauer; unveröffentlichte Assets fallen an den Influencer zurück, sofern nicht anders vereinbart."

Streitbeilegung und geltendes Recht

Empfehlen Sie erst eine Schlichtung und dann ein Schiedsverfahren; wählen Sie das geltende Recht nach dem Ort Ihrer Tätigkeit.

Beispielklausel:
"Diese Vereinbarung unterliegt dem Recht von [Staat/Land]. Die Parteien vereinbaren, vor einem Rechtsstreit einen Vermittlungsversuch zu unternehmen."

Datenverarbeitung und Berichterstattung

Legen Sie fest, welche Metriken wie weitergegeben werden sollen.

  • Impressionen, Reichweite, Engagement, Klicks, Konversionen
  • Zugang zu Dashboards oder verifizierten Screenshots
  • UTM- und Affiliate-Daten für die Attribution
  • Sicherstellen, dass persönliche Daten anonymisiert oder gesichert sind

Beispielklausel:
"Der Influencer stellt innerhalb von 7 Tagen nach der Kampagne Kampagnenmetriken zur Verfügung (Impressionen, Engagement, Link-Klicks, Conversions) und gewährt der Marke Zugang zu allen Creator Dashboards oder UTM-Daten zur Überprüfung."

Einblicke in die Monetarisierung finden Sie unter Wie verdienen Influencer Geld?

Verwendung der Influencer-Marketing-Vertragsvorlage in SaaS-Kampagnen

SaaS-Programme haben besondere Anforderungen. Binden Sie Leistungen, Tracking und Boni an Anmeldungen, Aktivierungen und bezahlte Konversionen.

Ausrichtung der Ergebnisse auf SaaS-Anwendungsfälle

  • Demo-Videos, um das Produkt in Aktion zu zeigen und Testanmeldungen zu fördern
  • Onboarding-Walkthroughs zur Verringerung von Reibungsverlusten
  • Anleitungen und Integrationen, die auf einen Mehrwert verweisen
  • Feature-Ankündigungen, um zu erklären, warum Updates wichtig sind
  • Webinar-Co-Moderatoren, um ein breites Publikum für Live-Demos zu erreichen

Beispiel für eine SaaS-Leistung:
"1 x 90-120 Sekunden langes Demo-Video, das durch die

  • plus 2 unterstützende Mikro-Clips (15-30s) für Reels/Shorts".

    Kompensation für SaaS aufgebaut

    Hybride Modelle funktionieren gut: Pauschalhonorar für kreative Arbeit plus ein Bonus für die Umwandlung von Probe- in bezahlte Werbung.

    Beispiel: "$X pauschal + $Y pro bezahlter Conversion, die über einen eindeutigen Promo-Code oder Affiliate-Link innerhalb von 60 Tagen zugewiesen wird."

    Einarbeitung & NDAs

    Fordern Sie für Vorabversionen ein kurzes NDA an, um vertrauliche Produktdetails zu schützen. Verlinken Sie dies in Ihrem Vertrag als Anlage. NDA für Vorabversionen

    Anforderungen an die Verfolgung der Konversion

    Verwenden Sie UTM-Parameter, eindeutige Promo-Codes oder Affiliate-Dashboards. Fügen Sie eine Klausel hinzu, die den Tracking-Link und den Code der Marke in jedem Asset verlangt.

    Einsatzszenarien

    • Kampagne starten: 3 Ersteller produzieren Demos + 1 Webinar; KPI sind Versuche und MQLs
    • Freemium-to-paid Push: Schöpfer lehren "Pro"-Funktionen; KPI ist Upgrade-Rate
    • Funktionsaktualisierung: Mikro-Tutorials zeigen neue Arbeitsabläufe; KPI ist die Annahme der Funktion

    Wenn Sie Ihren Vertrag für SaaS anpassen, spiegeln Sie Ihren Trichter wider: klare Ergebnisse, klare Nachverfolgung und ein Bonus, der an echte Ergebnisse gebunden ist.

    Für einen tieferen Einblick in die PR-Verpackung siehe Was ist ein PR-Paket? Alles, was Marken und Influencer im Jahr 2025 wissen müssen 

    KI bei der Erstellung von Inhalten: Was das Abkommen regeln sollte

    KI betrifft die Planung, das Skripting, die Bearbeitung und die Bilderzeugung. Ihre Vorlage sollte die Verwendung von KI für soziale Inhalte und redaktionelle Beiträge sicher, klar und konform machen.

    Definieren Sie Kategorien der Schöpfung

    • Von Menschen erstellte Inhalte: erstellt ohne KI-Tools
    • KI-unterstützte Inhalte: Inhalte, die mit KI-Tools erstellt werden, wobei ein Mensch die endgültige Ausgabe bearbeitet, kuratiert oder freigibt
    • KI-generierte Inhalte: Inhalte, die im Wesentlichen von KI-Tools ohne wesentlichen menschlichen redaktionellen Beitrag erstellt werden

    Offenlegungspflichten für die Nutzung von AI

    Verlangt die Offenlegung der Verwendung von AI-Material, wenn dies in der Region relevant und rechtmäßig ist. Vorgeschlagene Klausel:

    "Der Influencer muss den wesentlichen Einsatz von KI bei der Erstellung von Inhalten offenlegen. Bei KI-unterstützten Inhalten ist der Hinweis 'erstellt mit Unterstützung von KI' oder eine ähnliche klare Offenlegung im Beitrag oder nach geltendem Recht erforderlich."

    Redaktioneller Hintergrund: Der Leitfaden der BBC zu KI in den Medien unterstützt klare Signale, wenn KI eingesetzt wird. BBC AI-Anleitung

    Arbeitsabläufe für Qualität und Faktenüberprüfung

    KI kann halluzinieren. Verlangen Sie eine Überprüfung aller Behauptungen über Ihr Produkt. Fügen Sie ein Zeitfenster für Korrekturen und ein Genehmigungsrecht zur Beseitigung oder Überarbeitung von Ungenauigkeiten ein.

    Beispiel: "Der Influencer muss sachliche Aussagen über Markenprodukte (Merkmale, Preise) überprüfen und haftet für inhaltlich falsche Aussagen, die nicht innerhalb von 7 Werktagen nach der Benachrichtigung korrigiert werden."

    Redaktionelle Kontrolle und Stimme der Marke

    Verlangen Sie die Einhaltung Ihres Marken-Styleguides und eine menschliche Unterschrift für alle Aussagen über Preise, Sicherheit oder Compliance-Themen.

    Tipp: Legen Sie Leitplanken fest und halten Sie einen Menschen auf dem Laufenden. Siehe HBR über generative KI-Verfahren.

    Zuschreibung und Provenienz

    Wenn KI-Tools oder Stock-Assets verwendet werden, bestätigen Sie die Rechte für die kommerzielle Nutzung und führen Sie lizenzierte Assets auf Anfrage auf. Bestätigen Sie für generiertes Bildmaterial gegebenenfalls die Modellrechte und die Einschränkungen für Trainingsdaten.

    Journalismus/Blog-Partnerschaften

    Fügen Sie bei gesponserten Leitartikeln eine Erklärung zur redaktionellen Unabhängigkeit, Verpflichtungen zur Überprüfung der Fakten und eine Korrekturrichtlinie mit Zeitvorgaben hinzu. Befolgen Sie die ethischen Standards der Medien. (SPJ-Ethikkodex: SPJ-EthikkodexBBC AI-Anleitung: BBC AI-Anleitung)

    Unterm Strich: Nennen Sie KI-unterstützt und KI-generiert, verlangen Sie eine Offenlegung und setzen Sie Faktenchecks für Inhalte in sozialen Netzwerken, Blogs und Leitartikeln durch.

    Für Whitelisting-Praktiken bei Content-Kampagnen, siehe Was ist Whitelisting? Ein praktischer Leitfaden für Content-Teams im Jahr 2025

    Risiko, Compliance und bewährte Praktiken

    Vermeiden Sie häufige Fehler, indem Sie Ihren Vertrag wie eine Schalttafel behandeln: klare Rechte, klare Angaben und überprüfbare Leistungen.

    Checkliste für umsetzbare Risiken

    • Ausdrücklicher Geltungsbereich der Lizenz: Medien, Gebiet, Dauer
    • FTC-Hinweise auf jedem bezahlten Beitrag
    • KPIs und Überprüfung: UTMs, Codes
    • Audit-Rechte: Zugang zu Analysen oder Bildschirmfotos
    • Haftungsobergrenzen und gegenseitige Entschädigungen
    • Betrugsbekämpfungsklausel: Zahlungen bis zur Überprüfung zurückhalten
    • Einhaltung der Plattformrichtlinien
    • Einhaltung des Datenschutzes beim Umgang mit personenbezogenen Daten (GDPR/CCPA)

    Referenzen: FTC-Leitlinien, Meta Branded Content, YouTube-Richtlinien, TikTok-Richtlinien, GDPR, CCPA. FTC, Meta Branded Content, GDPR, CCPA

    Betrugsbekämpfung bei Influencern

    Verwenden Sie Tools von Drittanbietern oder manuelle Prüfungen, um gefälschte Follower oder übertriebenes Engagement zu erkennen. Binden Sie Prüfrechte und Sperrungen ein, bis die Metriken verifiziert sind. (Influencer Marketing Hub: Gefälschte Follower)

    Praktische Beispiele für Schadensbegrenzung

    • Leistungsrückbehalt: 20% der Gebühr werden bis 7 Tage nach der Veröffentlichung der Beiträge und der Überprüfung der Metriken einbehalten
    • Lieferung von Rohdaten: native Analysen innerhalb von 14 Tagen; Recht auf Anforderung von Screenshots
    • Zeitplan für die Eskalation: Wenn die Daten nicht geliefert werden, werden die Zahlungen ausgesetzt und ein Verstoß in Betracht gezogen.

    Profi-Tipp: Erstellen Sie eine kurze interne Preflight-Checkliste - Informationstext, UTM-Links, Promo-Code, Genehmigungszeitpunkt -, um Kampagnen sauber und schnell zu starten.

    Zum Kontext der Monetarisierung siehe Wie verdienen Influencer Geld??

    Praktische Vorlagen und Klauseln - Was Sie übernehmen und anpassen sollten

    Fügen Sie diese Klauselblöcke direkt in Ihre Influencer-Marketing-Vertragsvorlage ein. Bearbeiten Sie Klammern und Variablen, um sie an Ihre Kampagne anzupassen.

    Musterklausel für Leistungen

    "Ergebnisse: Der Influencer wird Folgendes produzieren und veröffentlichen: 1 x 90-120 Sekunden Produktdemovideo auf YouTube; 2 x 30-60 Sekunden Clips für Instagram Reels und TikTok; und 3 Instagram Feed Bilder. Alle Assets müssen @Brand taggen und den von der Marke zur Verfügung gestellten UTM- und Promo-Code enthalten."

    Muster für eine Entschädigungsklausel

    "Entschädigung: Die Marke zahlt dem Influencer $X innerhalb von 30 Tagen nach Abnahme der endgültigen Ergebnisse. Die Marke zahlt eine Leistungsgebühr von $Y pro qualifizierter bezahlter Konversion, die über den eindeutigen Promo-Code innerhalb von 60 Tagen nach Kampagnenende zuzuordnen ist."

    IP & Lizenz-Musterklausel

    "Lizenz: Der Influencer gewährt der Marke eine nicht-exklusive, weltweite, gebührenfreie Lizenz zur Nutzung und Anpassung der Deliverables für bezahlte und organische Marketingzwecke für einen Zeitraum von 12 Monaten ab der ersten Veröffentlichung. Alle dauerhaften oder exklusiven Rechte bedürfen einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung und einer zusätzlichen Vergütung."

    Musterklausel für die Offenlegung von AI

    "KI-Offenlegung: Wenn KI-Tools wesentlich zur Erstellung oder Bearbeitung eines Beitrags verwendet werden, muss der Influencer einen klaren Hinweis in den Beitrag aufnehmen (z. B. 'Dieser Inhalt wurde mit Unterstützung von KI erstellt') und die sachliche Richtigkeit aller KI-generierten Behauptungen sicherstellen."

    Genehmigung und Bearbeitung der Musterklausel

    "Genehmigungen: Die Marke wird innerhalb von 48 Geschäftsstunden nach der Einreichung ein konsolidiertes Feedback abgeben. Der Influencer wird bis zu zwei Überarbeitungsrunden anbieten. Reagiert die Marke nicht innerhalb der angegebenen Frist, kann der Influencer den Beitrag wie eingereicht veröffentlichen.

    Musterklausel für Daten und Berichterstattung

    "Berichterstattung: Der Influencer teilt innerhalb von 7 Tagen nach der Kampagne native Plattformmetriken (Impressionen, Reichweite, Engagement) und Klick-/Konversionsdaten, die an den eindeutigen UTM-/Promo-Code gebunden sind. Die Marke behält sich das Recht vor, Screenshots oder Zugang zur Überprüfung anzufordern."

    Kündigungs- und Nachkündigungsklausel

    "Beendigung: Jede Partei kann wegen eines wesentlichen Verstoßes kündigen, wenn der Verstoß nicht innerhalb einer Frist von 14 Tagen geheilt wird. Sofern nicht anders vereinbart, unterliegen die veröffentlichten Inhalte für die verbleibende Laufzeit weiterhin der ursprünglichen Lizenz; unveröffentlichte Assets fallen an den Influencer zurück."

    Klausel-für-Klausel-Checkliste (12-Punkte-Matrix):

    1. Aufgaben, Zeitpläne, Inhaltsformate
    2. Entlohnung und Leistungsanreize
    3. Zahlungsfristen und Rückstände
    4. IP-Eigentum und Lizenzumfang
    5. Ausschließlichkeit und Wettbewerbsbeschränkungen
    6. Offenlegung und FTC-Konformität
    7. AI-Nutzung und Offenlegung
    8. Genehmigungen und Revisionen
    9. Garantien und Zusicherungen
    10. Entschädigungen und Haftungsobergrenzen
    11. Datenzugang und Berichterstattung
    12. Beendigung, geltendes Recht und Streitbeilegung

    Tipp: Laden Sie die Klauseln in Ihr E-Signatur-Tool und erstellen Sie ein Menü von Rechtelaufzeiten und Medientypen, um sie kampagnenübergreifend wiederzuverwenden.

    Weitere Informationen über Influencer Packaging und Fallstudien finden Sie unter Was ist ein PR-Paket? Alles, was Marken und Influencer im Jahr 2025 wissen müssen und Influencer Media Kit: Der definitive Leitfaden zur Gewinnung von Markenpartnerschaften (Mit AI-Tipps)

    Fallstudie - Implementierung in der Praxis

    Situation: Eine mittelgroße SaaS-Marke führte eine wichtige Produktfunktion ein. Das Unternehmen beauftragte 12 Kreative mit der Produktion von Demo-Videos, kurzen Anleitungen und zwei gemeinsam veranstalteten Webinaren. Erste Tests zeigten langsame Genehmigungen und eine unübersichtliche Verfolgung.

    Vertragliche Intervention: Das Team führte eine standardisierte Influencer-Marketing-Vereinbarung mit eindeutigen Leistungen, einem 48-Stunden-Feedback-Fenster, erforderlichen UTM-Parametern und eindeutigen Promo-Codes, einer KI-Geheimhaltungsklausel für KI-unterstützte Skripte und einem Leistungsbonus ein, der an die Umwandlung von Test- in bezahlte Werbekunden innerhalb von 60 Tagen gebunden ist.

    Das Ergebnis: Der Genehmigungszyklus sank von 10 Tagen auf 3 Tage. Die Zahl der Testanmeldungen stieg um 18% über verfolgte Influencer-Links. Die Entfernung von Inhalten ging um 40% zurück, nachdem die Offenlegungen und die Überprüfung von Forderungen standardisiert wurden. Die Finanzabteilung schloss Auszahlungen aufgrund sauberer Berichte 2 Wochen schneller ab.

    Validierung: Metriken aus der Markenanalyse und den Dashboards der Partner; die Auswirkungen werden mit Benchmark-Trends zur Programm-ROI abgeglichen. (Benchmarks: Influencer Marketing Hub Benchmark 2024)

    Visuelle Idee: Ein kleines Balkendiagramm könnte die "Genehmigungszeit vorher vs. nachher" anzeigen (10 Tage vs. 3 Tage).

    Weitere Informationen zu Fallstudienansätzen finden Sie unter Influencer Media Kit: Der definitive Leitfaden zur Gewinnung von Markenpartnerschaften

    Experteneinblicke und Vertrauenssignale

    Kurze, praktische Hinweise, die Sie den Beratungs- und Betriebsteams mitgeben können.

    • Unternehmensinterne Beratung zu geistigem Eigentum und Offenlegung: "Die meisten Streitigkeiten sind auf unklare Lizenzbedingungen zurückzuführen. Nennen Sie das Medium, das Gebiet und die Dauer, und geben Sie an, ob Bearbeitungen und bezahlte Erweiterungen erlaubt sind." (FTC-Referenz: FTC-Leitfäden für Vermerke)
    • Vorsprung bei der Markensicherheit durch Vetting und gefälschte Follower: "Führen Sie bei jedem Ersteller eine grundlegende Betrugsüberprüfung durch und verlangen Sie eine analytische Überprüfung, bevor Sie Leistungsprämien auszahlen". (Hintergrund: Gefälschte Follower)
    • Datenschutz-/Compliance-Experte für GDPR/CCPA: "Wenn Sie Viewer-Daten von Creator-Links verarbeiten, dokumentieren Sie die Rechtsgrundlage, minimieren Sie personenbezogene Daten und fügen Sie bei Bedarf einen Zusatz zur Datenverarbeitung hinzu." (GDPR: https://gdpr.eu/)

    Weitere Informationen zu Markensicherheit und ROI finden Sie unter Was ist Whitelisting? Ein praktischer Leitfaden für Content-Teams im Jahr 2025 und Was ist ein Mikro-Influencer? Ein moderner Leitfaden.

    Anmerkung der Redaktion: Bei der Veröffentlichung durch namentlich genannte Expertenzitate ersetzen oder ergänzen.

    Schnellreferenz-Tools

    Verwenden Sie diese scannbaren Tools, um die Einrichtung und Genehmigung zu beschleunigen.

    Herunterladbare Dokumente

    • 12-Punkte-Checkliste für Leistungen und Rechte (One-Pager-PDF)
    • Rechte-Matrix: Raster für Medien, Dauer und Gebiet
    • Einseitiger Mustervertrag (DOCX) mit den oben genannten Klauseln
    • Onboarding-Preflight-Karte (UTM, Promo-Code, Kopie der Offenlegung)

    Vergleichstabelle

    Thema

    Influencer-Vertragsvorlage

    Influencer-Vertragsvorlage

    Schöpfer-Vereinbarung

    Schwerpunkt

    Vollständige rechtliche Bedingungen

    Leistungen, Rechte, Offenlegungen

    Flexible kreative Dienstleistungen

    Entschädigungen

    Normalerweise enthalten

    Oft enthalten

    Hängt vom Umfang ab

    Nutzungsrechte

    Lizenzlastig

    Lizenz- und Nutzungsbeschränkungen

    Breite Lizenzierung möglich

    Externe Vorlagenressourcen (Referenz):

    FAQ: Influencer-Marketing-Vereinbarungen für SaaS

    F1: Was ist eine Vorlage für eine Influencer-Marketing-Vereinbarung?

    A1: Es handelt sich um einen Standardvertrag, den Sie wiederverwenden können, um Leistungen, Rechte, Vergütung und Compliance für die Arbeit mit Marken-Influencern festzulegen. Eine solide Vorlage beschleunigt Genehmigungen und reduziert rechtliche Risiken.

    F2: Was sollte in einem Influencer-Marketing-Vertrag enthalten sein?

    A2: Enthalten sind Leistungen und Fristen, Vergütung und Boni, Eigentum an geistigem Eigentum und Lizenzumfang, FTC-Offenlegungen, Genehmigungen und Bearbeitungen, Garantien und Entschädigungen, Kündigungsbedingungen und Daten-/Berichtsregeln.

    F3: Wie wirkt sich KI auf die Erstellung und Veröffentlichung von Influencer-Inhalten aus?

    A3: Definieren Sie KI-unterstützte und KI-generierte Inhalte und verlangen Sie eine Offenlegung, wenn KI wesentlich eingesetzt wird. Fügen Sie Pflichten zur Faktenüberprüfung von Produktaussagen hinzu und geben Sie der Marke das Recht, ungenaue KI-Inhalte zu entfernen oder zu überarbeiten. (FTC: FTC-Leitfäden für VermerkeBBC AI-Anleitung: BBC AI-Anleitung)

    F4: Wie kann ich eine Vorlage für eine SaaS-Marke anpassen?

    A4: Ordnen Sie Deliverables Demos und Tutorials zu, verlangen Sie UTM-Links und eindeutige Promo-Codes und knüpfen Sie Boni an die Umwandlung von Test- in kostenpflichtige Versionen. Verwenden Sie ein NDA für Vorabversionen und halten Sie ein 48-Stunden-Genehmigungsfenster ein.

    F5: Welche Rechte sind normalerweise enthalten (Nutzung, Gebiet, Dauer)?

    A5: Eine nicht-exklusive, weltweite, zeitlich begrenzte Lizenz (oft 12 Monate), die bezahlte Erweiterungen und leichte Bearbeitungen erlaubt. Exklusive oder unbefristete Rechte sind teurer und sollten klar bepreist und eingegrenzt werden.

    F6: Was sollte ich bei der Einhaltung der Vorschriften beachten?

    A6: Geben Sie immer FTC-konforme Informationen an, befolgen Sie plattformeigene Content-Tools und beachten Sie Datenschutzgesetze wie GDPR/CCPA. Überprüfen Sie Ersteller auf gefälschte Follower und behalten Sie sich Prüfungsrechte vor.

    F7: Wie sollten Kündigung und Datenverarbeitung gehandhabt werden?

    A7: Nutzen Sie eine 14-tägige Frist für die Behebung wesentlicher Verstöße. Behalten Sie nach der Kündigung nur die Rechte an bereits veröffentlichten Inhalten für die Dauer der Lizenz. Verlangen Sie die Lieferung von Kampagnenmetriken und löschen oder anonymisieren Sie personenbezogene Daten nach Bedarf.

    Schlussfolgerung

    Eine solide Vorlage für Influencer-Marketing-Vereinbarungen ist der schnellste Weg, um sichere, skalierbare SaaS-Erstellerprogramme in der KI-Ära durchzuführen. Sie legt klare Leistungen fest, lizenziert Inhalte korrekt, erzwingt FTC-Offenlegungen und fügt KI-Leitplanken hinzu, damit die Qualität hoch bleibt. Binden Sie die Vergütung an die entscheidenden Momente - Testanmeldungen, Aktivierungen und bezahlte Upgrades.

    Beitreten 3K Follower
    clickanalytics, von Click Analytic, einer Plattform für Influencer-Marketing

    ALLES IN EINER APP

    loop, von Click Analytic, einer Plattform für Influencer Marketing

    INFLUENCER FINDEN

    Grafik von Click Analytic, einer Plattform für Influencer-Marketing

    DATEN ANALYSIEREN

    Kreis, von Click Analytic, einer Plattform für Influencer Marketing

    ERGEBNISSE DER SPUR

    Influencer Marketing Artikel

    Praktische Tipps für mehr Erfolg mit Influencer-Marketing-Kampagnen

    Influencer Video Marketing

    Influencer Video Marketing

    Influencer-Videomarketing ist der schnellste Weg, um Vertrauen zu gewinnen, Nutzer zu informieren und die Einführung von SaaS zu beschleunigen. Im Jahr 2025 dominieren Kurzvideos die Aufmerksamkeit, und plattformspezifisches Shopping hilft den Machern, Zuschauer in Kunden zu verwandeln.

    mehr lesen
    Richtlinien für Influencer-Werbung

    Richtlinien für Influencer-Werbung

    Wenn Sie Influencer-Kampagnen durchführen, brauchen Sie klare Richtlinien für Influencer-Werbung. Diese Regeln helfen Ihnen, bezahlte Partnerschaften offenzulegen, die Markensicherheit zu wahren und die Gesetze einzuhalten.

    mehr lesen
    Held

    Testen Sie unsere Influencer Marketing Plattform kostenlos

    Genießen Sie kostenlose Recherchen und Analysen
    Ihre erste Liste erstellen