fbpx

Richtlinien für Influencer-Werbung

von Gabriela | Okt. 19, 2025 | Influencer Nachrichten, Marketing-Tipps

Wenn Sie Influencer-Kampagnen durchführen, brauchen Sie klare Richtlinien für Influencer-Werbung. Diese Regeln helfen Ihnen dabei, bezahlte Partnerschaften offenzulegen, die Markensicherheit zu wahren und sich an die Gesetze zu halten. Dieser Leitfaden enthält praktische Schritte, Plattformregeln und kopierfertige Vorlagen, die Sie in Ihre nächste Kampagne einbauen können.

Warum sind diese Richtlinien wichtig? Sie verringern das rechtliche Risiko, schützen das Vertrauen, verbessern die Kampagnenergebnisse und sorgen dafür, dass sich die Teams an die Regeln der Plattform halten. Betrachten Sie die Richtlinien für Influencer-Werbung als Dach für Strategie und Kreativität; darin sind Offenlegung, Sicherheit und Compliance verankert. Dieser Leitfaden behandelt die Richtlinien der US-FTC, die Regeln der Plattformen und die Nischenregeln für Restaurants und Lebensmittelmarken. Quellen: FTC Endorsement Guides and business guidance (Zugriff im September 2025); Instagram branded content help (Zugriff im September 2025).

Was sind die Richtlinien für Influencer-Werbung? 

Richtlinien für Influencer-Werbung sind formale Richtlinien, die festlegen, wie Marken, Agenturen und Kreative gesponserte Inhalte offenlegen, Vereinbarungen verfassen und plattformübergreifend konform bleiben.

In der Praxis umfasst der Geltungsbereich:

  • Hinweise: wie man "#ad", "Bezahlte Partnerschaft" und ähnliche Hinweise kennzeichnet und platziert.
  • Verträge und Vergütungsregeln: Vereinbarungen über Leistungen, Nutzungsrechte und Audits.
  • Inhaltliche Standards: Genauigkeit, Behauptungen, Begründungen und verbotene Themen.
  • Plattformspezifische Formatierung: Verwendung von Offenlegungstools und Tags auf Instagram, YouTube, TikTok und Blogs.
  • Markensicherheit: Überprüfung von Partnern, Risikoüberwachung und Eskalationswege.
  • Messung und Steuerung: KPIs, Berichtsrhythmus und Audits.

Beziehung zu umfassenderen Influencer-Marketing-Richtlinien: Influencer-Werberichtlinien sind die Compliance- und Governance-Teilmenge der größeren Strategie, der kreativen Briefs und der Messung. Grundlegende Regeln finden Sie in den FTC Endorsement Guides und den IAB-Ressourcen. Quellen: FTC Endorsement Guides und Business Guidance (Zugriff im September 2025); IAB-Ressourcen (Zugriff im September 2025).

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserem Leitfaden zu den Richtlinien für Influencer-Marketing (interne Ressource).

Quelle: FTC Endorsement Guides (abgerufen im September 2025) - FTC-Leitfäden für Vermerke.

Kernbestandteile der Richtlinien für Influencer-Werbung

Offenlegung und Transparenz

Die Angaben müssen klar, auffällig und leicht zu erkennen sein. Sie sollten nicht in Hashtags oder Bildunterschriften versteckt sein. Das Ziel ist die sofortige Erkennung der bezahlten Beziehung.

Praktische Platzierungsregeln:

  • Bildunterschriften: "Bezahlte Partnerschaft mit [Marke]" oder "#ad" in die erste Zeile schreiben.
  • Instagram Stories/Reels: Verwenden Sie sichtbaren Text auf dem Bildschirm und sagen Sie ihn in den ersten 3 Sekunden.
  • TikTok: Fügen Sie ein Text-Overlay und einen angehefteten Hashtag wie #ad hinzu; geben Sie dies zu Beginn des Clips an.
  • YouTube: Erwähnung in den ersten 30 Sekunden, Verwendung des Schalters für bezahlte Werbung und Hinzufügen von "#ad" in der Beschreibung.
  • X/Twitter: Geben Sie im ersten Tweet "#ad" oder "Bezahlte Partnerschaft" an.
  • Blogs/Newsletters: in den ersten 1-2 Absätzen und in der Nähe der Produktangaben angeben.

Konformes Beispiel: "Bezahlte Partnerschaft mit Markenname - alle Meinungen sind meine."

Nicht konformes Beispiel: "Danke Markenname!!! #sponsored", vergraben nach einer langen Hashtag-Kette.

Quelle: FTC Endorsement Guides (abgerufen im September 2025) - FTC-Leitfäden für Vermerke.

Vergütung, Verträge und Offenlegungsfristen

In den Verträgen müssen sowohl die Richtlinien für Influencer-Werbung als auch die allgemeineren Richtlinien für Influencer-Marketing fest verankert sein. Fügen Sie kopierfähige Klauseln und Zeitregeln ein, um die Offenlegungen sichtbar und konform zu halten.

  • Offenlegungsklausel: "Der Influencer erklärt sich damit einverstanden, jede wesentliche Verbindung zur Marke klar und deutlich in allen Inhalten in Übereinstimmung mit den FTC-Regeln und den Richtlinien der Marke offenzulegen."
  • Garantie der FTC-Einhaltung: "Der Influencer garantiert, dass alle Inhalte mit den geltenden Gesetzen und den Richtlinien der Plattform übereinstimmen, einschließlich der FTC-Richtlinien zur Billigung von Inhalten."
  • Genehmigung und Überarbeitung: "Die Marke hat X Werktage Zeit, um Änderungen anzufordern; die endgültigen Genehmigungsrechte beschränken sich auf die Bereiche Recht/Compliance und Markensicherheit."
  • Vergütung und Leistungen: Geben Sie Einheiten, Fristen, Nutzungsrechte, Whitelisting und Parameter für bezahlte Medien an.
  • Schadloshaltung und Prüfung: "Der Influencer räumt der Marke das Recht ein, den Inhalt und die Leistung auf Konformität zu prüfen."

Regeln für das Timing:

  • Geben Sie die Informationen immer an der Stelle preis, an der Sie sie sehen, also bevor der Benutzer scrollt.
  • Video: Anzeige auf dem Bildschirm innerhalb der ersten 3-5 Sekunden, lesbar für mindestens 3 Sekunden.
  • Kurzlebige Inhalte: Halten Sie die Offenlegung für den gesamten Clip sichtbar oder pinnen Sie sie an.

Einzelheiten zu den Richtlinien finden Sie in den FTC Endorsement Guides (Zugriff im September 2025), in den Richtlinien für bezahlte Werbung auf YouTube (Zugriff im September 2025) und in der Hilfe für Markeninhalte auf Instagram (Zugriff im September 2025).

Quelle: YouTube-Richtlinie für bezahlte Werbung (abgerufen im September 2025) - YouTube-Richtlinie für bezahlte Werbung.

Inhaltsstandards und Markenausrichtung

Ihre Regeln schützen vor falschen, irreführenden oder unbegründeten Angaben. Vermeiden Sie gesundheits- oder krankheitsbezogene Angaben, es sei denn, dies ist gesetzlich erlaubt, vermeiden Sie irreführende Vergleiche und stellen Sie sicher, dass die Aussagen den Durchschnittsverbraucher nicht in die Irre führen.

Definition: eine spezifische Angabe wie "kalorienarm" oder "klinisch erprobt", für die es keine zuverlässigen Beweise gibt. Verlangt Quellen in den Überschriften/Beschreibungen für überprüfbare Angaben und fügt Genehmigungen für numerische Angaben, Branding und erforderliche Angaben hinzu.

Muster-Checkliste für die Genehmigung:

  • Überprüfen Sie die Bezeichnungen und alle Zahlen (Nährwertangaben).
  • Überprüfung von Anträgen anhand von Begründungsakten.
  • Bestätigen Sie, dass die erforderlichen Angaben und Links vorhanden sind.
  • Überprüfen Sie, ob das Bildmaterial dem Produkt entspricht, das die Kunden erhalten.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Komparativ- und Superlativsprachen unterstützt werden.

Für Lebensmittel und gesundheitsbezogene Angaben verweisen wir auf die Leitlinien der FDA zur Lebensmittelkennzeichnung (Zugriff im September 2025). Bei Kampagnen im Vereinigten Königreich sollten Sie die ASA- und GAP-Vorschriften für irreführende Angaben prüfen (Zugriff im September 2025).

Quelle: FDA-Leitfaden zur Lebensmittelkennzeichnung (abgerufen im September 2025) - FDA-Leitlinien zur Lebensmittelkennzeichnung.

Plattformspezifische Anforderungen und Formatstandards

Jede Plattform verfügt über einzigartige Tools. Legen Sie fest, was Ihr Team tun muss:

  • Instagram: Tool für Markeninhalte mit dem Tag "Bezahlte Partnerschaft"; in der ersten Zeile offenlegen; Bildschirmtext für Video hinzufügen. Siehe Instagram-Hilfe für Markeninhalte (Zugriff im September 2025).
  • YouTube: Verwenden Sie den Hinweis "enthält bezahlte Werbung"; sagen Sie es im Intro; nehmen Sie den Hinweis in die Beschreibung auf. Siehe YouTube-Richtlinie für bezahlte Werbung (abgerufen im September 2025).
  • TikTok: Fügen Sie Text-Overlay und verbale Erwähnung hinzu, wo möglich; fügen Sie #ad ein und befolgen Sie die Plattformregeln. Siehe TikTok-Werberichtlinie (abgerufen im September 2025).
  • X/Twitter: "#ad" oder "Bezahlte Partnerschaft" in den ersten Tweet einfügen; nicht in einem Thread vergraben.
  • Blogs: Platzieren Sie einen leicht verständlichen Hinweis am Anfang und in der Nähe der Ansprüche.

Quelle: Instagram Branded Content Help (Zugriff im September 2025) - Hilfe bei markengeschützten Inhalten auf Instagram.

Markensicherheit und Risikomanagement

Durch Richtlinien zur Markensicherheit wird das Risiko zu einem skalierbaren Prozess. Integrieren Sie sie in die Überprüfung und laufende Überwachung.

Checkliste für die Überprüfung (kopierfähig):

  1. Identitätsprüfung: Bestätigung des rechtmäßigen Namens und der juristischen Person.
  2. Inhaltsprüfung: Überprüfung von 12 Monaten auf Hass, Fehlinformationen, illegale Aktivitäten oder anstößige Inhalte.
  3. Authentizität des Publikums: Überprüfen Sie das Follower-Wachstum und das Engagement; führen Sie Scans von Dritten durch.
  4. Konfliktprüfungen: Suchen Sie nach Kontroversen oder widersprüchlichen Befürwortungen.
  5. Sicherheitspassform: Sicherstellen, dass Altersbeschränkungen und Kategorieregeln beachtet werden.
  6. Offenlegungs- und Compliance-Klauseln in Verträgen.
  7. Inhaltliche Ge- und Verbote und verbotene Themen.
  8. Überwachung von Schlüsselwörtern auf riskante Begriffe.
  9. Inhaltsarchiv und Screenshot-Protokolle.
  10. Eskalation: Wer ist wann zu benachrichtigen?

Zu den roten Fahnen gehören plötzliche Follower-Spitzen, Bot-ähnliche Kommentare oder häufige Wechsel zu riskanten Kategorien.

Krisenspielbuch (kurz):

  • Sofort: Bezahlte Beiträge und Whitelisting unterbrechen.
  • Partner benachrichtigen: Vorlage mit Problem und Maßnahmen.
  • Takedown: Antrag auf Entfernung/Bearbeitung mit Fristen.
  • Kommunikation: kurze öffentliche Erklärung, falls erforderlich, und Protokollierung der Schritte.

Siehe IAB-Ressourcen für bewährte Verfahren zur Markensicherheit (Zugriff im September 2025). IAB-Ressourcen.

Messung, Berichterstattung und Steuerung

Definieren Sie KPIs und Kadenz, damit die Teams ehrlich und effizient arbeiten. Binden Sie sie an Ihre Richtlinien und Werberegeln.

KPIs zur Einhaltung der Vorschriften:

  • Offenlegungsquote = (Beiträge mit akzeptabler Offenlegung / gesponserte Beiträge insgesamt) × 100
  • Konformitätsquote = (bestandene Rechts- und Markenprüfungen bei der ersten Überprüfung / insgesamt überprüfte Beiträge) × 100
  • Vorfälle mit falschen Angaben = Anzahl der Stellen, die geändert oder entfernt werden müssen
  • Zeit bis zur Behebung = durchschnittliche Stunden von der Meldung bis zur Behebung

Kadenz der Berichterstattung:

  • Bericht nach der Kampagne mit Metriken und Bildschirmabbildungen.
  • Monatliche Konformitätsprüfung (Stichprobe 20% der Stellen oder mindestens 10 Stellen).
  • Vierteljährliche Überprüfung der Governance zur Aktualisierung der Richtlinien und Schulungen.

Governance-Rollen:

  • Verantwortlich für die Markeneinhaltung: besitzt Richtlinien, Vorlagen und Audits.
  • Rechtsbeistand: Antworten auf Präzedenzfälle und risikoreiche Fragen.
  • Account Lead der Agentur: setzt Standards in Bezug auf Schriftsätze, Fristen und Qualitätssicherung durch.
  • Talentmanager: Onboarding, Zugang zu Tools, laufende Kontrollen.

Quelle: IAB-Ressourcen (Zugriff im September 2025) - IAB-Ressourcen.

FTC-Richtlinien zur Offenlegung von Influencer Marketing

Die FTC verlangt, dass die Werbung wahrheitsgetreu ist und mit klaren, auffälligen Angaben über alle wesentlichen Verbindungen versehen ist. Die Angaben müssen offensichtlich und in unmittelbarer Nähe der Empfehlung erfolgen und dürfen nicht in Biografien, Links oder langen Hashtag-Wänden versteckt sein.

Ausführungsregeln, die funktionieren:

  • Wortlaut: "Bezahlte Partnerschaft mit [Marke]", "Gesponsert von [Marke]" oder "#ad".
  • Platzierung: in der ersten Zeile der Untertitel; bei Videos in den ersten 3-5 Sekunden auf dem Bildschirm und wenn möglich gesprochen; bei YouTube: bezahlte Werbung einschalten und in der Beschreibung angeben.
  • Vermeiden Sie: vage Begriffe wie "Danke [Marke]" ohne Kontext, Angaben nur in Biografien oder versteckte Angaben nach Hashtags.

Kontext und Beispiele zur Durchsetzung der Vorschriften finden Sie im FTC-Hub für Werbung und Marketing (Zugriff im September 2025). FTC Drehscheibe für Werbung und Marketing.

Richtlinien zur Markensicherheit für Influencer Marketing

Markensicherheitsrichtlinien sind interne Regeln und Werkzeuge, um riskante Inhalte oder Partnerschaften zu verhindern. Sie vereinen Prüfung, Überwachung und Eskalation in einem Governance-Prozess.

10-Punkte-Checkliste für die Partnerschaftsprüfung

  1. Überprüfen Sie die Identität und die Details des Unternehmens.
  2. Überprüfen Sie die Inhalte der letzten 12 Monate auf Sicherheitsprobleme.
  3. Analysieren Sie die Authentizität des Publikums und die Qualität des Engagements.
  4. Prüfen Sie Konflikte, Kontroversen und die Übereinstimmung mit der Kategorie.
  5. Bestätigen Sie altersabhängige und regionale Empfindlichkeiten (z. B. Alkohol).
  6. Forderung nach Offenlegungs- und Compliance-Klauseln in Verträgen.
  7. Abstimmung über die Gebote und Verbote von Inhalten und Themen.
  8. Richten Sie eine Keyword-Überwachung für riskante Begriffe ein.
  9. Implementierung von Inhaltsarchiven und Screenshot-Protokollen.
  10. Definieren Sie die Eskalation: Wer ist zu benachrichtigen, wann und wie.

Skalierbare Tools und Automatisierung können dabei helfen:

  • Scannen von Inhalten und Überwachung von Schlüsselwörtern auf risikobehaftete Begriffe.
  • Stimmungsanalyse und Anomalie-Warnungen (negative Ausschläge).
  • Archivierungssysteme zur Speicherung von Entwürfen, Live-Links und Takedown-Historie.

Muster einer Eskalationsmatrix:

  1. Stufe 1 (geringfügiger Verstoß): Benachrichtigung des Influencers innerhalb von 24 Stunden; Behebung innerhalb von 48 Stunden.
  2. Stufe 2 (schwerwiegender Verstoß): Einhaltung der Vorschriften + rechtliche Schritte innerhalb von 12 Stunden; Aussetzung der Medien; Entfernung innerhalb von 24 Stunden.
  3. Stufe 3 (kritisch/reputationsgefährdend): Alarmierung der Exekutive innerhalb von 4 Stunden; bei Bedarf öffentliche Erklärung; Unterbrechung von Aktivierungen.

Referenz: IAB-Ressourcen (Zugriff im September 2025) - IAB-Ressourcen.

Rechtliche Richtlinien für das Restaurant-Influencer-Marketing (bewährte Nischenpraktiken)

Restaurantkampagnen unterliegen den Vorschriften für Ernährung, Allergene und Alkohol. Prüfen Sie immer die örtlichen Vorschriften für Werbeaktionen und Kennzeichnung.

Kopierfertige Regeln:

  • Nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben: anhand von Nährwertangaben überprüfen und in der Überschrift zitieren.
  • Angaben zu Allergenen: Erwähnung von Allergenen und Ausschluss von Kreuzkontakten, sofern relevant.
  • Alkoholwerbung: Beachten Sie die Altersvorschriften und Genehmigungen; vermeiden Sie Darstellungen von Alkoholkonsum bei Minderjährigen.
  • Authentizität des Bildmaterials: Verwenden Sie echte Fotos, es sei denn, sie sind eindeutig als stilisiert gekennzeichnet.

Vertragscheckliste für Restaurantkampagnen:

  • Obligatorischer Text und Platzierung der Informationen in allen Formaten.
  • Allergene Sprache für Menüpunkte oder Rezepte.
  • Fotoauthentizitätsklausel und Offenlegung von Archivbildern.
  • Gutscheinbedingungen (Dauer, geografische Lage, Altersbeschränkungen).
  • Rücknahme-/Kooperationsklausel innerhalb von 24 Stunden bei Problemen mit der Einhaltung der Vorschriften.

Für Nachweise und Allergene konsultieren Sie die FDA-Leitlinien zur Kennzeichnung (Zugriff im September 2025) und die britischen Allergen-Leitlinien (Zugriff im September 2025). Wenn Alkohol im Spiel ist, wenden Sie sich bitte an den örtlichen Anwalt, da die Vorschriften je nach Land variieren.

Quelle: FDA-Leitfaden zur Lebensmittelkennzeichnung (abgerufen im September 2025) - FDA-Leitlinien zur Lebensmittelkennzeichnung.

Regionale und juristische Erwägungen

Die Richtlinien für Influencer-Werbung müssen den lokalen Vorschriften entsprechen. Verwenden Sie bei grenzüberschreitenden Kampagnen den strengsten Standard.

Vereinigte Staaten (FTC): Grundlage sind klare, auffällige Angaben und wahrheitsgemäße Befürwortungen. Die Durchsetzung kann sich sowohl an Marken als auch an Indossanten richten, so dass beide die Verantwortung teilen. Quelle: FTC Endorsement Guides (abgerufen im September 2025) - FTC-Leitfäden für Vermerke.

Vereinigtes Königreich (ASA/CAP): Gesponserte Inhalte müssen eindeutig als Werbung erkennbar sein. Verwenden Sie "Anzeige" oder "Werbung" im Vorfeld; die Regeln gelten für alle Plattformen. Quellen: ASA-Leitfaden für Influencer (Zugriff im September 2025); CAP-Kodex (Zugriff im September 2025) - ASA Anleitung für Influencer, CAP-Code.

Europäische Union (UCPD): Die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken verbietet unveröffentlichte Werbung. Grenzüberschreitende Kampagnen sollten sich an den strengsten Standard halten. Quelle: EU-Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken (abgerufen im September 2025) - EU UCPD.

Andere Märkte: Australien (ACCC), Kanada (Competition Bureau). Erkundigen Sie sich bei Ihrem Anwalt vor Ort nach den länderspezifischen Vorschriften für die Kennzeichnung von Werbung.

Wie Sie Richtlinien für Influencer-Werbung in Ihrem Unternehmen umsetzen

Verwenden Sie einen Stufenplan zum Starten, Testen und Skalieren. Im Folgenden finden Sie einen praktischen Weg, den Sie schnell anpassen können.

Phase 0 - Ausarbeitung der Politik (2 Wochen)

  • Beteiligte: Marketingleiter, Sozialleiter, Rechtsberater, Leiter der Markeneinhaltung, Agenturpartner.
  • Tagesordnung:
    • Festlegung von Offenlegungsstandards pro Plattform und Region.
    • Genehmigung von Vertragsklauseln und Vorlagen.
    • Abstimmung der Schritte zur Überprüfung der Markensicherheit und der Eskalationspfade.
    • Festlegen von Mess-KPIs und Audit-Rhythmus.
    • Entscheiden Sie sich für Archivierungs- und Überwachungswerkzeuge.
  • Siehe Influencer-Marketing-Strategien für 2025, um Ihre schrittweise Einführung zu planen. Leitfaden für die Phasenplanung.

Quelle: Influencer-Marketing-Strategien für 2025 (externe Quelle) - Influencer-Marketing-Strategien für 2025 (Zugriff im September 2025).

Phase 1 - Pilot (1-2 Kampagnen)

  • Führen Sie zwei Kampagnen mit den neuen Vorlagen durch.
  • Sammeln Sie Daten über die Offenlegung, Einhaltung von Vorschriften und Abhilfemaßnahmen.
  • Durchführung eines Post-Mortem, um die Politik und die Leitlinien zu verbessern.

Phase 2 - Ausbildung und Technologie (1 Monat)

  • Erstellen Sie eine kurze Schulung für Ersteller, Agenturen und interne Teams.
  • Hinzufügen von Checklisten zur Offenlegung zu CMS oder Vorlagen.
  • Einführung eines Archivsystems für Inhalte und grundlegende Überwachung von Schlüsselwörtern.

Phase 3 - Größenordnung und Governance (laufend)

  • Vierteljährliche Audits und rechtliche Überprüfungen.
  • Monatliches Dashboard zur Einhaltung der Vorschriften für die Beteiligten.
  • Jährliche Aktualisierung der Richtlinie oder früher, wenn sich die Vorschriften ändern.

Eigenverantwortung und Steuerung: Brand Compliance Lead, Legal Counsel, Agency Account Lead und Talent/Influencer Manager sind jeweils für einen Teil des Prozesses verantwortlich.

Quelle: Influencer Marketing KPIs Guide (externe Quelle) - Leitfaden für Influencer Marketing KPIs (Zugriff im September 2025).

Matrix der Eigentumsverhältnisse

Rollen und Verantwortlichkeiten tragen dazu bei, dass Ihr Programm konform und skalierbar bleibt.

  • Leiter der Markeneinhaltung: ist verantwortlich für die Richtlinien, Vorlagen und Audits.
  • Rechtsbeistand: prüft Schadensfälle mit hohem Risiko und regionale Fragen.
  • Agency Account Lead: Integriert Standards in Briefings, Zeitpläne, QA.
  • Talent-/Influencer-Manager: Onboarding, Schulung, tägliche Kontrollen.

Aufzählungszeichen für Schulungsfolien

  • Was als materielle Verbindung gilt.
  • Wo sind die Angaben auf den einzelnen Plattformen zu platzieren?
  • Top 5 der zu vermeidenden unbewiesenen Behauptungen.
  • Screenshot- und Archivierungserwartungen.
  • Wie man ein potenzielles Problem eskalieren kann.

Schnellstartvorlagen, Checklisten und Beispiele

Kurze Sätze zur Offenlegung (so verwenden, wie sie sind):

  • "Bezahlte Partnerschaft mit [Marke]" - bevorzugtes Klartextformat.
  • "Gesponsert von [Marke]".
  • "#ad" - am Anfang von Bildunterschriften oder Tweets verwenden; nicht vergraben.

Auszug aus einer Vertragsklausel:

  • Garantie der Offenlegung: "Der Influencer verpflichtet sich, jede wesentliche Verbindung zur Marke in allen Inhalten klar und deutlich offenzulegen."
  • Garantie der Einhaltung: "Der Influencer garantiert, dass alle Inhalte mit den geltenden Gesetzen und den Richtlinien der Plattform übereinstimmen, einschließlich der FTC-Richtlinien für Endorsements."
  • Genehmigungsklausel: "Die Marke kann innerhalb von X Arbeitstagen Änderungen aus Gründen der Rechtmäßigkeit/Compliance oder der Markensicherheit verlangen."
  • Entschädigung/Audit: "Der Influencer wird bei Compliance-Audits und Takedown-/Edit-Anfragen kooperieren."

Checkliste vor der Kampagne (10 Punkte):

  1. Bestätigen Sie den Wortlaut und die Platzierung der Informationen auf der Plattform.
  2. Hinzufügen von Instrumenten zur Offenlegung der Plattform (z. B. Umschalter für bezahlte Werbung).
  3. Einfügen der erforderlichen Links und Haftungsausschlüsse in die Schriftsätze.
  4. Überprüfen Sie die Identität und frühere Inhalte von Influencern.
  5. Scannen Sie die Authentizität des Publikums.
  6. Genehmigung von Begründungsunterlagen für Anträge.
  7. Einigung auf kreative Ge- und Verbote und verbotene Themen.
  8. Screenshot und Archivierung einrichten.
  9. Definition von KPIs (Offenlegungsrate 100%, Einhaltung ≥95%).
  10. Bestätigung von Eskalationskontakten und Zeitplänen.

Checkliste für das Audit nach der Kampagne:

  1. Die Offenlegung ist in jedem Beitrag präsent und deutlich.
  2. Screenshots mit Zeitstempeln und URLs archiviert.
  3. Engagement-Parität im Vergleich zu den organischen Benchmarks festgestellt.
  4. Alle markierten Inhalte werden mit Protokolleinträgen entfernt/bearbeitet.
  5. Zusammenfassende KPIs: Aufdeckungsrate, Einhaltungsrate, Abhilfezeit.
  6. Aufzeichnung der gewonnenen Erkenntnisse und Aktualisierung der Politik.

Herunterladbares Paket: herunterladbare Checkliste und bearbeitbare Dokumentenpakete. Beispiele sind "Influencer-Advertising-Guidelines-Disclosure-Checklist.pdf".

FAQ 

Was sind die 4 M's des Influencer Marketings?

Antwort: Methode, Botschaft, Medien, Messung. Sie bestimmen den Ansatz der Kampagne, die kreative Ausrichtung, die Wahl der Kanäle und die KPIs.

Was sind die 3 R's des Influencer Marketings?

Antwort: Reichweite, Relevanz, Resonanz. Nutzen Sie sie, um Kreative nach Zielgruppengröße, Passung und Wirkung zu prüfen.

Müssen Influencer rechtlich verpflichtet werden, Werbung zu veröffentlichen?

Antwort: Ja: Im Allgemeinen ja, wenn eine wesentliche Verbindung besteht. Laut Aufsichtsbehörden wie der FTC müssen zu Beginn der gesponserten Inhalte klare Angaben gemacht werden.

Wie lauten die FTC-Richtlinien für Influencer-Marketing?

Antwort: Befürwortungen müssen wahrheitsgemäß sein und mit einer klaren Offenlegung der wesentlichen Verbindungen einhergehen. Die Offenlegung sollte offensichtlich und in unmittelbarer Nähe des Vermerks erfolgen.

Wie sollten Marken Influencer auf die Einhaltung der Vorschriften überprüfen?

Antwort: Überprüfen Sie die Identität, prüfen Sie aktuelle Inhalte, vergewissern Sie sich der Authentizität der Zielgruppe, fügen Sie Offenlegungsklauseln hinzu und überwachen Sie sie mit Hilfe von Tools.

Wie messen Sie die Einhaltung der Richtlinien für Influencer-Werbung?

Antwort: Verfolgen Sie die Aufdeckungsrate, die Einhaltungsrate und die Zeit bis zur Behebung; führen Sie monatliche Prüfungen durch und fügen Sie eine Zählung falscher Forderungen hinzu.

Schlussfolgerung

Richtlinien für Influencer-Werbung sind das Rückgrat von vertrauenswürdigen, leistungsstarken Kreativprogrammen. Sie schützen Ihre Marke, sorgen dafür, dass Ihre Teams die Richtlinien einhalten, und erleichtern die Skalierung von Kampagnen. Nehmen Sie diese Regeln in Ihre Influencer-Marketing-Richtlinien auf, schulen Sie alle Partner und führen Sie konsequent Audits durch.

Ressourcen und weiterführende Literatur:

 

 

Beitreten 3K Follower

clickanalytics, von Click Analytic, einer Plattform für Influencer-Marketing

ALLES IN EINER APP

loop, von Click Analytic, einer Plattform für Influencer Marketing

INFLUENCER FINDEN

Grafik von Click Analytic, einer Plattform für Influencer-Marketing

DATEN ANALYSIEREN

Kreis, von Click Analytic, einer Plattform für Influencer Marketing

ERGEBNISSE DER SPUR

Influencer Marketing Artikel

Praktische Tipps für mehr Erfolg mit Influencer-Marketing-Kampagnen

Influencer Video Marketing

Influencer Video Marketing

Influencer-Videomarketing ist der schnellste Weg, um Vertrauen zu gewinnen, Nutzer zu informieren und die Einführung von SaaS zu beschleunigen. Im Jahr 2025 dominieren Kurzvideos die Aufmerksamkeit, und plattformspezifisches Shopping hilft den Machern, Zuschauer in Kunden zu verwandeln.

mehr lesen
Held

Testen Sie unsere Influencer Marketing Plattform kostenlos

Genießen Sie kostenlose Recherchen und Analysen
Ihre erste Liste erstellen