fbpx

Wer ist der bestbezahlte AI-Influencer?

von Gabriela | Okt. 19, 2025 | Influencer Nachrichten, Marketing-Tipps

Wenn Sie eine klare, glaubwürdige Antwort auf die Verdienstmöglichkeiten im AI-Influencer-Marketing suchen, sind Sie hier genau richtig. Dieser Leitfaden erklärt, wie KI-Schöpfer Geld verdienen, und zeigt Ihnen, wie Sie die Einnahmen für jeden KI-Influencer schätzen können. Sie finden reale Benchmarks, einfache Schritte und sofort umsetzbare Beispiele.

Was zählt als AI-Influencer? Die Definition der Landschaft

Ein KI-Influencer ist ein Schöpfer, der über künstliche Intelligenz spricht und mit dem Publikum Geld verdient. Dabei kann es sich um Bildung, Vordenkerdienste oder Tools handeln. Sie finanzieren sich durch Sponsoring, Produkte, Dienstleistungen oder Anzeigen.

Zu den Kategorien, die Sie sehen werden, gehören:

  • KI-Ersteller und Kurzform-Erzieher (TikTok, YouTube Shorts): schnelle, klare KI-Themen mit Markendeals und Affiliate-Links.
  • KI-Vordenker und Forscher (LinkedIn, Podcasts): Analysen, Rahmenwerke und Interviews. Die Einnahmen stammen häufig aus Beratung, Vorträgen und B2B-Sponsoring.
  • AI-Produktentwickler und -Unternehmer: Sie verkaufen Tools, Vorlagen oder APIs. Die Einkünfte können wiederkehrend oder startbasiert sein.
  • Berater und Hauptredner: Tagessätze, Workshops, Festanstellungen und Konferenzvorträge.

Wo sie veröffentlichen und was jede Plattform ermöglicht:

  • YouTube: Anzeigen, Sponsoring und Umsatzbeteiligung der Ersteller. Siehe Übersicht über die Monetarisierung von YouTube (Zugriff im September 2025).
  • TikTok: Markendeals über den Creator Marketplace; einige Regionen bieten Programme und Boni. Siehe TikTok Creator Marketplace (Zugriff im September 2025).
  • Instagram: Gesponserte Beiträge und Reels, sowie Affiliate-Konversionen.
  • LinkedIn: stark für B2B; Leads für Workshops, Schulungen und Sponsoring.
  • X/Twitter: Tutorials, beworbene Beiträge und Newsletter-Anmeldungen.
  • Newsletters/Podcasts: Abonnements und Sponsorenplätze.

Synonyme, die Sie sehen werden: KI-Schöpfer, KI-Vordenker, KI-Ausbilder, KI-Evangelist, KI-Berater. Nicht jeder KI-Vordenker verdient auf die gleiche Weise, daher konzentriert sich dieser Leitfaden auf Autoren, die am Publikum verdienen.

Quellkontext und Plattformdetails: Influencer Marketing Hub-Benchmarks als Leitfaden für Sponsoring-Reichweiten; YouTube-Monetarisierungsregeln; TikTok-Marktplatz-Mechanismen; Plattform-Anzeigenraten im Kontext von Statista. Siehe Links im Abschnitt "Quellen" am Ende dieses Artikels. Influencer Marketing Hub - Benchmark-Bericht (Zugriff im September 2025); YouTube-Hilfe - Übersicht über die Monetarisierung (Zugriff im September 2025); TikTok Creator-Marktplatz (Zugriff im September 2025).

Kurzer Hinweis: Nicht jeder KI-Vordenker ist ein "Influencer" im Sinne der Monetarisierung. Dieser Leitfaden konzentriert sich auf diejenigen, die über mehrere Kanäle Einkommen aus dem Publikum erzielen.

Wie die Einnahmen von AI-Influencern berechnet werden

Die Einnahmen stammen aus mehreren Kanälen. Die meisten KI-Ersteller mischen gleich mehrere davon.

  • Gesponserte Inhalte und Markenpartnerschaften
  • Affiliate-Marketing und Produktempfehlungen
  • Direkter Produktverkauf (Kurse, Ebooks, Vorlagen, SaaS)
  • Beratung, Unternehmensschulung und Vorträge
  • Werbeeinnahmen (YouTube RPM; Podcast CPM)
  • Schöpferfonds und Plattformzahlungen

Was macht ein gutes Sponsoring aus? Die Eignung für die Zielgruppe, die zu erbringenden Leistungen und die Nutzung der Rechte. Typische Preise hängen von der Größe der Zielgruppe und dem Umfang ab. Für mittelgroße Creators (rund 100.000 engagierte Follower) können zwei gesponserte Videos pro Monat je nach Umfang und Garantien mehrere Tausend Dollar kosten. Siehe Influencer Marketing Hub Benchmarks und YouTube Monetarisierungsdetails für den Kontext. Influencer Marketing Hub - Benchmark-Bericht (Zugriff im September 2025); YouTube monetization overview (Zugriff im September 2025).

Wie die Einnahmen nach Kanälen berechnet werden (Beispiele):

  • Sponsoring: einmalige Gebühren oder längerfristige Partnerschaften auf der Grundlage von Leistungen und Nutzungsrechten.
  • Affiliates: Provision pro Verkauf oder Lead für AI-Tools und -Kurse.
  • Direktprodukte: Kurspreise von ein paar Dollar bis zu Tausenden; das Volumen ist sehr wichtig.
  • Beratung und Vorträge: Tagessätze, Workshops oder Unternehmensverträge.
  • Werbeeinnahmen: RPM auf YouTube, CPM auf Podcasts.

Quick-Reference-Benchmarks (nur Kontext):

  • Gesponserte Inhalte: Mittelgroße Ersteller können mehrere tausend Dollar pro Video verlangen; die Preise hängen von der Reichweite und den Garantien ab. Quelle.
  • YouTube-Drehzahl: in der Regel $1-$8, je nach Nische und Land. Quelle.
  • Podcast CPM: oft $18-$50 je nach Downloads und Anzeigenposition. Quelle.
  • Produkteinführung: Preisstufen von $29 bis $1.000+ für Kurse/Werkzeuge. Quelle.

Für alle Daten sind Quellenangaben und Daten angegeben. Die Original-URLs und die Zugriffsdaten finden Sie im Abschnitt "Quellen" am Ende dieses Artikels.

Was macht einen AI-Influencer einkommensstark? Schlüsselfaktoren und Metriken

Hohe Einnahmen ergeben sich aus einer Mischung aus Reichweite, Vertrauen und Produktangeboten. Hier sind die wichtigsten Faktoren.

  • Publikumsgröße vs. Engagement. Ein kleineres Publikum, das aktiv zusieht und kauft, kann eine größere, aber passive Anhängerschaft schlagen.
  • Nischenfokus und Monetarisierungspotenzial. KI-Zielgruppen in Unternehmen können Beratungs- und SaaS-Vermittlungen mit höheren Preisen unterstützen.
  • Plattform-Mix. Schöpfer, die über YouTube, LinkedIn, TikTok, X und E-Mail diversifizieren, bleiben widerstandsfähig.
  • Markenvertrauen und Glaubwürdigkeit. Echte Ergebnisse, Studien oder Fallbeispiele helfen, höhere Preise zu rechtfertigen.
  • Angebotsportfolio. Wiederkehrende Einnahmen (Kurse, Vorlagen, Abonnements) sind in der Regel besser skalierbar als reine Dienstleistungen.
  • Ethik und Transparenz. Klare Angaben schützen das Vertrauen und die Partnerschaft.

Hilfreiche Signale für die Bewertung sind veröffentlichte Fallstudien, Kundenlogos, Rednerverpflichtungen und sichtbare Markteinführungsergebnisse. Siehe FTC-Leitfaden über die Offenlegung von Influencern für ethische Standards (abgerufen im September 2025): FTC-Leitfaden für Influencer-Marketing.

Metrischer Spickzettel (was man wo abzieht):

  • Durchschnittliche Aufrufe pro Video/Beitrag
  • Engagement-Rate (Likes/Kommentare/Freigaben)
  • CPM/RPM nach Plattform und Nische
  • Produktumwandlungsrate und durchschnittlicher Bestellwert
  • Sponsoringpreise und Nutzungsrechte
  • Tagessätze für Reden/Beratung

Wie Marken effektiv mit AI-Influencern zusammenarbeiten können

Das Ziel ist es, die Unternehmensziele mit den Stärken des Influencers abzustimmen. Hier sind praktische Schritte.

  • Ausrichtung und Ziele
  • ROI und Messung
  • Engagement-Modelle: einmalige oder Botschafterprogramme
  • Verträge, Vergütung und Leistungen
  • Ethische Leitplanken und Transparenz
  • Beispiel für ein Partnerschaftsspielbuch

    Profi-Tipps: Verlangt klare Angaben wie "Dies ist eine bezahlte Partnerschaft". Befolgen Sie die FTC-Richtlinien, um das Vertrauen hoch und das rechtliche Risiko niedrig zu halten. FTC-Leitfaden für Influencer-Marketing (Zugriff im September 2025).

    Wie man den Verdienst von AI-Influencern schätzt (Schritt-für-Schritt-Rahmen + Arbeitsbeispiel)

    Verwenden Sie diesen wiederholbaren Rahmen, um die Einnahmen eines Creators zu ermitteln. Es funktioniert für jede AI-Influencer-Nische.

    1. Schritt A: Listen Sie die Einnahmequellen auf (Anzeigen, Sponsoring, Partner, Produkte, Beratung, andere).
    2. Schritt B: Sammeln Sie Zielgruppenmetriken (Abonnenten, monatliche Aufrufe, Engagement-Raten).
    3. Schritt C: Anwendung von Plattform-Benchmarks (RPM, CPM, Sponsorenraten).
    4. Schritt D: Schätzen Sie die Produktverkäufe anhand von Listengröße, Öffnungs-/Klickrate, Konversionsrate und Preis.
    5. Schritt E: Fügen Sie Beratung/Sprechstunden auf der Grundlage von öffentlichen Preislisten oder früheren Angeboten hinzu.
    6. Schritt F: Abzug der Kosten (Plattformgebühren, Bearbeitung, Steuern; 20-40% angenommen).
    7. Schritt G: Erstellen Sie niedrige, mittlere und hohe Szenarien und dokumentieren Sie alle Annahmen mit Daten.

    Praktisches Beispiel (fiktiv, aber realistisch):

    Beispiel für eine Gewinnschätzung

    Eingaben (illustrativ):

    • 40% Werbeeinnahmen aus YouTube und Podcasts; 500.000 monatliche Aufrufe
    • Gesponserte Inhalte: 2 Videointegrationen pro Monat zu je $8.000
    • Der Kurs beginnt: 2.000 Käufer pro Jahr zu je $199
    • Affiliates: bescheidene Überweisungen in Höhe von $1.500 pro Monat
    • Beratung: 6 Workshops pro Jahr zu je $10.000

    Berechnungen (brutto):

    • YouTube/Podcast-Anzeigen: $2.000/Monat → $24.000/Jahr
    • Patenschaften: 2 × $8.000/Monat → $192.000/Jahr
    • Kursumsatz: 2.000 × $199 → $398.000/Jahr
    • Affiliates: $1.500/Monat → $18.000/Jahr
    • Beratung: 6 × $10.000 → $60.000/Jahr

    Brutto insgesamt: $692,000/Jahr

    Kosten und Netto (unter der Annahme von 30%-Kosten):

    • Kosten: ~$207.600/Jahr
    • Netto: ~$484.400/Jahr

    Einfaches Arbeitsblatt-Layout (für den schnellen Einsatz):

    Infografik: Beispiel für einen Arbeitsverdienst mit monatlichen und jährlichen Gesamtbeträgen.

    Infografik: Wie das Arbeitsbeispiel die monatlichen und jährlichen Gesamtbeträge aufschlüsselt.

    Anmerkungen zur Quelle: Die für das Beispiel verwendeten YouTube-RPM-Werte und Sponsoring-Reichweiten stammen aus öffentlichen Benchmarks und Plattformdokumenten (Zugriff im September 2025). Siehe Influencer Marketing Hub Benchmarks und YouTube-Hilfe für Details. Quelle; Quelle.

    Tabelle A: Ertragskanäle und typische Spannen

    Kanal Einnahmemodell Typischer Bereich Anmerkungen Quelle
    Sponsoring und Markenpartnerschaften Pro-Video- oder Paketangebote; kann Rechte und Exklusivität beinhalten $5k-$20k pro Video (mittelgroß); höher für Unternehmensmarken Lieferumfang und Nutzungsrechte bestimmen den Preis Influencer Marketing Hub - Benchmark-Bericht (abgerufen im September 2025) Link
    Affiliate-Marketing Provisionen für den Verkauf von Tools/Kursen $1k-$10k+/Monat je nach Zielgruppe und AOV Höher für B2B-Tools mit längeren Verkaufszyklen Influencer Marketing Hub Benchmark; allgemeine Affiliate-Benchmarks
    Direkter Produktverkauf Kursvorlagen, Templates, SaaS, etc. $29-$1.000+ pro Einheit; skalierbar mit immer neuen Angeboten Häufig besteht eine Potenzgesetz-Verteilung SignalFire - Zustand der Kreativwirtschaft (Zugriff im September 2025)
    Beratung, Schulung und Vorträge Tagessätze, Workshops, Retainer-Projekte $5k-$50k+ pro Engagement Hoher Nutzen für die Zielgruppe der Unternehmen Forbes/Top Creators Kontext; AdvertiseCast (Podcast CPM) (Zugriff im September 2025)
    Werbeeinnahmen YouTube RPM; Podcast CPM YouTube RPM $1-$8; Podcast CPM $18-$50 Abhängig von Nische, geografischer Lage und Einschaltquote YouTube-Hilfe; AdvertiseCast (Zugriff im September 2025)
    Schöpferfonds Plattformspezifische Programme Kleiner, ergänzend Weniger vorhersehbar Plattform-Dokumente (Kontext)

    Quellenhinweis: Siehe die Quellen für jede Zeile im Abschnitt Quellen am Ende dieses Artikels. Statista bietet auch einen Überblick über die Nachfrage nach Plattformwerbung (Zugriff im September 2025).

    Tabelle B: Arbeitsbeispiel für die Gewinnschätzung

    Artikel Monatlich Jährlich
    YouTube/Podcast-Anzeigen $2,000 $24,000
    Patenschaften $16,000 $192,000
    Kursverkäufe $33,167 $398,000
    Tochtergesellschaften $1,500 $18,000
    Beratung $5,000 $60,000
    Brutto insgesamt $57,667 $692,000
    Kosten (30%) -$17,300 -$207,600
    Geschätztes Netto $40,367 $484,400

    Anmerkungen zur Quelle: In diesem Beispiel werden öffentlich verfügbare Benchmarks für RPM/CPM und typische Sponsorentarife verwendet. Siehe Influencer Marketing Hub's Benchmark Report und YouTube Monetization Guidance für den Kontext (Zugriff im September 2025).

    Fallstudien und Profile

    Profil A - Ersteller mit Fokus auf Bildung (YouTube + Newsletter)

    Zusammenfassung: Wöchentliche KI-Tool-Tutorials und ein wöchentlicher Newsletter. Starke SEO und konsistente Kadenz.

    • YouTube-Anzeigen: $2.000-$4.000/Monat bei 500k monatlichen Views (RPM $4-$8). Quelle.
    • Patenschaften: 1-3 integrierte Videos/Monat zu je $5.000-$15.000.
    • Kursumsatz: $199 Flaggschiffkurs; 1.000 Käufer/Jahr → ~$199.000 brutto.
    • Partner: $1,000–$3,000/month.

    Gemeldeter/geschätzter Jahresverdienst: Niedrig $200k / Mittel $350k / Hoch $600k (illustrativ).

    Bemerkenswerte Produkte/Partner: Sponsoren von Kursbündeln und KI-Produktivitätswerkzeugen.

    Warum dieser Ersteller gut verdient: Hohes Vertrauen mit wiederholbaren Anleitungen, eigene E-Mail für Einführungen, ausgewogener Mix aus Werbung, Sponsoring und Produkten.

    Quellen: Übersicht über die Monetarisierung von YouTube; Influencer Marketing Hub Benchmark Report; SignalFire - State of the Creator Economy; SocialBlade für öffentliche Ansichtsbereiche. Überblick über die YouTube-Monetarisierung (Zugriff im September 2025); IMH-Benchmark (Zugriff im September 2025); SignalFire (Zugriff im September 2025); SocialBlade (Zugriff im September 2025).

    Profil B - Unternehmensberater + Hauptredner (LinkedIn + Podcast)

    Zusammenfassung: Regelmäßige LinkedIn-Beiträge und ein monatlicher AI-Leader-Podcast. Schwerpunkt: Unternehmensübernahme und Governance.

    • Beraterhonorare: $8.000-$20.000/Monat pro Unternehmenskunde
    • Workshops/Keynotes für Unternehmen: $10.000-$50.000 pro Auftrag
    • Gesponserte Podcast-Plätze: $2.000-$8.000 pro Folge
    • LinkedIn gesponserte Beiträge/Serien: $3.000-$10.000 pro Beitrag

    Gemeldeter/geschätzter Jahresverdienst: Niedrig $250k / Mittel $550k / Hoch $1M+ (illustrativ).

    Bemerkenswerte Produkte/Partner: Governance-Whitepapers und ein Workshop-Programm für MLOps/Sicherheit.

    Warum dieser Schöpfer gut verdient: B2B-Publikum mit hohem Lebenszeitwert, erstklassige Vorträge und Beratung, solide Thought-Leadership-Signale.

    Quellen: Influencer Marketing Hub Benchmark Report; AdvertiseCast - Podcast CPM rate card; Pew Research Center context for professional platform use. IMH-Benchmark (Zugriff im September 2025); WerbeCast (Zugriff im September 2025); Pew Research Center (Zugriff im September 2025).

    Profil C - Productized creator (Vorlagen, APIs, Abonnements)

    Zusammenfassung: Erstellt KI-Vorlagen und -Tools; veröffentlicht Entwicklungsprotokolle und Tutorials.

    • SaaS/Werkzeug-Abonnements: 2.000 Abonnenten × $15/Monat = $30.000/Monat
    • Partnerschaften: $2,000–$6,000/month
    • Patenschaften: $5.000-$12.000 pro Paket
    • Gelegentliches Sprechen: $5,000-$15,000 pro Veranstaltung

    Gemeldeter/geschätzter Jahresverdienst: Niedrig $300k / Mittel $600k / Hoch $1.2M+ (illustrativ).

    Bemerkenswerte Produkte/Partner: Vorlagenbibliothek; API-Nutzungspläne.

    Warum dieser Schöpfer gut verdient: Wiederkehrende Einnahmen, produktgesteuertes Wachstum und Sponsoren als Zusatzgeschäft.

    Quellen: IMH Benchmark; SocialBlade Vergleiche; Statista Marktkontext. IMH-Benchmark (Zugriff im September 2025); SocialBlade (Zugriff im September 2025); Statista (Zugriff im September 2025).

    Auf dem Weg ins Jahr 2025 werden mehrere Themen das AI-Influencer-Marketing prägen.

    • Regulierung und Offenlegung. Erwarten Sie weltweit klarere Regeln und einheitliche Offenlegungen.
    • Die Monetarisierung der Plattformen ändert sich. RPM/CPM-Änderungen und Algorithmus-Updates werden sich fortsetzen; Diversifizierung der Kanäle.
    • KI-native Produktentwicklung. Mehr Entwickler werden APIs, Modelle, Plug-ins und SaaS auf den Markt bringen.
    • Plattformen, die von Urhebern betrieben werden. Abonnements und Gated Communities werden für wiederkehrende Einnahmen sorgen.
    • Genauigkeit und Verantwortung. Glaubwürdige Behauptungen über KI erfordern eine sorgfältige, wahrheitsgemäße Kommunikation.

    Risiken und Abhilfemaßnahmen:

    • Abhängigkeit von einer einzigen Plattform. Diversifizierung über YouTube, LinkedIn, TikTok, X und E-Mail.
    • Risiko der Fehlinformation. Nutzen Sie redaktionelle Überprüfungen und klare Angaben.
    • Regulatorisches Risiko. Berücksichtigen Sie bei jeder Kampagne die rechtliche Prüfung und die FTC-Richtlinien.

    Möglichkeiten:

    • B2B-Ersteller können aufgrund der hohen LTV-Zielgruppen höhere Gebühren pro Engagement verlangen.
    • Gebündelte Angebote (Kurs + Beratung + Tool) können wiederkehrende Einnahmen erzielen.

    Quellen für Trends und Risiken: FTC-Leitfaden für Beeinflusser; Statista-Plattformkontext; demografische Daten des Pew Research Center. FTC-Anleitung (Zugriff im September 2025); Statista (Zugriff im September 2025); Pew Research Center (Zugriff im September 2025).

    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    F1: Wer ist der bestverdienende AI-Influencer?
    A: Es gibt keinen einzelnen öffentlich nachweisbaren "bestverdienenden AI-Influencer". Die Spitzeneinkommen stammen in der Regel aus einer Mischung aus Sponsoring, hochpreisigen Kursen oder Tools, Beratung und Produkteinnahmen. Öffentliche Zahlen sind selten und sollten datiert und als Schätzungen gekennzeichnet werden. Siehe IMH Benchmark, YouTube Monetarisierungsleitfaden und SignalFire für den Kontext (Zugriff im September 2025).
    F2: Wer ist der größte KI-Beeinflusser?
    A: "Größte" hängt von der Plattform ab. Es könnte YouTube-Abonnenten, LinkedIn-Reichweite, Podcast-Downloads oder die Größe des Newsletters sein. Verwenden Sie Plattformmetriken und Tools wie SocialBlade, um die Reichweite zu messen (Zugriff im September 2025).
    F3: Wie viel verdienen AI-Influencer?
    A: Das Einkommen variiert stark. Einige verdienen wenig oder gar nichts, mittlere Schöpfer verdienen Zehntausende, und Spitzenverdiener können sechs- oder siebenstellige Beträge pro Jahr mit diversifizierten Streams erreichen (illustrative Spannen; siehe SignalFire- und IMH-Benchmarks, Zugriff im September 2025).
    F4: Wer ist der bestbezahlte Influencer der Welt?
    A: Der Titel "bestbezahlt" geht in der Regel an Prominente in allgemeinen Listen. Forbes und ähnliche Zeitschriften veröffentlichen Listen mit unterschiedlichen Methoden. Für KI-spezifische Schöpfer gibt es keinen universellen Spitzenreiter (Forbes Top Creators context; Zugriff im September 2025).
    F5: Wie messen Marken den ROI von KI-Kampagnen durch Influencer?
    A: Verbinden Sie Ziele mit Kennzahlen wie Impressionen, CTR, Anmeldungen, Testversionen und Umsatz. Verwenden Sie Multi-Touch- oder Kohorten-Modelle, um einen inkrementellen Anstieg zu erfassen, insbesondere für Unternehmens-Tools (FTC-Leitfaden; IMH-Benchmarks; Plattform-Dokumente; Zugriff im September 2025).
    F6: Verdienen AI-Influencer hauptsächlich mit Werbung?
    A: Normalerweise nicht. Sponsoring, Kurse/Tools und Beratung bringen in KI-Nischen oft mehr ein als Anzeigen. Vergleichen Sie RPM/CPM mit Sponsorentarifen und Produktumsätzen, um die Mischung zu erkennen (oben genannte Quellen; Zugriff im September 2025).

    Anmerkungen zur Offenlegung und Methodik

    - Alle mit "geschätzt" gekennzeichneten Dollarangaben sind modellierte Spannen, die auf öffentlichen Benchmarks und typischen Ersteller-Mustern beruhen. Die genannten Zahlen sind nach Möglichkeit überprüft und datiert.

    - Bei den Reichweiten und Mechanismen haben wir uns auf die Dokumentation der Plattform und auf Branchenberichte gestützt. Zitate erscheinen in der Zeile und im Abschnitt "Quellen" am Ende dieses Artikels.

    - Beispiel für eine Offenlegungsvorlage (für gesponserte Inhalte): "Dieser Inhalt beinhaltet eine bezahlte Partnerschaft mit [Marke]. Alle Meinungen sind meine eigenen." Befolgen Sie stets die FTC-Anleitung für den genauen Wortlaut.

    Quellen und Zitate (Zugriff im Oktober 2025)

    • Influencer Marketing Hub - Influencer Marketing Benchmark Report. Link
    • YouTube-Hilfe - Übersicht über die Monetarisierung. Link
    • TikTok Creator-Marktplatz. Link
    • SocialBlade - öffentliche Statistiken. Link
    • Statista - Datenkontext auf Plattformebene. Link
    • SignalFire - Zustand der Schöpferwirtschaft. Link
    • Pew Research Center - Zentrum für soziale Medien und Online-Forschung. Link
    • AdvertiseCast - Podcast CPM Tarifkarte. Link
    • Forbes - Liste der Top-Schöpfer. Link
    • FTC - Anleitung zum Influencer-Marketing. Link
    Beitreten 3K Follower
    clickanalytics, von Click Analytic, einer Plattform für Influencer-Marketing

    ALLES IN EINER APP

    loop, von Click Analytic, einer Plattform für Influencer Marketing

    INFLUENCER FINDEN

    Grafik von Click Analytic, einer Plattform für Influencer-Marketing

    DATEN ANALYSIEREN

    Kreis, von Click Analytic, einer Plattform für Influencer Marketing

    ERGEBNISSE DER SPUR

    Influencer Marketing Artikel

    Praktische Tipps für mehr Erfolg mit Influencer-Marketing-Kampagnen

    Influencer Video Marketing

    Influencer Video Marketing

    Influencer-Videomarketing ist der schnellste Weg, um Vertrauen zu gewinnen, Nutzer zu informieren und die Einführung von SaaS zu beschleunigen. Im Jahr 2025 dominieren Kurzvideos die Aufmerksamkeit, und plattformspezifisches Shopping hilft den Machern, Zuschauer in Kunden zu verwandeln.

    mehr lesen
    Richtlinien für Influencer-Werbung

    Richtlinien für Influencer-Werbung

    Wenn Sie Influencer-Kampagnen durchführen, brauchen Sie klare Richtlinien für Influencer-Werbung. Diese Regeln helfen Ihnen, bezahlte Partnerschaften offenzulegen, die Markensicherheit zu wahren und die Gesetze einzuhalten.

    mehr lesen
    Held

    Testen Sie unsere Influencer Marketing Plattform kostenlos

    Genießen Sie kostenlose Recherchen und Analysen
    Ihre erste Liste erstellen